Politik | 22.07.2014

CDU Wachtberg

Landesregierung verzögert Ortsumgehung Gimmersdorf

CDU-Kreistagsabgeordnete und Ratsmitglied Christoph Fiévet. privat

Wachtberg-Gimmersdorf. In seinem Schreiben an den Landrat des Rhein-Sieg-Kreises hält der nordrhein-westfälische Verkehrsminister Groschek (SPD), an seiner Grundsatzentscheidung fest, auch 2015 keine neuen Straßenneubauvorhaben zu fördern. Die durch den Bund bis 2019 zhgesagten Fördermittel müssen, so Groschek, vorrangig zur Ausfinanzierung der bereits bewilligten Förderobjekte eingesetzt werden. Dies geht aus dem Antwortschreiben des Ministers an den Landrat des Rhein-Sieg-Kreises hervor. Landrat a.D. Kühn hatte den Minister aufgefordert, die Ortsumgehung Gimmersdorf wieder in das Förderprogramm des Landes, das aus Bundesmitteln finanziert wird, aufzunehmen.

Hierzu erklärt der Wachtberger CDU-Kreistagsabgeordnete und Ratsmitglied Christoph Fiévet: „Die Entscheidung des Ministers ist umso erstaunlicher, als Landrat a.D. Kühn in seinem Schreiben an den Minister ausdrücklich darauf hingewiesen hatte, dass die Ortsumgehung bereits im Jahr 1998 angemeldet und im Jahr 2002 in das Förderprogramm aufgenommen wurde. Nun, da voraussichtlich noch in diesem Jahr, nach Abschluss des notwendigen Grunderwerbs, Baurecht hergestellt werden kann, sieht der Minister keine Möglichkeit, von seiner im letzten Jahr gefassten Grundsatzentscheidung abzuweichen und damit die Finanzierung der Ortsumgehung sicherzustellen. Dies ist eine für Wachtberg sehr bedauerliche Entwicklung.“

Fiévet appelliert, dass sich spätestens jetzt nicht nur die Wachtberger Mandatsträger der SPD an ihre Wahlkampfaussagen zu Ortsumgehung Gimmersdorf erinnern und ihrem Minister gegenüber deutlich machen sollten, dass verlässliche und bürgernahe Politik anders aussieht. Ziel müsse es sein, den entsprechenden Druck in Düsseldorf aufzubauen, dass das Jahrzehnte alte Thema Ortsumgehung Gimmersdorf nun endlich zum Wohle der Bürgerinnen und Bürger auf die Zielgerade einschwenke und nicht immer wieder durch politische Hürden aus der Ferne gestoppt werde.

Pressemitteilung

der CDU im Gemeindeverband Wachtberg

CDU-Kreistagsabgeordnete und Ratsmitglied Christoph Fiévet. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
Dauerauftrag 2025
Mülltonnenreinigung
Generalappell
Laborhilfskraft (w/m/d)
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0047#
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Empfohlene Artikel

Wachtberg. Vorsitzender der Senioren-Union Wachtberg, Dr. Dieter Braun, zeigt sich genauso wie Hubert Hüppe, Vorsitzender der Senioren-Union des Bundes, über die jüngsten Äußerungen des Bonner Bundestagsabgeordneten Hendrik Streeck, befremdet, wonach alte und besonders betagte Menschen nicht mehr in jedem Fall Anspruch auf teure Medikamente haben sollten. „Diese Aussage“, so Braun, der auch Mitglied...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Evangelische Kirche Koblenz-Pfaffendorf

Jubiläumskonzert

Pfaffendorf. Die evangelische Kirche Koblenz-Pfaffendorf bietet am Sonntag, 30. November 2025, 16 Uhr, den stimmungsvollen Rahmen für ein besonderes Jubiläum:

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

DRK- Cafè

Koblenz. Das DRK- Cafè, An der Liebfrauenkirche 20, ist am Sonntag, 7. Dezember 2025 ab 11 Uhr geöffnet. Es gibt leckere selbstgebackene Waffeln. Wir erwarten den Nikolaus um ca. 15 Uhr.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Rund ums Haus
Baumfällung & Brennholz
Seniorenmesse in Plaidt
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Ganze Seite Andernach
Franz-Robert Herbst
49/307639/2302647/4533221
Nordmanntannen ab 4m zu verkaufen
Titelanzeige KW 46
PR-Anzeige Hr. Bönder
Ganze Seite Remagen
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#