Politik | 20.08.2013

Unabhängige Wählergemeinschaft Wachtberg

Kinder und Jugendliche sind die Zukunft Wachtbergs

Anmerkungen zur Entwicklung Wachtberger Kindergärten und Schulen

Die Schule in Wachtberg-Berkum. privat

Wachtberg. Kinder und Jugendliche sind die Zukunft Wachtbergs. Nach Auffassung der UWG kann die Arbeit für Kinder und Jugendliche im Bereich der Betreuung, Erziehung und Bildung nicht nur verwaltet werden sondern sie muss weiterentwickelt und gestaltet werden. Es soll eine Verzahnung von Bildung, Betreuung und Erziehung in den Kindertagesstätten und Schulen angestrebt werden. Diesen Standpunkt vertritt die UWG, denn in beiden Lern- und Lebensräumen müssen sie nachhaltig gestaltet werden, um die Zukunftschancen der Kinder aus allen sozialen Schichten zu verbessern. Von Seiten der UWG wird seit Jahren die Erarbeitung eines Wachtberger Konzepts für die Kindergärten und Kindertagesstätten gefordert. An Konzepten zur Sportstättennutzung und zum demographischen Wandel wird gearbeitet. Warum wird das für die Zukunftschancen der Kinder dringend notwendige Konzeptvon Politik und Verwaltung nicht angegangen? Einige Elemente für ein solches Konzept sind unter anderem die Bedarfsplanung, Personalfragen, pädagogische Ziele, ihre Entwicklung und Überprüfung, Zusammenarbeit mit anderen Einrichtungen und die Fortbildung der pädagogischen Arbeitskräfte. Im Augenblick fehlt den Kindergärten die Beratung und Betreuung durch eine pädagogische Fachkraft. Sie ist jedoch nach Meinung der UWG dauerhaft nötig. Die Erzieherinnen müssen sich auf die Arbeit mit Kindern unter drei Jahren neu einstellen, und somit ist hier Fortbildung und Zusammenarbeit gefragt. Es darf nicht vergessen werden, dass Kindertagesstätten wichtige Bildungseinrichtungen sind, die sich immer neu an den Entwicklungsbedürfnissen der Kinder orientieren müssen. Eine augenblickliche Überbelegung im U-3-Bereich ist zügig abzubauen und die Entwicklung dieses Bereichs ist nicht zu vergessen. Es muss darauf geachtet werden, dass die verschiedenen vorschulischen Einrichtungen in ihrer Zusammenarbeit profitieren und diese ermöglicht wird. Die Kooperation darf sich nicht nur auf die Abwicklung der Sprachtests beschränken sondern muss darüber hinaus im Sinne der Kinder pädagogisch gestaltet werden, damit ein unproblematischer Übergang vom Kiga zur Grundschule stattfindet. 2003 gab es die erste OGS im linksrheinischen Rhein-Sieg-Kreis in Wachtberg. In Wachtberg ist die Entwicklung weiter gegangen. Als nächster Schritt zur Grundschule und OGS mit verschiedenen Trägern steht die Schaffung einer ersten gebundenen Ganztagsschule an. Sie ist eine wichtige Entwicklung in der Schullandschaft Wachtbergs.

Entscheidungen sind gefragt

Gleichzeitig müssen dringende Entscheidungen über die Erneuerung und Entwicklung eines neuen Medienkonzepts an der Schule getroffen werden, damit die Kinder in der Arbeitswelt bestehen können. Die Weiterentwicklung der Sekundarschule zu einer Ganztagsschule steht nichts im Wege. Im Einklang der familiale Lebensformen und einem zeitgemäßen öffentlichen Bildungs-, Erziehungs- und Betreuungsangebot ist der Übergang zwischen der Grundschule und der Sekundarschule zu verbessern. Das Thema der Inklusion ist ein Diskussionspunkt der Zukunft für alle pädagogischen Einrichtungen. Es sollte jetzt aufgegriffen werden, damit es sinnvoll und mit Bedacht bearbeitet wird. Durch eine gute Zusammenarbeit von Schulen, Kindergärten, Verwaltung und Politik kann erreicht werden, dass Betreuung, Erziehung und Bildung eine besondere Wachtberger Komponente bekommen. Wachtberg als Lebensraum, seine Geschichte, Landschaft und Entwicklung sollten im Lernen der Kinder dazu auch eine Rolle spielen. Kinder und Jugendliche gestalten die Kultur in einer Gemeinde mit. Die beiden Kinderkulturtage haben das deutlich bewiesen. Wenn Kindertagesstätten und Schulen in diesem Sinne altersgerecht unter der Anleitung ihrer Pädagogen weiterarbeiten, leisten sie einen wichtigen Beitrag „zur Kultur von unten“ in Wachtberg.

Pressemitteilung

Unabhängige Wählergemeinschaft Wachtberg

Die Schule in Wachtberg-Berkum. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
Dauerauftrag 2025
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag Imageanzeige
Daueranzeige
Nordmanntannen ab 4m zu verkaufen
Stadt Linz
PR-Anzeige Hr. Bönder
Anzeige KW 46
Empfohlene Artikel

Wachtberg. Vorsitzender der Senioren-Union Wachtberg, Dr. Dieter Braun, zeigt sich genauso wie Hubert Hüppe, Vorsitzender der Senioren-Union des Bundes, über die jüngsten Äußerungen des Bonner Bundestagsabgeordneten Hendrik Streeck, befremdet, wonach alte und besonders betagte Menschen nicht mehr in jedem Fall Anspruch auf teure Medikamente haben sollten. „Diese Aussage“, so Braun, der auch Mitglied...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Max-von-Laue-Gymnasium Koblenz

Tag der offenen Tür

Koblenz. Am Samstag, 6. Dezember 2025 lädt das Max-von-Laue-Gymnasium Viertklässler und ihre Eltern zum Tag der offenen Tür ein.

Weiterlesen

Club für Bildung und Freizeit e.V. in Koblenz

Naturerlebnisse bis Jahresende

Koblenz. Der Club für Bildung und Freizeit e.V. in Koblenz bietet bis zum Jahresende noch einige bemerkenswerte Wanderungen an.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Pelllets
Franz-Robert Herbst
Imagewerbung
Nachruf Stolzenberger, Friedhelm
Tag der offenen Tür
Generalappell der Stadtsoldaten
Angebotsanzeige (November)
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld