Allgemeine Berichte | 21.05.2015

Wachtberger HipHop-Crew qualifiziert sich für die Weltmeisterschaften

Ohne finanzielle Unterstützung ist die Teilnahme in Gefahr

Das „Team O“ wurde Siebter bei den Europameisterschaften und darf nun bei den Weltmeisterschaften in Glasgow antreten.privat

Wachtberg. Eine kleine, aber feine Tanzcrew mit Jungs und Mädchen aus Wachtberg und Bad Godesberg zog es in das beschauliche Örtchen Kalkar am Niederrhein. Zum ersten Mal für eine Europameisterschaft qualifiziert, hatte „Team-O“ um ihren Choreografen Emanuel Orfeo keinerlei Vorstellungen und Erwartungen, was sie auf dieser Veranstaltung erwarten sollte. Fahnenschwenker bei der Vorstellung der einzelnen teilnehmenden Länder, über 7.000 Tänzer und Zuschauer sowie ein von A bis Z durchorganisiertes Turnier zauberten Freude und Nervosität gleichzeitig in die Gesichter der Elf- bis 21-jährigen Crewmitglieder. Bereits am Freitag musste „Team-O“ in der Vorrunde gegen Crews aus Frankreich, Belgien, Niederlande, Russland, Schottland und diverse andere Nationen antreten. Mit einer begeisternden rund zweieinhalbminütigen Show begeisterten sie die internationale Jury und konnten sich ohne eine weitere Zwischenrunde für das Halbfinale am Samstag qualifizieren. Top 14 in Europa war damit schon einmal erreicht. Am späten Samstagnachmittag setzte man sich gegen immer stärker werdende Konkurrenz im Halbfinale durch und erreichte das Finale am Sonntag.

Siebter Platz wurde erreicht

Das Finale am Sonntag war dann ein Tag, den keiner der Tänzer so schnell wieder vergessen wird. Volle Messehalle in Kalkar, das Beste was die HipHop-Tanzszene in Europa zu bieten hat und eine Partystimmung, wie sie wohl in keiner anderen Sportart zu erwarten ist. Obwohl man gegeneinander tanzen musste, feierten die Crews der einzelnen Länder miteinander und feuerten sich bei ihren Auftritten gegenseitig an. Dann war es geschafft. Ein nie für möglich gehaltener siebter Platz bei den Europameisterschaften und die gleichzeitige Qualifikation für die Weltmeisterschaft in Glasgow vom 28. bis 30. August. Diese ist aber nun für die Crew in Gefahr. Da sich „Team-O“ komplett selbst organisiert und keinerlei Verband angehört, sind sie dringend auf finanzielle Unterstützung angewiesen.

Reise nach Glasgow stellt finanzielle Herausforderung dar

Trotz vieler Showauftritte, Teilnahme an Flohmärkten und diversen anderen Aktionen sind sie nicht in der Lage, den Betrag von 8.000 Euro, der die Teilnahme (Flug, Unterkunft und Startgelder) gänzlich alleine zu stemmen. „Team-O“ ist auf der Suche nach Privatpersonen und Unternehmen, die sie finanziell unterstützen können. „Wir sind so dankbar für alles, was uns an Unterstützung widerfährt, jeder Schein hilft uns immens weiter“, so Mine Misir, selbst in Werthoven zu Hause. Wenn Sie Team-O unterstützen wollen, für Deutschland in Glasgow an den Start gehen zu können, so wenden Sie sich doch bitte an Mario Bungert, Tel. (01 51) 57 61 21 14 oder per E-Mail an mbpizarro@aol.com.

Das „Team O“ wurde Siebter bei den Europameisterschaften und darf nun bei den Weltmeisterschaften in Glasgow antreten.Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
Imageanzeige
Stellenanzeige Verkaufstalente
Titelanzeige
Stellenanzeige
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld
Sonderpreis wie vereinbart
Empfohlene Artikel

Region. In dieser Woche stehen Balance und Achtsamkeit im Vordergrund. Die Sterne ermutigen dazu, alte Muster zu überdenken und den Fokus auf das eigene Wohlbefinden zu legen. Wer auf seine innere Stimme hört, kann in Gesundheit, Liebe und beruflichen Angelegenheiten positive Impulse setzen.

Weiterlesen

Berkum. Am Samstag, den 21. März 2026, verwandelt sich die Aula Wachtberg-Berkum in eine stimmungsvolle Konzertlocation. Die KG „Hetzbröde“ Adendorf präsentiert das „Heimspill Wachtberg“, ein Stehkonzert, das kölsche Musik und rheinische Lebensfreude in den Mittelpunkt stellt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Eifelverein Andernach

Einen schönen Tag erlebt

Andernach. Am 16. November 2025 wanderte der Eifelverein Andernach bei schönem Wetter im Felsental der Nitz von Virneburg in der Eifel über den Wallfahrtsort St. Jost zur Finnenhütte, zum Sechskantstein und über die Blumenrather Heide zurück nach Virneburg. An der 16 km langen Wanderung, die von Doris Bell und Winfried Berlin geführt wurde, nahmen 18 Wanderfreunde teil. Nach einer anschließenden Schlusseinkehr in Mendig waren alle froh, diesen schönen Tag erlebt zu haben.

Weiterlesen

Spatenstich zur Teilsanierung der Pellenzhalle in Nickenich

Spatenstich zur Teilsanierung der Pellenzhalle in Nickenich

Nickenich. Nachdem die Bauarbeiten zur Teilsanierung der Pellenzhalle in Nickenich im Oktober begonnen hatten, stand nun der offizielle Spatenstich an. Durch die Sanierung der Mehrzweckhalle wird die Gemeinde dem Bedarf an sportlicher und kultureller Infrastruktur gerecht und macht einen wichtigen Schritt in Richtung Inklusion und Teilhabe beeinträchtigter Menschen.

Weiterlesen

Wander- und Mandolinenclub Mayen-Hausen

Alljährliche Jahreshauptversammlung

Mayen-Hausen. Der Wander- und Mandolinenclub Mayen-Hausen lädt alle Mitglieder, Freunde und Förderer des Vereins herzlich zur diesjährigen Jahreshauptversammlung ein.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Recht und Steuern
Baumfällung & Brennholz
Image
Gesucht wird eine ZMF
PR-Anzeige Hr. Bönder
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsdorf Andernach
Andernach Mitte Card
Black im Blick
Recht und Steuern
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Weihnachten in der Region