Politik | 07.04.2015

Wachtbergring in Höhe EKZ

Linksabbiegerspur wird gebaut

Ab 7. April kommt es zu Verkehrsbehinderungen

Wachtberg-Berkum. Zur weiteren Erschließung des Berkumer Neubaugebietes wird auf dem Wachtbergring in Höhe des Einkaufszentrums (EKZ) für vom EKZ-Kreisel in Richtung Berkum/ Werthhoven fahrende Verkehrsteilnehmer eine Linksabbiegerspur ins neue Gebiet „Wachtberg Mitte“ gebaut. Diese Spur wird zudem fortgeführt bis zur Kreuzung „Wachtbergring (K 58)/Rathausstraße (L 123)“, um dort ein Linksabbiegen in Fahrtrichtung Berkum auf separater Spur zu erleichtern.

Aufwändige Straßenbauarbeiten

Damit die Straßenbauarbeiten ausgeführt werden können, wird es von Dienstag, 7. April, bis voraussichtlich Mittwoch, 29. April, auf dem Wachtbergring (K 58) in Höhe des EKZ zu erheblichen Verkehrsbehinderungen kommen. In der Zeit vom 13. bis 20. April und 23. bis 29. April wird die Kreisstraße K 58 zwischen dem Kreisverkehr/EKZ und der Rathausstraße abwechselnd halbseitig gesperrt. Eine Vollsperrung wird vom 8. bis 12. April sowie vom 21. bis 22. April (alternativ am 28./29. April) notwendig sein. Während der Arbeiten jederzeit erreichbar ist das EKZ ausschließlich über den Kreisverkehr aus Wachtberg-Villip kommend.

Zeitweise Änderungen im Öffentlichen Personennahverkehr

Ebenfalls von den Straßenbauarbeiten betroffen ist der Öffentliche Personennahverkehr (ÖPNV):

Die Bushaltestelle am Wachtbergring wird ab Dienstag, 8. April, nicht mehr angefahren. Fahrgäste mit diesem Ziel müssen ggfs. bereits an der Bushaltestelle „Rathaus“ aussteigen. Für Fahrgäste der Linien 856 und 857 wird eine Ersatzhaltestelle „Alte Molkerei“ eingerichtet. Entsprechende Hinweise werden durch die Rheinischen Verkehrsbetriebe Köln (RVK) an den Haltestellen bekannt gegeben. Um die notwendige Buswendeschleife für den ÖPNV zu ermöglichen, wird ab Dienstag, 8. April, in den Straßen „Wiesenweg/Ahrweiler Straße/Am Bollwerk“ zeitweilig ein beidseitiges Halteverbot eingerichtet. Um die Beeinträchtigungen so gering wie möglich zu halten, wird mit den Bauarbeiten während der Osterferien, aber erst nach den Feiertagen, begonnen. Eine großräumige Umleitungsbeschilderung für den Straßenverkehr ist eingerichtet. Feuerwehr und Rettungsdienste sind über die Sperrung unterrichtet worden. Sie fahren bei Bedarf jeweils aus der günstigsten Richtung an.

Pressemitteilung

Gemeinde Wachtberg

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
Imageanzeige
Image
Anlagenmechaniker
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Ganze Seite Ahrweiler
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
So 9 Weihnachten in der Region
Weihnachten in der Region
Empfohlene Artikel

Wachtberg. Vorsitzender der Senioren-Union Wachtberg, Dr. Dieter Braun, zeigt sich genauso wie Hubert Hüppe, Vorsitzender der Senioren-Union des Bundes, über die jüngsten Äußerungen des Bonner Bundestagsabgeordneten Hendrik Streeck, befremdet, wonach alte und besonders betagte Menschen nicht mehr in jedem Fall Anspruch auf teure Medikamente haben sollten. „Diese Aussage“, so Braun, der auch Mitglied...

Weiterlesen

Weitere Artikel
Dauerauftrag
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Hausmeister
Recht und Steuern
Recht und Steuern
Betriebselektriker
PR-Anzeige Hr. Bönder
Titelanzeige
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Black im Blick