Politik | 05.11.2015

Gemeinde Wachtberg informiert

„Käpt’n Book“ zum sechsten Mal ans „Ländchen“

Die Elite der deutschen Jugendbuchliteratur in Wachtberg zu Gast

Wachtberg. Der Zuschauer müsste sich vorstellen, Philipp Lahm und Thomas Müller kommen ins schöne Wachtberger Ländchen und trainieren mit der D-Jugend des SC Ließem. Der Zuschauer müsste sich vorstellen Elyas M’Barek und Til Schweiger kommen ins schöne Wachtberger Ländchen und proben mit der Theater-AG der Grundschule Berkum.

Natürlich kommen von Samstag, 7. bis Sonntag, 22. November nicht diese bekannten „Stars und Sternchen“ ins Wachtberger Ländchen, da sie unter anderem wohl unbezahlbar sind, sondern „nur“ die zurzeit wohl besten, beliebtesten und bekanntesten Jugendbuchautoren und -autorinnen. Im Rahmen des größten deutschen Jugendbuch-Vorlesefestivals hat das erfahrene Organisationsteam des Kulturamtes der Stadt Bonn unter Leitung von Cornelia Kothe nun schon zum 13. Male die Crème de la Crème der deutschen Jugendbuchliteratur eingeladen, um in Schulen und Kitas, in Museen und Büchereien, in Theatern und Jugendzentren und an vielen anderen attraktiven „Locations“ aus ihren aktuellen Büchern vorzulesen. Über 500 Veranstaltungen sind geplant, mit 54 Autorinnen und Autoren, an 164 Orten unter Beteiligung von 23 Kommunen im Umkreis. Organisatorisch jedes Jahr ein wahnsinniges Mammutunternehmen! Ja, richtig: wahnsinnig erfolgreich! Im schönen Ländchen wirft nämlich „Käpt’n Book“ nun seinen Anker schon zum sechsten Male aus, um Jung - und auch Alt - an Bord zu holen und seine kostbaren Book-Schätze zu zeigen und neugierige Leseratten auf große Fahrt mit in die weite Welt der Phantasie zu nehmen. Kurt Zimmermann, der damalige Leiter des Büchereiverbundes Wachtberg, hatte das Festival 2010 weitblickend nach Wachtberg geholt, und inzwischen ist Wachtberg mit über 30 Lesungen und Literaturverfilmungen der zweitgrößte Veranstalter nach der Stadt Bonn.

Paul Maar mit dem Sams in der Burg Adendorf

Und dieses Jahr kommt kein Geringerer als Paul Maar, der Erfinder des „Sams“ und damit einer der beliebtesten und bekanntesten und erfolgreichsten Kinderbuchautoren Deutschlands überhaupt, an einem Sonntag in die Burg Adendorf und wird in dem wunderbaren Ambiente eines Rittersaals seinen brandneuen Sams-Roman „Ein Sams zu viel“ vorstellen und dieses Sams dort sein Unwesen treiben lassen. Um Anmeldung wird wegen des beschränkten Platzangebots unbedingt gebeten: info@burgadendorf.de. Der Eintritt ist frei.

Literaturverfilmungen im „Drehwerk 17/19“

Passend dazu werden in der ersten Woche des „Rheinischen Lesefestes“ im Kino des „Drehwerks“ in Adendorf, mit Unterstützung des Bonner Kinder-Kinos, für Wachtberger Grundschulen als Ein- und Hinführung einige Sams-Filme gezeigt. Aber nicht nur die, sondern auch der zweite Teil des erfolgreichsten deutschen Jugendfilms des letzten Jahres „Oskar, Rico und das Herzgebreche“, eine Literaturverfilmung des gleichnamigen Jugendbuchs von Andreas Steinhöfel. Im Anschluss an die Filmvorführung findet dann eine literarisch-filmische Nachbesprechung mit einem der Filmemacher statt.

Weitere öffentliche Veranstaltungen eintrittsfrei

Im Theatersaal im „Drehwerk“ wird auch am Sonntag, 8. November um 11 Uhr mit der musikalischen Lesung“ „Prinzessin Murks“ das „Rheinische Lesefest Käpt’n Book 2015“ in Wachtberg offiziell eröffnet. Auch hier wird um Anmeldung gebeten: rudi.knorr@drehwerk.1719.de oder Tel. (0 22 25) 70 81 71 9.

In einem etwas ungewöhnlichen, aber sicher sehr interessanten Ambiente, im großen und freundlichen Ausstellungsraum der Gartenmöbel-Firma Müller-Blot GmbH in Villip, Siebengebirgsblick 2e, präsentiert am Sonntag, 15. November Michael Hain sein Live-Hörspiel „Quentin Qualle“, wiederum um 11 Uhr in einer ebenfalls öffentlichen Veranstaltung. Für Kinder ab 4 Jahre. Öffentlich sind - wie jedes Jahr - auch die beiden Lesungen, zu der die Bücherei „St. Georg“ in Fritzdorf ins benachbarte Jugendheim wieder einlädt: Diesmal entführt am Sonntag, 15. November um 16 Uhr, Kristina Dumas, Redakteurin beim Bayerischen Rundfunk, ihre jungen ZuhörerInnen in die wunderbare Welt der Musik und lässt sie dabei mitlauschen, wie der junge Wolfgang Amadeus mozärtlich seine berühmte „Kleine Nachtmusik“ komponiert. Für Kinder im Grundschulalter.

Am Freitag, 20. November liest ebenfalls im Jugendheim in Fritzdorf um 18 Uhr der bekannte Jugendbuch- und Krimiautor Markus Stromiedel, er schrieb unter anderem für Borowski, Stubbe, Großstadtrevier und SOKO, aus seiner „Torwächter-Trilogie“ und entführt seine ZuhörerInnen in die phantastische Welt von Superbia und Avaritia. Für junge Jugendliche. Und im Anschluss an diese anderthalbstündige Lesung findet ab 19.30 Uhr für interessierte Jugendliche ab 15 Jahren - natürlich absolut freiwillig - eine tolle und sicher spannende „Lesenacht“ mit dem Roman „Die Kuppel“ von eben Markus Stromiedel statt.

Viele Lesungen in Kitas und Schulen

Zusätzlich zu diesen öffentlichen Veranstaltungen nehmen in diesem Jahr aber auch wieder viele Kitas und Grundschulen sowie die Sekundarschule in Berkum am Rheinischen Lesefest teil, und die Kinder und Jugendlichen sind jetzt schon gespannt, welcher Autor und welche Autorin diesmal welches Buch vorstellen wird. Diese live und „in echt“ und hautnah zu erleben, spannende Fragen direkt an einen Lieblingsschriftsteller wie Benedikt Weber oder Fabian Lenk zu stellen, ein Autogramm nebst Foto gar von Oliver Scherz oder Stefanie de Velasco zu ergattern, das ist jedes Mal ein ganz besonderes Erlebnis, das oftmals noch lange nachwirkt.

Dank an die Wachtberger Sponsoren

Alle Einrichtungen finanzieren übrigens diese Lesungen mit einem entsprechenden Eigenanteil, sie können sich diese kostbaren und teuren, eigentlich „unbezahlbaren Gäste“ aber nur leisten, weil unter anderem großzügige Sponsoren aus Wachtberg einspringen und dieses Lesefest - seit Jahren schon - finanziell unterstützen. Ihnen allen gilt der Dank seitens des Büchereiverbundes Wachtberg im Namen von unzähligen Kindern und Jugendlichen aus Wachtberg. Wenn es dieses wunderbare Lesefestival nicht gäbe, müsste man es erfinden. Pressemitteilung der

Gemeinde Wachtberg

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare
  • Ursula Schmitz : gasthofuschi@gmail.com
  • Michael Bezner: Wieso nennt ihr ihr diese Brücke eigentlich "Namedybrücke"? Klar, die läuft über Namedy, aber soweit ich weiß, lautet der offizielle Name "Krahnenbergbrücke". jedenfalls findet man unter Namedybrücke...

Quiz: Wie gut kennt ihr den Lukasmarkt in Mayen?

  • Heike Gondorf : 10 von 10 richtig ???? Wo kann ich meinen Gewinn abholen?????
Illustration-Anzeige
Imageanzeige
Heimat aktiv im Herbst erleben
Stellenanzeige - diverse Stellen
Titel
Stellenanzeige
Angebotsanzeige (Oktober)
Reinigungskraft (m/w/d) in Teilzeit
Empfohlene Artikel

Villip. Am Montag, 27. Oktober, um 17 Uhr, findet im Hotel Görres in Wachtberg-Villip ein Vortrag zu den deutsch-chinesischen (Wirtschafts-)Beziehungen statt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bürgermeister Jung zu Besuch in der Heinrich-Heine-Realschule plus

Frag doch mal den Neuwieder Bürgermeister

Neuwied. Was bewegt Jugendliche in Neuwied? Was wünschen sie sich für Ihre Stadt – und wo sehen sie Handlungsbedarf? Regelmäßig stellt sich Bürgermeister Peter Jung im Format „Frag doch mal den Bürgermeister“ den Fragen junger Menschen in der Deichstadt. Zuletzt besuchte er dazu die Heinrich-Heine-Realschule plus (HHR), um mit Schülerinnen und Schülern der neunten Klasse ins Gespräch zu kommen – über das, was sie bewegt, was sie stört und was sie sich für ihre Stadt wünschen.

Weiterlesen

Andernach. Am Samstag, 08.11.2025 um 15:30 Uhr lädt die Stadtbücherei Andernach zu einer Lesung zum 150. Geburtstag von Rainer Maria Rilke unter dem Titel „ Ich lebe mein Leben in wachsenden Ringen“ ein. Freuen Sie sich auf eine Lesung mit Texten und Musik. Rezitation: Ralf Buchinger und Gesang: Elena Gontscharowa. In dieser Lesung lässt der Sprecher und Rezitator Ralf Buchinger noch einmal die bekanntesten Texte Rilkes akustisch vortanzen.

Weiterlesen

Alles rund ums Haus
Dauerauftrag
Imageanzeige
Daueranzeige 2025
Dauerauftrag
Dauerauftrag Imageanzeige
Anzeige zu Video Wero
Heimat aktiv im Herbst erleben
Sonderkombipreis zur Haftnotiz
30-jähriges Jubiläum
Heimat aktiv erleben
Veranstaltung Magic Gregorian Voices Adenau
Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Bereich „Sozialdienst Eingliederungshilfe
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
SO rund ums Haus
Stellenanzeige
TItelanzeige