Politik | 02.12.2014

CDU Wachtberg mit neuer Führungsmannschaft

Jörg Schmidt folgt Stephan Zieger im Amt des Parteivorsitzenden

Die CDU Wachtberg hat sich neu aufgestellt (von links): Frank Bauer-Siewert, Rita Braun, Jörg von Wülfing, Jörg Schmidt, Franz J. Jäger, Andreas Netterscheidt und Marcel Siebeneicher.privat

Wachtberg. Eine Rückschau auf die Kommunalwahl und Neuwahlen zum Vorstand standen im Mittelpunkt der Mitgliederversammlung der Wachtberger CDU im voll besetzten Saal des Gasthofs „Zu den Linden“. Stephan Zieger, der nach elf Jahren CDU-Vorsitz nicht mehr kandidierte, zog zunächst eine positive Gesamtbilanz seiner Amtszeit.

Der Verlust des Bürgermeisteramtes und die dadurch notwendige Aufbauarbeit machten einen frühzeitigen Wechsel notwendig. Zieger dankte Hartmut Beckschäfer für die Kandidatur zum Bürgermeisteramt.

An ihm habe es nicht gelegen, dass die CDU erstmalig nicht den Bürgermeister in Wachtberg stelle. Es sei eine Grundstimmung gegen die CDU feststellbar, die am Ende entscheidend gewesen sei. In einer bewegenden Rede dankte Rita Braun Zieger im Namen der Mitglieder für seine Verdienste und sein Engagement mit einem Blumenstrauß.

Spannung versprach die Wahl zum neuen Vorsitzenden. Bereits im Vorfeld der Mitgliederversammlung hatten sich Friedrich Oettler aus Pech und Jörg Schmidt aus Adendorf erklärt, für das Amt des Vorsitzenden kandidieren zu wollen.

Gelebte innerparteiliche Demokratie. Nach der persönlichen Vorstellung der Kandidaten wurde Jörg Schmidt mit 71 Prozent der abgegebenen Stimmen zum neuen Vorsitzenden der CDU Wachtberg gewählt. Zu seinen Stellvertretern wählten die Mitglieder Rita Braun und Franz J. Jäger.

Den geschäftsführenden Vorstand komplettieren Jörg von Wülfing als Geschäftsführer und Andreas Netterscheidt als sein Stellvertreter sowie die wiedergewählten Schatzmeister Frank Bauer-Siewert und sein Stellvertreter Marcel Siebeneicher. Als Beisitzer wurden Ute Hein, Anna Heck-Hansen, Marion Wolber, Christian Stock, Hartmut Beckschäfer, Christoph Fievet, Reinhard Hertz und Ralf Eberwein in den Vorstand gewählt.

Der neue Vorsitzende Jörg Schmidt freut sich auf die künftigen Aufgaben. „Wichtig für mich ist, dass wir mit unserem Handeln die Bürger erreichen und vermitteln können, welche Ziele wir als CDU für Wachtberg verfolgen, um unser schönes Wachtberg weiterhin lebens- und liebenswert zu erhalten. Dies dann umzusetzen, dafür ist in erster Linie die Fraktion zuständig.“ Die CDU werde sich vor allem aber auch als Partei zu grundsätzlichen gesellschaftspolitischen Themen äußern und dabei das christliche Menschenbild als Handlungsfaden für ihre Politik in Wachtberg herausstellen.

„Die CDU will eine Politik mit den Bürgern machen und sie bei den Entscheidungsprozessen so weit wie möglich einbinden. Dazu müssen wir intensiver in den direkten Dialog mit den Menschen eintreten. Ich möchte mit meiner Arbeit dazu beitragen, die Verluste bei der jüngsten Kommunalwahl wettzumachen. Eine SPD-Bürgermeisterin in Wachtberg soll eine Episode bleiben“, so Schmidt. „Mein Wunsch ist, dass die einzelnen Orte in Wachtberg noch enger zusammenwachsen, ohne dass sie ihre Identität verlieren. Hierzu soll eine aktivere CDU-Arbeit in allen Orten beitragen. Unsere Ortsvertrauensleute sind hier besonders gefordert. „Ich bin optimistisch, dass mir das mit der neuen, hoch motivierten Mannschaft gelingen wird. Alle Vereinigungen - Junge Union, Frauen- Union und Senioren-Union - sind im Vorstand vertreten, eine generationenübergreifende Politik für Wachtberg ist sichergestellt. Ich verstehe das Amt des Vorsitzenden als Teamarbeit. Nur als Team können wir für Wachtberg und die Bürger viel bewegen.“

Pressemitteilung

der CDU Wachtberg

Die CDU Wachtberg hat sich neu aufgestellt (von links): Frank Bauer-Siewert, Rita Braun, Jörg von Wülfing, Jörg Schmidt, Franz J. Jäger, Andreas Netterscheidt und Marcel Siebeneicher.Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Pelllets
Seniorengerechtes Leben
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Stellenanzeige Verkaufstalente
Titelanzeige
Ganze Seite Ahrweiler
Titelanzeige
Empfohlene Artikel

Wachtberg. Vorsitzender der Senioren-Union Wachtberg, Dr. Dieter Braun, zeigt sich genauso wie Hubert Hüppe, Vorsitzender der Senioren-Union des Bundes, über die jüngsten Äußerungen des Bonner Bundestagsabgeordneten Hendrik Streeck, befremdet, wonach alte und besonders betagte Menschen nicht mehr in jedem Fall Anspruch auf teure Medikamente haben sollten. „Diese Aussage“, so Braun, der auch Mitglied...

Weiterlesen

Weitere Artikel

-Anzeige-Mitmach-Aktion „Deutschland sucht den Lieblingsladen“

Kauf Lokal-Award geht zum dritten Mal in Folge nach Neuwied

Neuwied. Die Mitmach-Aktion „Deutschland sucht den Lieblingsladen“ geht mit einer Rekordbeteiligung zu Ende. Bis zum 20. Oktober konnten Shoppingfans aus ganz Deutschland für ihren Lieblingsladen online abstimmen. Jetzt stehen die Siegerinnen und Sieger ihres jeweiligen Bundeslandes fest, die am 15. November mit dem „Kauf Lokal“-Award zum „Lieblingsladen 2025“ gekürt wurden.

Weiterlesen

Anzeige Holz Loth
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Schulze Klima -Image
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Ganze Seite Andernach
Nachruf Stolzenberger, Friedhelm
Stadt Linz
Generalappell der Stadtsoldaten
Anzeige KW 46
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeige Nachhilfeunterricht
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#