Lokalsport | 10.06.2014

Godesberger Motor-Club erweitert sein Boxenteam

Mannschaft rund ums Motorsportgeschehen soll erweitert werden

Das Team des Godesberger Motor-Clubs. privat

Bad Godesberg. Der Godesberger Motor-Club ist einer der größten und bekanntesten Motorsportvereine im Bonner Süden und sehr aktiv auf den verschiedenen Rennstrecken unterwegs. Besonders die Nachwuchsförderung liegt dem Verein am Herzen. Bereits in der Vergangenheit hatte man gezeigt, dass man mit dem jüngsten Boxenteam und dem ältesten Fahrzeug auch beim 24-Stunden-Rennen bestehen kann. Motiviert werden die meisten Helfer und Mitstreiter durch die günstige Möglichkeit, selbst im Motorsport einmal ins Lenkrad greifen zu können. Erfahrung und Hilfestellung sind selbstverständlich und Fahrzeuge sind auch reichlich vorhanden. So wurden bei der Ausstellung zu Rhein in Flammen alleine fünf Seat Modelle vom 24h-Rennen ausgestellt und insgesamt 16 Fahrzeuge präsentiert, die der Verein in Eigenarbeit auf- oder umgebaut hat. Zur Zeit sind für 2015 neue Veranstaltungen geplant, so dass man jetzt anfangen möchte den Verein noch breiter aufzustellen. Die Mannschaft rund ums Motorsportgeschehen soll erweitert werden. Für alle Motorsportbegeisterte bietet sich hier die Möglichkeit einmal selbst mit an einem Rennwagen anzufassen und einzusteigen -egal wie alt man ist. „Wir freuen uns über einen Handwerkerlehrling der sich einbringen will und den wir mit ausbilden genauso wie über den rüstigen Rentner, der gern sein Wissen und Erfahrung weitergeben möchte. So können viele Projekte gemeinsam verwirklicht werden ohne die Geselligkeit aus den Augen zu verlieren“, so Hans-Christoph Schäfer, der erste Vor®sitzende des Vereins. „Strukturen haben wir in unserer Halle reichlich über die Jahre selber geschaffen die man hierfür nutzen kann“. Bei Interesse können Interessierte sich gerne auf www.godesberger-motorclub.de oder unter Mobil (01 73) 5 33 34 72 informieren.

Das Team des Godesberger Motor-Clubs. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Kreishandwerkerschaft
ZFA
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Bad
Nordmanntannen ab 4m zu verkaufen
Tag der offenen Tür
Titelanzeige
Stellenanzeige Bürokaufmann/-frau
Stellenanzeige
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Cochem. Ein Stück deutscher Geschichte tief unter der Erde: Die Dokumentationsstätte im ehemaligen Bundesbank-Bunker in Cochem ist vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration (MFFKI) als „Museum des Monats“ November 2025 ausgezeichnet worden.

Weiterlesen

Naunheim. Nach einem Jahr voller Highlights, darunter der spektakuläre Bau des Paletten-Kolosseums in Ochtendung und der Weltrekord mit der längsten Murmelbahn, lädt die Vater-Kind-Aktion e.V. nun zum besinnlichen Jahresausklang ein: Am Samstag, den 22. November 2025, findet das 1. VaKi Adventsläuten auf dem Karl-Adams-Platz in Naunheim statt.

Weiterlesen

Essen auf Rädern
Anzeige Holz Loth
Alles rund ums Haus
Baumfällung & Brennholz
Imageanzeige
Mülltonnenreinigung
Generalappell
Generalappell
Seniorengerechtes Leben
Winter-Sale
Nachruf Stolzenberger, Friedhelm
Titelanzeige KW 46
PR-Anzeige Hr. Bönder
Kerzesching im Jaade 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#