Fastenzeit in der Kita-Drachenhöhle:
Ohne Spielzeug durch den Tag?
Niederbachem. Pünktlich zum Aschermittwoch war es so weit: In der KiTa-Drachenhöhle in Wachtberg-Niederbachem verschwanden für die gesamte Fastenzeit die Spielsachen. Ein Gag? Keineswegs! Das KiTa-Team hat sich ganz bewusst zu diesem Schritt entschlossen und verspricht sich viel davon für die Kinder und für die Erzieher.
Vor der Schließung über die Karnevalstage war reges Wegräumen in der Kita-Drachenhöhle zu beobachten. Die Kinder aller drei Gruppen halfen kräftig mit. Aus allen Gruppenräumen wurde das komplette Spielzeug geräumt. Was blieb waren Tische, Stühle, Kissen, Decken und Material zum Basteln und Malen.
Die Kita-Leiterin Mareike Loose erklärt, wie das Team auf die Idee kam: „Spielzeug ist im Kinderleben allgegenwärtig.
Es ist natürlich ein wichtiges Lernmittel und regt Kinder zu vielen Aktivitäten an. Trotzdem herrscht manchmal trotz der Spielzeugflut Langeweile. Mit dem Spielzeugfasten möchten wir die Kinder wieder zurück zur Fantasie und Kreativität bringen.“
Die Kinder können in den Wochen bis Ostern frei eigene Spielideen entwickeln und mit den Erziehern umsetzen. Das Team hat sich für diese Fastenzeit vorgenommen, sich bewusst zurückzunehmen, den Kindern Raum für ihre Ideen zu lassen, auf die Kompetenzen der Kinder zu vertrauen und diesen Lernprozess mit zu begleiten.
Begeisterte Reaktionen zeigen, dass die Kinder das neue Konzept klasse finden. So stellt Louisa, 4 Jahre, fest: „Ich finde die Tage ohne Spielzeug gemütlich, wir können mehr bauen und müssen weniger aufräumen!“
Und Kendra, 5 Jahre, erklärt: „Ich finde es schön, dass wir endlich eigene Spielzeuge basteln können.“ So entstehen Höhlen aus Decken, Kissen und Stühle, Papphäuser und andere Spielräume, die zeigen - es braucht nicht viel um Spaß zu haben. Und: Weniger ist in der Drachenhöhle zurzeit mehr!
Mehr Informationen zur Kita-Drachenhöhle: www.kita-drachenhoehle.de
