Lokalsport | 05.11.2013

Handball-Kreispokal Bonn/Euskirchen/Sieg

Lange Zeit gut mitgehalten

Erste des Rot-Weiß Merl unterliegt mit 23:30 (10:11) gegen den TV Kuchenheim

Im Abschluss müssen die Merler noch konsequenter werden.privat

Meckenheim. Die Landesligahandballer des TV Kuchenheim reisten zum Pokalspiel nach Meckenheim an. Das eine Klasse niedriger spielende Herrenteam des SV Rot-Weiß Merl traf in dieser Begegnung auf einen Gegner, bei dem bislang am Ende nur selten Zählbares auf der Habenseite blieb. Vor rund 80 Zuschauern in der Meckenheimer Wettkampfhalle zeigten beide Mannschaften von Anfang an ein ausgeglichenes Spiel. Bis zur zehnten Minute konnte Merl zwar mit 3:1 in Führung gehen, zehn Minuten später hatten die Euskirchener aber zum 6:6 ausgeglichen. In einer spannenden und sehr fairen Partie konnte sich in der Folge keine Mannschaft absetzen, und dass Kuchenheim mit einem Zähler Vorsprung (11:10) in die Halbzeit ging, war eher ein Zufall, als Ausdruck einer Überlegenheit, hatte doch Merl gegen Ende der ersten Halbzeit mehrfach die Chance, selbst in Führung zu gehen. Ein Klassenunterschied zwischen dem Landesligisten aus Euskirchen, der immerhin die letzte Saison als Dritter der Landesliga abschloss und aktuell mit 8:6 Punkten auf dem sechsten Tabellenplatz in dieser Klasse steht und dem erst in diesem Jahr in die Kreisliga aufgestiegenen Merler war für die zahlreichen Zuschauer nicht auszumachen. Erst in der letzten Viertelstunde der Begegnung brach Merl dann ein. Durch schnelle Tempogegenstöße baute Kuchenheim in der Schlussphase den Abstand schnell aus. In den letzten zehn Minuten waren konditionelle Probleme im Merler Team feststellbar, das Rücklaufverhalten und auch die Konzentration und Konsequenz im Angriff und in der Abwehr fehlten plötzlich. Nach wie vor verbesserungswürdig ist - das zeigt sich auch im Ligabetrieb - die Abschlussquote des Merler Angriffs. Zu viele Würfe verfehlen noch das Tor. Am Ende war der Schlussstand mit 30:23 für die Kuchenheimer für den Spielverlauf zwar zu hoch, in der Sache aber vollkommen in Ordnung. Damit ist Merl aus dem Kreispokal ausgeschieden und kann sich auf die nächsten Herausforderungen in der Kreisligasaison konzentrieren.

Im Abschluss müssen die Merler noch konsequenter werden.Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
Rund um´s Haus
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0047#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Generalappell der Stadtsoldaten
Anzeige KW 46
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Stellenanzeige Bürokaufmann/-frau
Ganze Seite Ahrweiler
Titelanzeige
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Expertin wirbt für integrierten Hochwasserschutz – Sinziger Grüne informieren über Entwicklung des einzigartigen Naturschutzgebiets

Ahrmündung im Fokus

Sinzig. Im Rahmen der Informationsreihe „betrifft:SINZIG“, organisiert vom Ortsverband Sinzig von Bündnis 90/Die Grünen, fand Mitte November ein gut besuchter Vortrag zur aktuellen Situation des Naturschutzgebiets Ahrmündung statt. Die Biologin und Landschaftsökologin Dr. Ulla Stüßer, die das Gebiet seit mehreren Jahrzehnten naturschutzfachlich begleitet, berichtete vor Ort fundiert über die geologischen,...

Weiterlesen

Sinzig. Seit Jahren verzögert sich die barrierefreie Modernisierung des Sinziger Bahnhofs. Nach dem Start der entscheidenden Bauarbeiten im August 2024 sollte die neue barrierefreie Personenunterführung bereits im Juni 2025 fertiggestellt sein. Doch auch die jüngste Phase zeigt ein bekanntes Muster. Unzureichende Informationen und fehlende Transparenz. Für den 13. November kündigte die Bahn kurzfristig...

Weiterlesen

„Saurier Bogen Club“ dominiert Hallenkreismeisterschaft

Vier Einzeltitel und Mannschaftsgold für Bogensportler

Bad Neuenah-Ahrweiler. Bei der Hallenkreismeisterschaft des Rheinischen Schützenbundes präsentierten sich die Bogenschützen des „Saurier Bogen Clubs“ in herausragender Form und bestätigten ihre führende Rolle im regionalen Bogensport. Mit fünf ersten Plätzen sowie einem zweiten und einem dritten Rang erzielte der Verein ein beeindruckendes Gesamtergebnis und zählt erneut zu den erfolgreichsten Teilnehmern der Meisterschaft.

Weiterlesen

Rund ums Haus
Alles rund ums Haus
Dauerauftrag Imageanzeige
Imageanzeige
Daueranzeige
Pelllets
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Bad
Imageanzeige Alles rund ums Haus
Nordmanntannen ab 4m zu verkaufen
Stadt Linz
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Stellenanzeige
Anzeige Nachhilfeunterricht
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#