Politik | 21.08.2015

UWG-Medien-Information Nr. 20-2015 vom 16. August

Mehr Parkplätze und sichere Fußgänger-Überwege

Wachtberg-Berkum. Der Ausbau Berkums zum Wachtberger Zentrum kommt mit der jüngsten Erweiterung des Einkaufszentrums und der Realisierung neuer Wohngebiete in der Mitte gut voran. Die dazu erforderliche Verkehrsinfrastruktur wächst nach Auffassung der UWG Vorsitzenden Angelika Schmidt jedoch nicht zufriedenstellend mit. Dazu erklärte Sie weiter: „Am Wachtberger Verkehrsknotenpunkt an der L 123 zum Wachtbergring K 58 ist der von der UWG geforderte Kreisel an der alten Molkerei längst überfällig. Die veraltete Signalanlage an der Kreuzung sorgt insbesondere in Spitzenverkehrszeiten zunehmend für Staus und gefährliche Situationen bei den Verkehrsteilnehmern. Vor allem Fußgänger und Radfahrer leben dort immer gefährlicher. Auch an den Übergängen zu den beiden großen Einkaufsarealen hat das Gefährdungspotenzial in Berkum stark zugenommen. Hierzu sind zusätzliche sichere Lösungen für alle Verkehrsteilnehmer zwingend erforderlich.“ Zudem zeichnet sich schon jetzt ab, dass die Parkplätze im Areal des gesamten Einkaufszentrums nicht ausreichen. Auch hierzu müssen dringend Abhilfen und Erweiterungsflächen geschaffen werden. Schon jetzt klagen hauptsächlich betagte Bürger mit Mobilitätsproblemen über Beinahe-Unfälle. Auch die Zuwegungen von Pech, Villip und Holzem sowie Berkum und Werthhoven sollten schnell komplett überlegt werden. Ein zeitgleich zum Beispiel neu angelegter Rad/Fußweg von Pech nach Berkum wäre bei der jetzt abgeschlossenen Erneuerung des Wachtbergrings für alle die beste Lösung gewesen. Alle politischen und gesellschaftlichen Kräfte sollten sich daher in Wachtberg nachdrücklich für eine längst überfällige zeitgemäße Verkehrsinfrastruktur einsetzen. Die UWG schlägt dazu ein baldiges Hearing bzw. eine Art „runden Tisch“ unter Beteiligung der jeweiligen Ratsgremien, Ortsvertretungen, Kreis- bzw. Landesinstitutionen und gesellschaftlichen Gruppen vor. Nicht nur die Verkaufsflächen und das Wirtschaftspotenzial sollen in Wachtberg wachsen, auch die heimische Verkehrsinfrastruktur muss zum Wohle und zur Sicherheit der hiesigen Bürgerschaft vor allem sicher „mitwachsen.“ Weitere Informationen/Kontakt: Unabhängige Wählergemeinschaft Wachtberg, Fraktion im Rat der Gemeinde Wachtberg, Fraktionsvorsitzender: Joachim Mittweg, Brunnengarten 1a Wachtberg-Berkum Tel. (02 28) 94 37 85 94 - (01 76) 41 88 32 49 E-Mail: mittweg@uwg-wachtberg.de https://www.facebook.com/UWGWachtberg http://www.uwg-wachtberg.de

Pressemitteilung UWG Wachtberg

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Sonja.R: zu der Bahn will ich nichts sagen, es wurde schon alles gesagt. Nur der Punkt ist, es ist immer noch eine Baustelle, kommt da jemand mal vorbei und schaut sich das mal an???
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
Recht und Steuern
Gesucht wird eine ZMF
Titelanzeige
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsmarkt Nickenich
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Weihnachten in der Region
Empfohlene Artikel

Wachtberg. Vorsitzender der Senioren-Union Wachtberg, Dr. Dieter Braun, zeigt sich genauso wie Hubert Hüppe, Vorsitzender der Senioren-Union des Bundes, über die jüngsten Äußerungen des Bonner Bundestagsabgeordneten Hendrik Streeck, befremdet, wonach alte und besonders betagte Menschen nicht mehr in jedem Fall Anspruch auf teure Medikamente haben sollten. „Diese Aussage“, so Braun, der auch Mitglied...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Partnerschaft läuft bis 2028 –

Sponsoring für den Zoo Neuwied verlängert

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihren Sponsoringvertrag mit dem Neuwieder Zoo um weitere drei Jahre verlängert. Damit bleibt der Energieversorger Hauptsponsor einer der wichtigsten Attraktionen der Stadt.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Rund ums Haus
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
bei Traueranzeigen
Alles rund ums Haus
Imageanzeige
PR-Anzeige Hr. Bönder
Kerzesching im Jaade 2025
Ganze Seite Ahrweiler
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsmarkt Nickenich
Kennziffer 139/2025
Sonderpreis wie vereinbart
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart