Kunstausstellung bei Beatrix Mursch
„Land-art-en“ und Irish Folk
Werthovener Künstlerin lud zu sich in den Garten ein
Werthhoven. Zu Land-art-en hatte die Werthovener Künstlerin und Kunsttherapeutin Beatrix Mursch im Rahmen der diesjährigen Kulturwochen in ihren Garten eingeladen. Bei strahlendem Sonntagswetter fanden sich zahlreiche Kunst- und auch Musikinteressierte ein, stand doch am Nachmittag ein Irish-Folk-Konzert auf dem Begleitprogramm. Während das Niederbachemer Musiker-Trio von „The Beggars“ um Regina Krull (Piano), Christine Petschow (Bratsche) und Felix Scherfose (Schlagzeug) traditionelle irische Weisen spielte und mit bekannten Songs wie „Amazing Grace“, „The Spanish Lady“ oder „What shall we do with the drunken sailor“ gute Laune unter den Gästen verbreitete, führte Künstlerin Mursch mit den Besuchern angeregte Gespräche über ihre ausgestellten Werke.
Kunst auf Landkarten
Besonders das Bild „Land-art-en“, das Mursch in einer eigens entwickelten Acryl-/Pastellkreide-Technik gefertigt hat, warf immer wieder Fragen nach der Bedeutung des Titels auf. Sie habe sich, so die Künstlerin, verstärkt mit den Themen Weltbilder und Klimaveränderung befasst. Land-art-en beziehe sich auf Landkarten, erläuterte sie weiter, die mit ihren Abbildungen der Welt einzigartig seien – vor allem unter dem Aspekt betrachtet, dass sich die Erde durch Klimaverschiebungen in ihren kontinentalen Umrissen in einem steten, aber unaufhaltsamen Wandel befinde. So hat sie, ähnlich einer alten Schullandkarte, ihr neuestes Werk in Material und Aufmachung einer solchen Karte nachempfunden. Eine auf den ersten Blick schöne Welt habe sie zeigen wollen, so Mursch, aber auch eine sich verändernde Welt. Bei näherem Betrachten fällt auf, dass die Konturen unrealistisch gehalten sind; der steigende Meeresspiegel lasse Küstengebiete schrumpfen, erklärt dazu die Gastgeberin. Einer anderen Form von Einzigartigkeit hat sie sich ebenfalls gewidmet: dem menschlichen Fingerabdruck. In verschiedenen Farbkompositionen hat sie sie auf mehreren Bildern in den Fokus ihrer Entwürfe gestellt. Daneben zeigte sie Akte und abstrakte Arbeiten. (Internet: www.beatrix-mursch.de).
Pressemitteilung der
Gemeinde Wachtberg
14.12.:Neuer Fahrplan für RB 30 und RB 32 ab Mitte Dezember
- H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
Umfrage: Welche Art von Brücke sollte Remagen und Erpel verbinden?
- Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
- Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
- Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
Faires Auswahlverfahren stärkt Vertrauen und Transparenz in der Kommunalpolitik
- K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
- Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Landtagsabgeordneter Jens Münster (CDU)
Kreismusikverband Cochem-Zell und CDU-Stadtverband Cochem zu Gast im Landtag
Cochem. Der Cochem-Zeller Landtagsabgeordnete Jens Münster (CDU) empfing kürzlich den Kreismusikverband Cochem-Zell sowie den CDU-Stadtverband Cochem zu einem Besuch im rheinland-pfälzischen Landtag in Mainz.
Weiterlesen
Lana Horstmann lädt ein
Besuchsfahrt zum Landtag Mainz
Neuwied. Bürgerinnen und Bürger aus dem Kreis Neuwied sind herzlich zu einer Besuchsfahrt zum Landtag Mainz eingeladen. Es besteht auch die Möglichkeit den Weihnachtsmarkt dort zu besuchen.
Weiterlesen
Cochem. Die CDU Rheinland-Pfalz hat im Rahmen ihres Landesparteitags eine weitere vielversprechende Nachwuchspolitikerin ausgezeichnet.
Weiterlesen
