Politik | 20.08.2015

FDP Wachtberg vergibt den Bürgerpreis

Ökumenischer Arbeitskreis kümmert sich vorbildlich um Flüchtlinge

Beim Sommerfest der FDP auf der Godesburg nahmen Kurt Zimmermann und Gottfried Nagel die Urkunde entgegen

Den Bürgerpreis der Wachtberger FDP überreichten Jürgen Meinberg (li.), Helga Frohberg (Mitte) und Jörg Wilms (re.) an Kurt Zimmermann (2.v.li.) und Gottfried Nagel (2.v.re.) vom Ökumenischen Arbeitskreis. -Jost-

Wachtberg. Der Bürgerpreis der Wachtberger FDP geht in diesem Jahr an den „Ökumenischen Arbeitskreis Wachtberg zu Betreuung von Aussiedlern und Flüchtlingen“. Beim Sommerfest der Liberalen auf der Godesburg in Bad Godesberg überreichten die Ortsverbandsvorsitzender Helga Frohberg, ihr Stellvertreter Jürgen Meinberg und der Fraktionsvorsitzende im Gemeinderat, Jörg Wilms, die Urkunde an den Arbeitskreis-Vorsitzende Kurt Zimmermann und seinen Stellvertreter Gottfried Nagel.

„Der Ökumenische Arbeitskreis übernimmt eine eigentlich proprietäre Aufgabe der Gemeinde und kümmert sich in vorbildlicher Weise um die Flüchtlinge“, anerkannte Frohberg bei ihrer Begrüßung. Das bestätigte auch Meinberg in seiner Laudatio, wies zugleich aber darauf hin, dass der Arbeitskreis den Bürgerpreis stellvertretend auch für alle ähnlichen Initiativen erhalte, die sich im Ehrenamt für die Asylbewerber in der Gemeinde Wachtberg engagierten.

Miteinander so lebendig und offen wie möglich gestalten

Die Wahl sei auch wegen der großen Übereinstimmung der Ziele mit denjenigen liberaler Kommunalpolitik auf den Ökumenischen Arbeitskreis gefallen, so Meinberg. Es gehe nämlich beiden darum, das Miteinander der Menschen in der Nachbarschaft und in der Gemeinde so lebendig und offen wie möglich zu gestalten. „Vor Ort werden die Weichen dafür gestellt, welche Chancen die Asylbewerber selbst und ihre Kinder und Jugendlichen in ihrem neuen Leben erhalten“, wusste er.

Meinberg stellte die aktuellen Objekte des Ökumenischen Arbeitskreises vor. So hat er gerade erst eine 14-tägige Ferienschule für 18 Kinder und Jugendliche veranstaltet, wofür sieben Betreuer im Einsatz waren. Ein regelmäßiger Samstagstreff für Kindergartenkinder im Familienzentrum Berkum werde ebenfalls gut angenommen, vor allem deshalb, weil auch die Eltern dazu eingeladen seien. Diese beiden Projekte werden vom Projekt „Neue Nachbarn“ der Erzdiözese Köln mit insgesamt 9.000 Euro zum größten Teil finanziert. Weiter kümmert sich der Ökumenische Arbeitskreis auch um Sprachkurse für Erwachsene und unterstützt die Sekundarschule in Berkum durch die Finanzierung einer Fachkraft für Deutsch als Zweitsprache.

Seit 25 Jahren für Flüchtlinge im Drachenfelser Ländchen aktiv

Rein zufällig falle die Verleihung des Bürgerpreises mit einem Jubiläum zusammen, so Meinberg, denn der Arbeitskreis bestehe genau seit 25 Jahren. Seit 1990 engagierten sich die etwa zwei Dutzend Mitglieder ehrenamtlich in der praktischen Betreuung von Menschen, die oft unter schwierigsten Bedingungen den Weg in die Gemeinde gefunden hätten. Der Arbeitskreis biete in enger Zusammenarbeit mit der Gemeindeverwaltung und in einem Netzwerk mit anderen Organisationen Hilfe und Unterstützung in Fragen der Unterkunft, Versorgung, Bildung und Integration an.

Aktuell betreut der Ökumenische Arbeitskreis 149 Personen im Drachenfelser Ländchen, von denen 70 in Einrichtungen der Gemeinde und 87 in privaten Wohnungen untergebracht sind. Etwa 30 Prozent davon sind Kinder und Jugendliche, denen man sich in besonderer Art und Weise zuwendet. „Das verdient unseren Respekt und unsere Anerkennung“, so Meinberg. Allerdings sei mit weiteren Zuweisungen im Verlaufe des Jahres zu rechnen, insgesamt richte man sich auf etwa 200 Flüchtlinge ein.

Verständnis für die Sensation der Asylsuchende schaffen

Es sei ein großes Anliegen des Arbeitskreises, Verständnis für die Situation der Asylsuchenden zu schaffen und Unterstützung bei ihrer Betreuung zu erfahren. Deshalb suche man weiterhin engagierte Bürger, die privaten Wohnraum vermieteten, Patenschaften für Familien und einzelne Flüchtlinge übernehmen könnten, sie zu Behörden und Bildungseinrichtungen begleiten, Hausaufgabenbetreuung für die Kinder anbieten, Deutsch als Fremdsprache vermitteln oder einfach mit Sach- oder Geldspenden die Bedürfnisse zu decken helfen. „Wir brauchen Leute, die praktisch etwas tun“, sagte Kurt Zimmermann in seiner Dankesrede und wies darauf hin: „Alle Menschen haben eine Würde - auch Flüchtlinge, die dementsprechend behandelt werden müssen.“

Den Bürgerpreis der Wachtberger FDP überreichten Jürgen Meinberg (li.), Helga Frohberg (Mitte) und Jörg Wilms (re.) an Kurt Zimmermann (2.v.li.) und Gottfried Nagel (2.v.re.) vom Ökumenischen Arbeitskreis. Foto: -Jost-

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Georg Ceres: Dagegen wäre nichts zu sagen, wenn sich diese Arena selbst finanzieren würde. Aber leider wird sicherlich die Sparkasse auch Geld ihrer Kunden reinstecken, und stattdessen keine anständigen Zinsen zahlen.
  • Sonja.R: zu der Bahn will ich nichts sagen, es wurde schon alles gesagt. Nur der Punkt ist, es ist immer noch eine Baustelle, kommt da jemand mal vorbei und schaut sich das mal an???
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
PR-Anzeige Hr. Bönder
Stellenanzeige Verkaufstalente
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt Oberbreisig
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Black im Blick
Empfohlene Artikel

Wachtberg. Vorsitzender der Senioren-Union Wachtberg, Dr. Dieter Braun, zeigt sich genauso wie Hubert Hüppe, Vorsitzender der Senioren-Union des Bundes, über die jüngsten Äußerungen des Bonner Bundestagsabgeordneten Hendrik Streeck, befremdet, wonach alte und besonders betagte Menschen nicht mehr in jedem Fall Anspruch auf teure Medikamente haben sollten. „Diese Aussage“, so Braun, der auch Mitglied...

Weiterlesen

Weitere Artikel

78-Jähriger überfuhr Verkehrsinsel und kollidierte mit Auto

Unfall auf der B484: War Sekundenschlaf die Ursache?

Siegburg. Am Donnerstag (20. November) wurde die Polizei gegen 12.15 Uhr zur Bundesstraße 484 (B484) zwischen Siegburg und Lohmar gerufen, weil es an der Ampelanlage zur Auffahrt der A3 zu einem Verkehrsunfall gekommen war.

Weiterlesen

Recht und Steuern
Alles rund ums Haus
Dauerauftrag 2025
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Titelanzeige
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Weihnachten in der Region