Allgemeine Berichte | 27.05.2015

Landrat Sebastian Schuster nutzte den Deutschen Mühlentag

Mittelirser Walzenmühle ermöglicht Blick in die Geschichte

V.l.n.r.: Landrat Sebastian Schuster, Ehefrau Margret Schuster, Alois Schneider, Besitzer der Mittelirser Walzenmühle, Anneliese Neuber und Ehemann Ludwig Neuber, Neubürgerbeauftragter des Rhein-Sieg-Kreises, beim Besuch der Mittelirser Walzenmühle.privat

Rhein-Sieg-Kreis. Seit 1994 laden am Pfingstmontag traditionell zahlreiche historische Mühlen zu einem „Tag der offenen Tür“ ein. Ob Wind-, Wasser- oder Göpelmühlen – am Deutschen Mühlentag öffnen sie ihre Pforten, um der interessierten Öffentlichkeit einen Einblick in ihre Bedeutung, Geschichte und Funktion zu bieten. Auch Landrat Sebastian Schuster nutzte die Gelegenheit, sich über ein besonderes technisches Denkmal zu informieren und besuchte die Mittelirser Walzenmühle in Windeck. Eigentümer Alois Schneider sorgt dafür, dass sie immer noch voll funktionsfähig ist. „Über Jahrhunderte haben Mühlen unser Landschaftsbild geprägt. Leider sind viele der stummen Zeitzeugen, die von technischen Errungenschaften, aber auch von wirtschaftlichem Wandel berichten konnten, inzwischen verschwunden. Daher freue ich mich ganz besonders, dass die Mittelirser Mühle uns bis heute einen authentischen Blick in die Geschichte ermöglicht“, sagte Landrat Sebastian Schuster und dankte Alois Schneider für sein Engagement.

Die unmittelbar an der Grenze zu Rheinland-Pfalz stehende historische Wassermühle wurde im Jahr 1577 erstmals erwähnt, bis Anfang der neunziger Jahre belieferte sie die Bäcker in der Region noch mit Mehl. Arbeitete sie zunächst nur mit herkömmlichen Mühlsteinen, hielt Mitte des 20. Jahrhunderts mit der Walzenmühle, bei der das Korn zwischen rotierenden, gegenläufigen Eisenwalzen zerrieben wird, der technische Fortschritt Einzug.

Pressemitteilung des

Rhein-Sieg-Kreises

V.l.n.r.: Landrat Sebastian Schuster, Ehefrau Margret Schuster, Alois Schneider, Besitzer der Mittelirser Walzenmühle, Anneliese Neuber und Ehemann Ludwig Neuber, Neubürgerbeauftragter des Rhein-Sieg-Kreises, beim Besuch der Mittelirser Walzenmühle.Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
PR-Anzeige Hr. Bönder
Kerzesching im Jaade 2025
Stellenanzeige
Kennziffer 139/2025
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Adventszauber in Bad Hönningen
Empfohlene Artikel

Region. In dieser Woche stehen Balance und Achtsamkeit im Vordergrund. Die Sterne ermutigen dazu, alte Muster zu überdenken und den Fokus auf das eigene Wohlbefinden zu legen. Wer auf seine innere Stimme hört, kann in Gesundheit, Liebe und beruflichen Angelegenheiten positive Impulse setzen.

Weiterlesen

Berkum. Am Samstag, den 21. März 2026, verwandelt sich die Aula Wachtberg-Berkum in eine stimmungsvolle Konzertlocation. Die KG „Hetzbröde“ Adendorf präsentiert das „Heimspill Wachtberg“, ein Stehkonzert, das kölsche Musik und rheinische Lebensfreude in den Mittelpunkt stellt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Pfarrgemeinderat St. Lukas ist gewählt

Gewählt, um Zukunft zu gestalten

Mayen. In der Pfarrei St. Lukas waren über 9000 Katholiken aufgerufen den neuen Pfarrgemeinderat zu wählen. Insgesamt 374 Personen haben ihre Stimme abgegeben, damit lag die Wahlbeteiligung bei 4,1 Prozent.

Weiterlesen

Weihnachtlicher Nachmittag im AWO-QuartiersTreff

Musik, Gebäck und Gutes tun

Bad Neuenahr. Der AWO Bezirksverband Rheinland e.V. und der Rotary Club Bad Neuenahr laden zu einem weihnachtlichen Nachmittag in den AWO-QuartiersTreff in Bad Neuenahr ein. Der QuartiersTreff bietet als offener Begegnungsort Platz für gemeinsame Aktivitäten von Jung und Alt, fördert das soziale Miteinander und stärkt das Gemeinschaftsleben in der Stadt.

Weiterlesen

Frühstückstreff informiert regelmäßig über aktuelle Themen

Seniorennetzwerk lädt monatlich zum Austausch ins MGH ein

Bad Neuenahr. Der Frühstückstreff hat sich als fester Bestandteil des Seniorennetzwerks Bad Neuenahr-Ahrweiler in Kooperation mit dem Mehrgenerationenhaus des Kreises Ahrweiler etabliert. Von Januar bis November findet die Veranstaltung jeweils am letzten Donnerstag im Monat zwischen 10:00 Uhr und 12:00 Uhr im Mehrgenerationenhaus statt. Sie ist sowohl im monatlichen Veranstaltungskalender des Hauses...

Weiterlesen

Hausmeister
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Image
Stadt Linz
Titelanzeige
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
Katharinenmarkt Polch
quartalsweise Abrechnung
Andernach Mitte Card
Weihnachten in der Region
Weihnachten in der Region