Allgemeine Berichte | 28.10.2014

Gemeinde Wachtberg - Lokales

KDB-Ausstellung im Köllenhof

Vernissage am Freitag, 7. November, Finissage am Donnerstag, 27. November

KDB-Ausstellung im Köllenhof

Wachtberg-Ließem. Am Freitag, 7. November, um 19 Uhr, lädt die Künstlergruppe KDB um Klaus Limberger, Dorothea Kranz und Beate Reuter zur Vernissage ihrer Gemeinschaftsausstellung in den Köllenhof in Ließem ein. Die drei Künstler stellen Werke aus den Bereichen Malerei, Grafik, Bildhauerei und Schmuck aus. Alle sind schon seit den 90ern bildnerisch gestaltend unterwegs und möchten jetzt erstmalig in dieser Konstellation ihre Arbeiten dem Publikum zeigen.

Dorothea B. Kranz sieht ihr Hauptthema im erzählerischen kompositorischen Genre. Ihre Bilder und ihre Schmuckarbeiten entwickelt sie aus einem schöpferischen Bereich, der subtil unzählige Eindrücke abspeichert und im Gestaltungsvorgang wieder thematisch gebunden freigibt. Die Entwicklung einer eigenen Farbpalette, eine Technik mit übereinander gelagerten Schichten, die immer wieder mit Aquarell und Acryl übermalt werden, ergibt bei ihren Bildern schlussendlich das Abbild der Eindrücke.

Klaus Limberger, Steinmetz, Pädagoge und Autodidakt, begann vor 30 Jahren mit Recycling - im Sinne der Umgestaltung von Gebrauchsgegenständen. Er arbeitet intensiv in Graphik und Malerei, schwerpunktmäßig linear auf Papier mit Bleistift, Buntstift und Tusche. 2009 kam wieder die Auseinandersetzung mit Stein hinzu. Die Arbeiten entstehen in Zyklen, die sich über Jahre hinziehen. Großflächige Werke finden sich in öffentlichen Einrichtungen im Köln/Bonner Raum.

Beate Reuter bewegt sich im Bereich des ausdrucksstarken Erkennens von komplexen tiefen (seelischen) Inhalten, farbstark mit satten Ölfarben völlig sicher in einem Terrain, in dem nicht viele Künstler so fest im Sattel sitzen. Die Bilder gleichen einem temporeichen Bewegen durch unwegsames Gelände mit Ecken und Kanten, mit denen virtuos umgegangen werden muss. Heraus kommt eine immer wieder erstaunende kräftige, starke Aussage. Ihre Wahrnehmung der Welt und des Menschen bildet Reuter auch in Skulpturen aus keramischen Werkstoffen ab.

Die Ausstellung ist nach der Vernissage im Rahmen von Veranstaltungen im Köllenhof zu sehen sowie nach telefonischer Vereinbarung unter Tel. (02 28) 34 32 50. Am Donnerstag, 27. November, 19 Uhr, ist im Köllenhof noch eine Finissage zum Abschluss der Ausstellung geplant.

Pressemitteilung

der Gemeinde Wachtberg

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Essen auf Rädern
Rund um´s Haus
Seniorengerechtes Leben
Tag der offenen Tür
Stellenanzeige
Stellenanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Empfohlene Artikel

Region. In dieser Woche stehen Balance und Achtsamkeit im Vordergrund. Die Sterne ermutigen dazu, alte Muster zu überdenken und den Fokus auf das eigene Wohlbefinden zu legen. Wer auf seine innere Stimme hört, kann in Gesundheit, Liebe und beruflichen Angelegenheiten positive Impulse setzen.

Weiterlesen

Berkum. Am Samstag, den 21. März 2026, verwandelt sich die Aula Wachtberg-Berkum in eine stimmungsvolle Konzertlocation. Die KG „Hetzbröde“ Adendorf präsentiert das „Heimspill Wachtberg“, ein Stehkonzert, das kölsche Musik und rheinische Lebensfreude in den Mittelpunkt stellt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Andernach. Zum Verzehr des traditionellen „Andernacher Nationalgerichts“ hatte der Schöffenstuhl um Amtmann Carsten Umbscheiden geladen. Es ist wieder soweit, es ist Döbbekoochezeit! Dieser Einladung waren die Nachbarinnen und Nachbarn sehr gerne gefolgt und so traf man sich wie schon seit langer Zeit in der „Schlossschänke“ zum gemütlichen Beisammensein.

Weiterlesen

Das DRK zu Besuch in der Grundschule St. Georg

Viertklässler werden zu Ersthelfern

St. Katharinen. Die Ortsgemeinde Sankt Katharinen mit ihrem Ortsbürgermeister Herrn Willi Knopp hat den Viertklässlern der Grundschule Sankt Georg in Sankt Katharinen zum dritten Mal in Folge ein wirklich eindrucksvolles Erlebnis beschert.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Generalappell
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Bad
Imageanzeige Alles rund ums Haus
Nachruf Stolzenberger, Friedhelm
Generalappell der Stadtsoldaten
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Stellenanzeige Bürokaufmann/-frau
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Titelanzeige
Ganze Seite Ahrweiler
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25