Allgemeine Berichte | 02.07.2013

KÖB Fritzdorf veranstaltet Lesenacht für Jugendliche

Mit Göttern durch die Lese-Nacht

Der Schmöcker des Abends und der Nacht. E. Granow

Fritzdorf. Frisch und launig startete der Jugendlesetreff „Juletre“ in der Fritzdorfer KÖB im April. Jugendliche berichten bei dieser Veranstaltung über Gelesenes und begeistern so andere für neuen Lesestoff. Da lag es nahe, die Abendveranstaltung auszudehnen und mal wieder eine Lesenacht auf die Beine zu stellen. Nun trafen sich neun jugendliche Mädels, bepackt mit Isomatte, Schlafsack und allen für die Übernachtung erforderlichen Utensilien in der Bücherei. Schon im Vorfeld hatten sich die Beteiligten darauf festgelegt, gemeinsam den ersten Band der „Göttlich-Trilogie“ mit dem Titel „Göttlich verdammt“ von Josephine Angelini zu lesen. Dieser Schmöker verbindet schicksalhafte Liebe, antike Fehde und griechische Götter-Mythen im Gewand der Highschool-Romanze. Die Neugier auf diese pralle Lektüre war denn auch entsprechend groß. Schon beim in die Lesenacht eingebauten gemeinsamen Pizzabacken wurden die ersten Kapitel vorgelesen. Immer im Wechsel brachte eine der Teilnehmerinnen die Geschichte zu Gehör, während die anderen gespannt lauschten. Bis weit nach Mitternacht schafften es fast alle Beteiligten, der Geschichte zu folgen, nur wenige wurden vom Schlaf übermannt. Die dadurch entstandenen Lücken konnten am Morgen schnell gefüllt und dann weiter gelesen werden. So gestaltete sich auch das ausgiebige Frühstück bis in die Mittagsstunden. Zwar wurden nicht die gesamten 494 Seiten bewältigt, dafür aber die feste Vereinbarung getroffen, bald die nächste Lesenacht zu organisieren.

Der Schmöcker des Abends und der Nacht. Foto: E. Granow

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Anzeige Holz Loth
Alles rund ums Haus
Kreishandwerkerschaft
Generalappell
Nordmanntannen ab 4m zu verkaufen
Stadt Linz
Kerzesching im Jaade 2025
Empfohlene Artikel

Region. In dieser Woche stehen Balance und Achtsamkeit im Vordergrund. Die Sterne ermutigen dazu, alte Muster zu überdenken und den Fokus auf das eigene Wohlbefinden zu legen. Wer auf seine innere Stimme hört, kann in Gesundheit, Liebe und beruflichen Angelegenheiten positive Impulse setzen.

Weiterlesen

Berkum. Am Samstag, den 21. März 2026, verwandelt sich die Aula Wachtberg-Berkum in eine stimmungsvolle Konzertlocation. Die KG „Hetzbröde“ Adendorf präsentiert das „Heimspill Wachtberg“, ein Stehkonzert, das kölsche Musik und rheinische Lebensfreude in den Mittelpunkt stellt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

-Anzeige-Mitmach-Aktion „Deutschland sucht den Lieblingsladen“

Kauf Lokal-Award geht zum dritten Mal in Folge nach Neuwied

Neuwied. Die Mitmach-Aktion „Deutschland sucht den Lieblingsladen“ geht mit einer Rekordbeteiligung zu Ende. Bis zum 20. Oktober konnten Shoppingfans aus ganz Deutschland für ihren Lieblingsladen online abstimmen. Jetzt stehen die Siegerinnen und Sieger ihres jeweiligen Bundeslandes fest, die am 15. November mit dem „Kauf Lokal“-Award zum „Lieblingsladen 2025“ gekürt wurden.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Mülltonnenreinigung
Schulze Klima -Image
Pelllets
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Bad
Franz-Robert Herbst
Tag der offenen Tür
Angebotsanzeige (November)
Anzeige KW 46
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Titelanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#