Lokalsport | 20.01.2015

Handball Kreisliga

Kampfbetontes Spiel beim Tabellenführer

HSV Bockeroth - SV Rot-Weiß Merl 36:33

Beim Tabellenführer gab es für die Merler nichts zu holen. privat

Königswinter. Mit argen Personalsorgen reiste die erste Herrenmannschaft des SV Rot-Weiß Merl um Trainer Frank Passia zum Tabellenführer der Kreisliga nach Königswinter-Oberpleis. Wohl wissend, dass es beim HSV Bockeroth ein schweres Spiel geben wird, hatte Passia in der vorhergehenden Woche Krank- und Verletztenmeldungen mehrerer Stammspieler erhalten. Glücklicherweise traten die „Angeschlagenen“ dennoch an und zusätzlich konnten kurzfristig noch zwei A-Jugendliche aushelfen, deren eigentlich parallel liegendes Jugendspiel ebenso kurzfristig abgesagt worden war. Mit einer guten mannschaftlichen Einstellung und sehr ausgeglichen begann das lebhafte und schnelle Spiel. Merl ging schnell in Führung und die HSV hatte anfangs einige Mühe, die geschickt gespielten Merler Angriffe in den Griff zu bekommen. Erst gegen Ende der ersten Halbzeit wurde Bockeroth stärker und konnte mit einem Zähler Vorsprung in die Halbzeit gehen. Wie schon im vorherigen Spiel gegen Feytal, nahm auch Bockeroth zwei Merler Rückraumspieler gleichzeitig in Manndeckung und damit aus dem Spiel. Das Merler Angriffspiel litt darunter sichtbar. Bockeroth konnte sich dann mit vier Toren absetzen. Die Merler, die wieder eine nicht zufriedenstellende Quote im Torabschluss vorwiesen, gaben jedoch zu keiner Zeit auf. In einer ansehnlich gespielten Partie mussten sie sich am Ende aber mit 33:36 Toren geschlagen geben. Allerdings war das gezeigte Spiel ein guter Beweis dafür, dass in der diesjährigen Kreisliga die Mannschaften leistungsmäßig dicht beieinander liegen und das Merler Team keineswegs - obwohl die Tabelle dies statistisch zeigt – zu den auf einen Abstiegsplatz gehörenden Teams zählt.

Vorschau: Am 24. Januar um 18.15 Uhr trifft Merl in eigener Halle (Wettkampfhalle am Schulcampus Königsberger Straße) auf den Tabellennachbarn aus Erftstadt. Hier ist „punkten“ Pflicht. Alle Handballfreunde sind herzlich als Zuschauer eingeladen.

Beim Tabellenführer gab es für die Merler nichts zu holen. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Alles rund ums Haus
Titelanzeige KW 46
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Black im Blick
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Lahnstein. Im Rahmen ihrer Sessionseröffnung in der Gaststätte Erker nutzten die Rhein-Lahn-Jecken die Gelegenheit, dem langjährigen Wirt Rüdiger Schmidt den Sessionsorden zu überreichen. Präsident Andreas Birtel bedankte sich bei Schmidt für dessen langjähriges gastronomisches Engagement, durch das der Erker stets ein wichtiger Bestandteil des Lahnsteiner Karnevals geblieben sei.

Weiterlesen

Lahnstein. Am Wochenende vom 8. auf den 9. November waren die Vorstandssprecherin und Wahlkreiskandidatin Alexandra Dinzen sowie die Fraktionssprecherin der Lahnsteiner Grünen als Delegierte beim Landesparteitag in Bingen vertreten.

Weiterlesen

Hausmeister
Dauerauftrag
Rund um´s Haus
Image
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Ganze Seite Andernach
Imagewerbung
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Skoda
Stellenanzeige
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25