Allgemeine Berichte | 26.02.2013

Fastenzeit in der Kita-Drachenhöhle:

Ohne Spielzeug durch den Tag?

Niederbachem. Pünktlich zum Aschermittwoch war es so weit: In der KiTa-Drachenhöhle in Wachtberg-Niederbachem verschwanden für die gesamte Fastenzeit die Spielsachen. Ein Gag? Keineswegs! Das KiTa-Team hat sich ganz bewusst zu diesem Schritt entschlossen und verspricht sich viel davon für die Kinder und für die Erzieher.

Vor der Schließung über die Karnevalstage war reges Wegräumen in der Kita-Drachenhöhle zu beobachten. Die Kinder aller drei Gruppen halfen kräftig mit. Aus allen Gruppenräumen wurde das komplette Spielzeug geräumt. Was blieb waren Tische, Stühle, Kissen, Decken und Material zum Basteln und Malen.

Die Kita-Leiterin Mareike Loose erklärt, wie das Team auf die Idee kam: „Spielzeug ist im Kinderleben allgegenwärtig.

Es ist natürlich ein wichtiges Lernmittel und regt Kinder zu vielen Aktivitäten an. Trotzdem herrscht manchmal trotz der Spielzeugflut Langeweile. Mit dem Spielzeugfasten möchten wir die Kinder wieder zurück zur Fantasie und Kreativität bringen.“

Die Kinder können in den Wochen bis Ostern frei eigene Spielideen entwickeln und mit den Erziehern umsetzen. Das Team hat sich für diese Fastenzeit vorgenommen, sich bewusst zurückzunehmen, den Kindern Raum für ihre Ideen zu lassen, auf die Kompetenzen der Kinder zu vertrauen und diesen Lernprozess mit zu begleiten.

Begeisterte Reaktionen zeigen, dass die Kinder das neue Konzept klasse finden. So stellt Louisa, 4 Jahre, fest: „Ich finde die Tage ohne Spielzeug gemütlich, wir können mehr bauen und müssen weniger aufräumen!“

Und Kendra, 5 Jahre, erklärt: „Ich finde es schön, dass wir endlich eigene Spielzeuge basteln können.“ So entstehen Höhlen aus Decken, Kissen und Stühle, Papphäuser und andere Spielräume, die zeigen - es braucht nicht viel um Spaß zu haben. Und: Weniger ist in der Drachenhöhle zurzeit mehr!

Mehr Informationen zur Kita-Drachenhöhle: www.kita-drachenhoehle.de

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
Rund ums Haus
Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
Stadt Linz
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Empfohlene Artikel

Region. In dieser Woche stehen Balance und Achtsamkeit im Vordergrund. Die Sterne ermutigen dazu, alte Muster zu überdenken und den Fokus auf das eigene Wohlbefinden zu legen. Wer auf seine innere Stimme hört, kann in Gesundheit, Liebe und beruflichen Angelegenheiten positive Impulse setzen.

Weiterlesen

Berkum. Am Samstag, den 21. März 2026, verwandelt sich die Aula Wachtberg-Berkum in eine stimmungsvolle Konzertlocation. Die KG „Hetzbröde“ Adendorf präsentiert das „Heimspill Wachtberg“, ein Stehkonzert, das kölsche Musik und rheinische Lebensfreude in den Mittelpunkt stellt.

Weiterlesen

Weitere Artikel
Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Alles rund ums Haus
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Image
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Seniorengerechtes Leben
Imageanzeige Alles rund ums Haus
Imagewerbung
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Angebotsanzeige (November)
Anzeige Nachhilfeunterricht
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
quartalsweise Abrechnung