Allgemeine Berichte | 23.04.2013

„Erzebär“ und Altenstube spenden Pecher Spielgruppe insgesamt 600 Euro

Neue Spielsachen dank großzügiger Spende

Scheckübergabe an die Leiterin der Spielgruppe. Margret Heinz (Mitte li.) durch den „Erzebär“ und die Leiterin der Pecher Altenstube, Annegret Müller (Mitte re.). privat

Wachtberg-Pech.Die Pecher Spielgruppe der Evangelischen Kirchengemeinde Wachtberg erhielt eine Spende in Höhe von 400 Euro von der Dorf-Initiative Erzebär und 200 Euro von der Pecher Altenstube. Insgesamt 600 Euro, die bereits in neue Spielsachen - zum Beispiel eine Spielküche und Spielautos - investiert wurden.

Die Leiterin der Spielgruppe, Margret Heinz, bekam die Spenden von den Erzebär-Mitgliedern Ferdie Theisen und Peter Zachow sowie von der Leiterin der Altenstube, Annegret Müller, überreicht. Überraschungsgast, über den sich vor allem die Kinder der Spielgruppe gefreut haben, war Dunja Lötsch - verkleidet als Erzebär.

Die Initiative Erzebär, die aus engagierten Bewohnern Pechs besteht, zieht traditionell jedes Jahr am Rosenmontag durch die Straßen des Dorfs und sammelt Geld, die sie an Institutionen in Pech spendet. Der Brauch wurde von Pechern in den 1980er Jahren wiederbelebt.

Die Helferinnen und Bastlerinnen der Altenstube haben hingegen selbst gebastelte Weihnachtsdekoration auf dem Pecher Weihnachtsbasar in der Alten Schule verkauft, um die Spende zu ermöglichen.

Margret Heinz sagte am Tag der Spendenübergabe mit einem Lächeln im Gesicht: „Ich möchte mich ganz herzlich bei den Spendern bedanken. Die Kinder sind von den neuen Spielsachen begeistert.

Insbesondere die Spielküche ist richtig beliebt.“ Nur der Erzebär zog am Tag der Spendenübergabe die Kinder mehr in seinen Bann.

Scheckübergabe an die Leiterin der Spielgruppe. Margret Heinz (Mitte li.) durch den „Erzebär“ und die Leiterin der Pecher Altenstube, Annegret Müller (Mitte re.). Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Dauerauftrag 2025
Gesucht wird eine ZMF
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Titelanzeige KW 46
Anzeige Nachhilfeunterricht
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Kennziffer 139/2025
Empfohlene Artikel

Region. In dieser Woche stehen Balance und Achtsamkeit im Vordergrund. Die Sterne ermutigen dazu, alte Muster zu überdenken und den Fokus auf das eigene Wohlbefinden zu legen. Wer auf seine innere Stimme hört, kann in Gesundheit, Liebe und beruflichen Angelegenheiten positive Impulse setzen.

Weiterlesen

Berkum. Am Samstag, den 21. März 2026, verwandelt sich die Aula Wachtberg-Berkum in eine stimmungsvolle Konzertlocation. Die KG „Hetzbröde“ Adendorf präsentiert das „Heimspill Wachtberg“, ein Stehkonzert, das kölsche Musik und rheinische Lebensfreude in den Mittelpunkt stellt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Lahnstein. Im Rahmen ihrer Sessionseröffnung in der Gaststätte Erker nutzten die Rhein-Lahn-Jecken die Gelegenheit, dem langjährigen Wirt Rüdiger Schmidt den Sessionsorden zu überreichen. Präsident Andreas Birtel bedankte sich bei Schmidt für dessen langjähriges gastronomisches Engagement, durch das der Erker stets ein wichtiger Bestandteil des Lahnsteiner Karnevals geblieben sei.

Weiterlesen

Lahnstein. Am Wochenende vom 8. auf den 9. November waren die Vorstandssprecherin und Wahlkreiskandidatin Alexandra Dinzen sowie die Fraktionssprecherin der Lahnsteiner Grünen als Delegierte beim Landesparteitag in Bingen vertreten.

Weiterlesen

Lahnstein. Die SPD-Fraktion Lahnstein bedauert den Stadtratsbeschluss einer Mehrheit aus CDU, ULL und FDP sowie Oberbürgermeister Lennart Siefert, eine Straßenreinigungsgebührensatzung einzuführen. Nach Ansicht der Fraktionen SPD, FBL und GRÜNE werden dadurch insbesondere Anwohnerinnen und Anwohner stark befahrener Haupt- und Durchgangsstraßen finanziell zusätzlich belastet, obwohl sie bereits heute erheblich unter Verkehrslärm, Abgasen und hohem Verkehrsaufkommen leiden.

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Hausmeister
Wir helfen im Trauerfall
Alles rund ums Haus
Imageanzeige
Mülltonnenreinigung
Betriebselektriker
Ganze Seite Andernach
Franz-Robert Herbst
Nordmanntannen ab 4m zu verkaufen
Tag der offenen Tür
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Kerzesching im Jaade 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Ganze Seite Ahrweiler
Titelanzeige