UWG-Medien-Information Nr. 20-2015 vom 16. August
Mehr Parkplätze und sichere Fußgänger-Überwege
Wachtberg-Berkum. Der Ausbau Berkums zum Wachtberger Zentrum kommt mit der jüngsten Erweiterung des Einkaufszentrums und der Realisierung neuer Wohngebiete in der Mitte gut voran. Die dazu erforderliche Verkehrsinfrastruktur wächst nach Auffassung der UWG Vorsitzenden Angelika Schmidt jedoch nicht zufriedenstellend mit. Dazu erklärte Sie weiter: „Am Wachtberger Verkehrsknotenpunkt an der L 123 zum Wachtbergring K 58 ist der von der UWG geforderte Kreisel an der alten Molkerei längst überfällig. Die veraltete Signalanlage an der Kreuzung sorgt insbesondere in Spitzenverkehrszeiten zunehmend für Staus und gefährliche Situationen bei den Verkehrsteilnehmern. Vor allem Fußgänger und Radfahrer leben dort immer gefährlicher. Auch an den Übergängen zu den beiden großen Einkaufsarealen hat das Gefährdungspotenzial in Berkum stark zugenommen. Hierzu sind zusätzliche sichere Lösungen für alle Verkehrsteilnehmer zwingend erforderlich.“ Zudem zeichnet sich schon jetzt ab, dass die Parkplätze im Areal des gesamten Einkaufszentrums nicht ausreichen. Auch hierzu müssen dringend Abhilfen und Erweiterungsflächen geschaffen werden. Schon jetzt klagen hauptsächlich betagte Bürger mit Mobilitätsproblemen über Beinahe-Unfälle. Auch die Zuwegungen von Pech, Villip und Holzem sowie Berkum und Werthhoven sollten schnell komplett überlegt werden. Ein zeitgleich zum Beispiel neu angelegter Rad/Fußweg von Pech nach Berkum wäre bei der jetzt abgeschlossenen Erneuerung des Wachtbergrings für alle die beste Lösung gewesen. Alle politischen und gesellschaftlichen Kräfte sollten sich daher in Wachtberg nachdrücklich für eine längst überfällige zeitgemäße Verkehrsinfrastruktur einsetzen. Die UWG schlägt dazu ein baldiges Hearing bzw. eine Art „runden Tisch“ unter Beteiligung der jeweiligen Ratsgremien, Ortsvertretungen, Kreis- bzw. Landesinstitutionen und gesellschaftlichen Gruppen vor. Nicht nur die Verkaufsflächen und das Wirtschaftspotenzial sollen in Wachtberg wachsen, auch die heimische Verkehrsinfrastruktur muss zum Wohle und zur Sicherheit der hiesigen Bürgerschaft vor allem sicher „mitwachsen.“ Weitere Informationen/Kontakt: Unabhängige Wählergemeinschaft Wachtberg, Fraktion im Rat der Gemeinde Wachtberg, Fraktionsvorsitzender: Joachim Mittweg, Brunnengarten 1a Wachtberg-Berkum Tel. (02 28) 94 37 85 94 - (01 76) 41 88 32 49 E-Mail: mittweg@uwg-wachtberg.de https://www.facebook.com/UWGWachtberg http://www.uwg-wachtberg.de
Pressemitteilung UWG Wachtberg
