Allgemeine Berichte | 07.04.2015

Tag der offenen Tür im Familienzentrum Drachenfelser Ländchen

Modeatelier begeisterte Groß und Klein

Modeatelier begeisterte Groß und Klein

Villip. Zu einem Tag der Offenen Tür unter dem Motto „Modeatelier im Drachenfelser Ländchen“ hatte das Familienzentrum in Villip eingeladen. Viele Gäste, darunter die Bürgermeisterin und Vertreter der Verwaltung, waren der Einladung gefolgt und konnten die Entwürfe der neuen Kollektion bestaunen. Unter den fleißigen Händen der Kinder entstanden Kopfschmuck aus Zeitungspapier, Schmuck, Taschen und Bekleidung aus Müllbeuteln, Folien und anderen Materialien. Als Höhepunkt dieser Aktion fand zur Präsentation der Ergebnisse eine Modenschau statt. Das Programm wurde durch den Zauberer Bagatelli mit seinen Luftballon-Creationen abgerundet.

Bei so viel Kreation musste für das leibliche Wohl ebenfalls gesorgt werden. Cafeteria und Würstchenverkauf ließen dabei keinen Wunsch offen. Darüber hinaus wurde vom Förderverein ein Gartenhaus an das Familienzentrum übergeben. Hier zieht die Werkbank ein, und bald werden die Geräusche von Hammer und Säge zu hören sein. Insgesamt war es ein sehr erfolgreiches Fest.

Das neue Gerätehaus wurde überreicht.

Das neue Gerätehaus wurde überreicht.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
Dauerauftrag
Imageanzeige
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Weihnachten in der Region
Adventszauber in Bad Hönningen
Empfohlene Artikel

Region. In dieser Woche stehen Balance und Achtsamkeit im Vordergrund. Die Sterne ermutigen dazu, alte Muster zu überdenken und den Fokus auf das eigene Wohlbefinden zu legen. Wer auf seine innere Stimme hört, kann in Gesundheit, Liebe und beruflichen Angelegenheiten positive Impulse setzen.

Weiterlesen

Berkum. Am Samstag, den 21. März 2026, verwandelt sich die Aula Wachtberg-Berkum in eine stimmungsvolle Konzertlocation. Die KG „Hetzbröde“ Adendorf präsentiert das „Heimspill Wachtberg“, ein Stehkonzert, das kölsche Musik und rheinische Lebensfreude in den Mittelpunkt stellt.

Weiterlesen

Weitere Artikel
Stadt Linz
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Skoda
Anzeige Nachhilfeunterricht
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
Katharinenmarkt Polch
quartalsweise Abrechnung
Black im Blick
So 9 Weihnachten in der Region
Weihnachten in der Region
Weihnachten in der Region