Politik | 12.06.2015

Zur Haushaltslage in Wachtberg

Kommunalaufsicht bestätigt Sparpolitik

Wachtberg. Die Kommunalaufsicht des Rhein-Sieg-Kreises hat den Wachtberger Gemeindehaushalt für das Jahr 2015 genehmigt. Soweit die gute Nachricht. Die schlechte Nachricht: die Genehmigung erfolgt nicht nur mit einem warnenden Zeigefinger, sondern mit beiden. Die Wählervereinigung "Unser Wachtberg" hatte sich mit viel Engagement und Sachverstand bei den Haushaltsberatungen für nachhaltige Sparmaßnahmen eingesetzt. In den Finanzausschussberatungen zum Haushalt zeichnete sich sogar der einheitliche Wille ab, die von der Bürgermeisterin in ihrem Haushaltsentwurf enthalte Rücklagenentnahme unter die für die Haushaltssicherung kritische Fünf-Prozent-Grenze zu senken. Zur Verwunderung der meisten Ratsfraktionen schlug sie in der entscheidenden Ratssitzung dennoch vor, ihren „Nichtsparhaushalt“ zu beschließen. Ihre SPD-Fraktion folgte dem Vorschlag, konnte sich aber gegen die Ratsmehrheit glücklicherweise nicht durchsetzen. Wie nun die Haushaltsverfügung der Kommunalaufsicht zeigt, war dies gut und richtig. Der Landrat weist in seiner Verfügung darauf hin, dass Wachtberg in der Zeit von 2007 bis 2015 zur Deckung seiner Haushaltslöcher bereits ein Drittel seines Eigenkapitals verbraucht habe. „Dies kann und darf so nicht weitergehen, es ist höchste Zeit, die strukturellen Maßnahmen zu treffen, die uns aus dieser Teufelsspirale herausbringen“, so Tom Fuhr, finanzpolitischer Sprecher der Wählervereinigung. Das sieht auch die Aufsichtsbehörde so. Sie schreibt, dass sie bereits beim Haushalt 2014 der Gemeinde aufgegeben hatte, dass sie eine Fortschreibung der Konsolidierung für zwingend erforderlich halte. Der Gemeinde wurde dementsprechend aufgegeben, mit dem Haushalt 2015 ein Maßnahmenkonzept zur Haushaltsverbesserung vorzulegen. Dieser aufsichtsbehördlichen Vorgabe ist sie bisher nicht gefolgt und wird nun von der Aufsichtsbehörde angewiesen, mit dem Haushalt 2016 endlich ein tragfähiges Haushaltskonsolidierungskonzept vorzulegen. Die Wählervereinigung "Unser Wachtberg" hatte im Zuge der Haushaltsberatungen unter anderem auch den Entwurf einer Nachhaltigkeitssatzung vorgelegt, mit der eine Netto-Neuverschuldung durch investive Kredite ausgeschlossen werden sollte. Der Rat hat diese Selbstbeschränkung mit Hinweis auf einen früheren Ratsbeschluss, der ähnliches vorsah – jedoch nie beachtet wurde – zurückgewiesen. Nunmehr möchte auch der Landrat einen Riegel vor einer weiteren Neuverschuldung schieben, indem sie schreibt: „Vor dem Hintergrund der angespannten Haushaltslage halte ich es für geboten, im Rahmen der Haushaltsausführung dem Entstehen einer Netto-Neuverschuldung entgegenzuwirken.“ Die Kommunalaufsicht bestätigt damit die von der Wählervereinigung "Unser Wachtberg" verfolgte Finanzpolitik.

Pressemittelung

Wählervereinigung

"Unser Wachtberg"

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
Dauerauftrag 2025
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
PR-Anzeige Hr. Bönder
Stellenanzeige Verkaufstalente
Titelanzeige
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsdorf Andernach
Kennziffer 139/2025
Empfohlene Artikel

Wachtberg. Vorsitzender der Senioren-Union Wachtberg, Dr. Dieter Braun, zeigt sich genauso wie Hubert Hüppe, Vorsitzender der Senioren-Union des Bundes, über die jüngsten Äußerungen des Bonner Bundestagsabgeordneten Hendrik Streeck, befremdet, wonach alte und besonders betagte Menschen nicht mehr in jedem Fall Anspruch auf teure Medikamente haben sollten. „Diese Aussage“, so Braun, der auch Mitglied...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Ulrich Simon wurde in den wohlverdienten Ruhestand entlassen

Langjähriger Kämmerer verabschiedet

Bad Hönningen. Mit einer kleinen Feierstunde im Bad Hönninger Rathaus entließen Bürgermeister Jan Ermtraud und sein Team den Kämmerer Ulrich Simon in den wohlverdienten Ruhestand.

Weiterlesen

Andernach. Innenminister Michael Ebling hat mitgeteilt, dass die Stadt Andernach (Landkreis Mayen-Koblenz) im Rahmen des Modellvorhabens „Innenstadt-Impulse“ eine Förderung in Höhe von 145.000 Euro zur weiteren Entwicklung ihrer Innenstadt erhält. Mit dem Modellvorhaben unterstützt das Land die Entwicklung und Umsetzung neuer, innovativer Konzepte, die zur Stärkung und Belebung der Innenstädte beitragen.

Weiterlesen

Rund ums Haus
Wir helfen im Trauerfall
Betriebselektriker
Gesucht wird eine ZMF
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
quartalsweise Abrechnung
Recht und Steuern
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Weihnachten in der Region
Weihnachten in der Region
Black im Blick