Lokalsport | 18.03.2015

SV Wachtberg, Abteilung Volleyball

Nachwuchs schreibt Geschichte

Die Mädels des SV Wachtberg haben sich für die westdeutsche Meisterschaft qualifiziert.privat

Datteln. Die U20- und die U18-Volleyballerinnen des SV Wachtberg haben sich für die westdeutsche Meisterschaft qualifiziert. Ein einmaliger und noch nie gewesener Erfolg für den Verein. An der westdeutschen Meisterschaft nehmen die zwölf besten Mannschaften aus Nordrhein-Westfalen teil.

Beim Qualifikations-B-Turnier in Datteln holten die Mädels zwei lockere 2:0-Siege gegen die Konkurrenz aus Datteln und Ahaus. Somit hatten sie das Ticket eigentlich schon in der Tasche. Dennoch war den Mädels anzumerken, dass sie sich noch Kraft für das letzte Spiel gegen den Dauerkonkurrenten Leverkusen mit zwei ehemaligen Spielerinnen im Aufgebot aufgespart hatten.

Die SV-Mädels zeigten im ersten Satz die beste Leistung der ganzen Saison. Leverkusen wirkte völlig überrumpelt von dieser Leistung.

Die Halle stand Kopf, die mitgereisten Fans machten die Halle zum Heimspielort. Im zweiten Satz und im Entscheidungssatz konnten die Wachtbergerinnen durch zu viele Eigenfehler und Abstimmungsprobleme das hohe Niveau nicht halten und mussten sich mit 1:2 geschlagen geben.

Trainerin Vanessa Weber sagte: „Wir hatten wirklich keinen guten Start in die neue Saison. Abgänge mussten kompensiert werden. Wenn ich jetzt sehe, was für ein tolles Team zusammengewachsen ist, kann ich nur verdammt stolz sein. Die ganze Arbeit hat sich ausgezahlt.“

SV Wachtberg: Schwabach, Faller, Weigeldt, Schumacher, Schäfer, Sitarek, Bonkowski, Maisack, Klevenhaus, Simic.

Die Mädels des SV Wachtberg haben sich für die westdeutsche Meisterschaft qualifiziert.Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
Imageanzeige
Ganze Seite Andernach
Franz-Robert Herbst
Tag der offenen Tür
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel
Wir helfen im Trauerfall
Rund um´s Haus
Baumfällung & Brennholz
Mülltonnenreinigung
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Image
Gesucht wird eine ZMF
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Skoda
Stellenanzeige
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt Oberbreisig
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#