Allgemeine Berichte | 16.07.2013

Adendorf feierte vier Tage lang seine Kirmes

Musik, Tanz und Unterhaltung sorgten für Stimmung

Musik, Tanz und Unterhaltung sorgten für Stimmung

Adendorf. Vier Tage lang standen Pfarrkirche und Dorfplatz im Mittelpunkt des Geschehens bei der Kirmes in Adendorf. Los ging es schon am Samstagabend auf dem rappelvollen Dorfplatz, denn hier spielten die „Husaren“ aus Dom-Esch zum Tanz auf. Bei allerbester Stimmung wurde bis in die frühen Morgenstunden ordentlich gefeiert. Doch natürlich war bei der Heiligen Messe am Sonntagmorgen schon wieder das ganze Dorf auf den Beinen und wohnte dem Gottesdienst bei, bei dem es Pfarrer Hermann Josef Zeyen verstand, mit seiner Predigt die Herzen der Gläubigen zu erreichen. Beim Frühschoppen auf dem Kirmesplatz spielte die Gruppe „Blue Lights“ auf, und am Nachmittag versammelte sich der Dorfplatz wieder mit zahlreichen Gästen, denn eine Reihe von Tanzvorführungen stand auf dem Programm. Schließlich hatte an diesem Tag die Karnevalsgesellschaft „Hetzbröde“ das Kommando. Sie ließen ihr Solomariechen Isabell Wagner ebenso auftreten wie die Jugendgarde mit ihrem Showtanz. Ebenfalls mit von der Partie war die Karnevalsgesellschaft „Rot-Gold“ Niederbachem mit ihren Bambinis und der mittleren Garde sowie mit den „Bachemer Kätzchen“, die ihren Showtanz präsentierten. Auch die benachbarte Karnevalsgesellschaft Grün-Gelb Fritzdorf hatte die Jugend- und die Seniorengarde abkommandiert, die mit ihren sehenswerten Auftritten ebenfalls zur Begeisterung des Publikums beitrugen. Anschließend sorgte der Spielmannszug „Echo“ Niederdrees unter der Leitung von Paul Raaf für die musikalische Unterhaltung der Kirmesgäste. Den Abend gestaltete Alleinunterhalter Markus Nord mit seinen stimmungsvollen Liedern. Auch am Kirmesmontag herrschte wieder reges Treiben auf dem Dorfplatz, hier hatten besonders die Kinder ihren Spaß auf der Cortinabahn oder am Luftballon-Wurfstand, auch das Spielzeug-Land und die Schießbude wurden eifrig frequentiert. Den Abschluss der Kirmes bildete das traditionelle Paias-Verbrennen am Dienstagabend zu Live-Musik der bekannten Gruppe „Herzschlag“.

Die Tänzerinnen der KG Grün-Gelb Fritzdorf versetzten das Publikum bei ihrem Auftritt während der Adendorfer Kirmes in Entzücken

Die Tänzerinnen der KG Grün-Gelb Fritzdorf versetzten das Publikum bei ihrem Auftritt während der Adendorfer Kirmes in Entzücken

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Kreishandwerkerschaft
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Franz-Robert Herbst
Nordmanntannen ab 4m zu verkaufen
Stadt Linz
Stellenanzeige
Imageanzeige
Empfohlene Artikel

Region. In dieser Woche stehen Balance und Achtsamkeit im Vordergrund. Die Sterne ermutigen dazu, alte Muster zu überdenken und den Fokus auf das eigene Wohlbefinden zu legen. Wer auf seine innere Stimme hört, kann in Gesundheit, Liebe und beruflichen Angelegenheiten positive Impulse setzen.

Weiterlesen

Berkum. Am Samstag, den 21. März 2026, verwandelt sich die Aula Wachtberg-Berkum in eine stimmungsvolle Konzertlocation. Die KG „Hetzbröde“ Adendorf präsentiert das „Heimspill Wachtberg“, ein Stehkonzert, das kölsche Musik und rheinische Lebensfreude in den Mittelpunkt stellt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Das DRK zu Besuch in der Grundschule St. Georg

Viertklässler werden zu Ersthelfern

St. Katharinen. Die Ortsgemeinde Sankt Katharinen mit ihrem Ortsbürgermeister Herrn Willi Knopp hat den Viertklässlern der Grundschule Sankt Georg in Sankt Katharinen zum dritten Mal in Folge ein wirklich eindrucksvolles Erlebnis beschert.

Weiterlesen

Wunschweihnachtsbaum 2025: Eine Geste der Nächstenliebe

Kinderträume am Baum: Wünsche warten auf Erfüllung

Kaisersesch. Die Wunschweihnachtsbaumaktion 2025 im Mehrgenerationenhaus (MGH) Schieferland Kaisersesch erfreut sich großer Beliebtheit und zielt darauf ab, Kindern aus armutsgefährdeten Familien Weihnachtswünsche zu erfüllen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Essen auf Rädern
Kreishandwerkerschaft
Anzeige Holz Loth
Imageanzeige
Seniorenmesse in Plaidt
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Anlagenmechaniker
49/307639/2302647/4533221
Titelanzeige KW 46
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Titelanzeige
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Ganze Seite Ahrweiler
Titelanzeige
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld