Lokalsport | 18.03.2015

FC Pech, Abteilung Tischtennis

Jonas Jelonek holt Mini-Kreismeisterschaft

Auf seinen Tischtennis-Nachwuchs kann der FC Pech wahrlich stolz sein.privat

Pech. Fast schon traditionell sind die Erfolge des Pecher Tischtennis-Nachwuchses bei den Mini-Meisterschaften des Deutschen Tischtennisbundes, eine der größten Nachwuchswerbeaktionen im deutschen Sport. Rund 30.000 Kinder nehmen jedes Jahr an diesem Wettbewerb teil, bei dem die besten Minis in mehreren Qualifikationsrunden vom Ortsentscheid über Kreis, Bezirk und Land ein Bundesfinale erreichen können. Den ersten Schritt auf diesem weiten Weg hatten die Wachtberger Kinder bereits im Oktober des vergangenen Jahres beim Ortsentscheid zurückgelegt. Nun sollte beim Kreisentscheid der nächste Schritt vollzogen werden. Sozusagen in einem Heimspiel konnte der Pecher Nachwuchs dabei an den Start gehen, denn in diesem Jahr war der FC Pech Ausrichter dieser Qualifikationsebene. 53 Mädchen und Jungen, unter ihnen 15 aus den Pecher Reihen, kämpften in fünf Altersklassen um die begehrten Fahrkarten zum Bezirksentscheid. Zunächst galt es, in der Vorrunde die Gruppenspiele erfolgreich zu absolvieren, um das Viertelfinale zu erreichen. Schließlich schafften zehn der Pecher Youngster in ihrer jeweiligen Altersklasse den Sprung unter die letzten Acht.

Während sich die Mädchen aufgrund der geringeren Teilnehmerzahl ihrer Qualifikation und einer sehr erfolgreichen Platzierung bereits sicher sein konnten, sollten die Jungen noch einmal kräftig schwitzen. So musste noch ein Spiel gewonnen werden, um ganz sicher die Fahrkarte zum Bezirksentscheid in der Tasche zu haben.

Einige der Pecher Jungen hatten aber jetzt ein noch höheres Ziel anvisiert, und so war es auch nicht zu vermeiden, dass im Halbfinale vereinsinterne Duelle ausgetragen werden mussten. Während der erfolgreich aufspielende Jonas Meyer im Endspiel seinem Kontrahenten den Sieg überlassen musste, konnte Jonas Jelonek in seiner Altersklasse nach einem äußerst knapp gewonnenen Auftaktsatz seine Leistung nochmals steigern und letztlich den Tisch als klarer Sieger verlassen. Begleitet vom anerkennenden Beifall der Zuschauer, konnten die Sieger und Platzierten Pokale, Medaillen und Urkunden entgegennehmen. Der FC Pech war mehr als zufrieden, denn neun Nachwuchstalente hatten die Qualifikation zum Bezirksentscheid geschafft - und mit Jonas Jelonek hatte der Verein im siebten Jahr in Folge einen Mini-Kreismeister in den eigenen Reihen.

Mädchen, Altersklasse 2006 und jünger: 1. Julina Hempel, 2. Danielle Hempel.

Mädchen, Altersklasse 2004 und 2005: 1. Amelie Laars.

Jungen, Altersklasse 2006 und jünger: 2. Jonas Meyer, 3. Ilyas M. Yoosuf.

Jungen, Altersklasse 2004 und 2005: 1. Jonas Jelonek, 3. Benedikt Naaß, 4. Leonard Schönefeld.

Jungen, Altersklasse 2002 und 2003: 3. Raphael Schönefeld.

Auf seinen Tischtennis-Nachwuchs kann der FC Pech wahrlich stolz sein.Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
Dauerauftrag
Dauerauftrag
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Nachruf Stolzenberger, Friedhelm
Titelanzeige KW 46
Stellenanzeige
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Kennziffer 139/2025
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
bei Traueranzeigen
Wir helfen im Trauerfall
Pelllets
Gesucht wird eine ZMF
Anlagenmechaniker
Winter-Sale
Nordmanntannen ab 4m zu verkaufen
PR-Anzeige Hr. Bönder
Kerzesching im Jaade 2025
Titelanzeige
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt Oberbreisig
Black im Blick