Dritt- und Viertklässler der KGS Villip qualifizieren sich erneut für die Landes-Finalrunde
Parole "Düsseldorf"
Villip. Was für die Fußballer der Schlachtruf „Berlin“ bedeutet, das ist für die Tischtennisspieler der Katholischen Grundschule Villip die Parole „Düsseldorf“. Denn die jährliche Fahrt zur Landeshauptstadt ist immer wieder das ersehnte Ziel der Dritt- und Viertklässler bei dem so genannten Milch-Cup-Rundlaufturnier, eine Aktion der Vereinigung der Milchwirtschaft NRW zur Förderung des Schulmilchabsatzes. So machte man sich auf den Weg, auch in diesem Jahr die Fahrkarte zur Finalrunde zu lösen. Voraussetzung war ein Sieg in der Vorrunde auf Bezirksebene, die in diesem Jahr in der Rundsporthalle in Troisdorf ausgetragen wurde.
Es ging rund
Dort ging es dann im wahrsten Sinne des Wortes so richtig rund. Unter den Anfeuerungsrufen der mitgereisten Eltern und Lehrern wetzten die Kinder in Windeseile um die Tische herum und schmetterten dabei erbarmungslos die kleinen weißen Bälle, bis der letzte gegnerische Mannschaftsspieler den Ball nicht mehr zurückspielen konnte. Gleich zu Beginn des Turniers gab es für die Drittklässler eine glückliche Nachricht. Diese Altersklasse war von der Grippewelle böse erwischt worden. Krankheitsbedingt konnten die gegnerischen Mannschaften nicht antreten, so dass das Team der KGS Villip kampflos den ersten Platz belegte.
Außer Konkurrenz
Damit die Anreise nicht vergebens war, durfte man außer Konkurrenz bei den Viertklässlern eine Runde mitspielen. Wohl wissend, dass die Teilnahme an der Endrunde auf Landesebene sicher ist, schwankte die Gemütslage zwischen ernsthaftem Kampfgeist und freudiger Risikobereitschaft. Dennoch konnte man die Erfahrung machen, welch schwierige Aufgaben im Landesfinale zu meistern sind. Die Kinder der 4. Schulklasse, im letzten Jahr als Drittklässler im Entscheidungsspiel unglücklich gescheitert, wollten es aber diesmal wissen und den Titel in der nun höheren Altersklasse erringen. Mit entsprechendem Kampfgeist startete man dann auch in das erste Spiel und eroberte einen klaren 5:0-Sieg. Die Freude währte jedoch nicht lange, denn bereits im nächsten Spiel musste man eine hauchdünne 2:3 Niederlage hinnehmen. Fast entmutigt war nun psychische Aufbauarbeit der Klassenlehrerin gefragt, was schließlich auch gelang.
Bravouröses Entscheidungsspiel
Noch mit feuchten Augen aber vollen Mutes wurde das nächste Match deutlich mit 5:0 gewonnen. Jetzt war der Turniersieg greifbar nahe. In einem bravourös geführten Entscheidungsspiel konnte das Team, dem man zuvor noch 2:3 unterlegen war, deutlich mit 4:1 besiegt und das Vorhaben Turniersieg realisiert werden. Als Anerkennung der gezeigten Leistung gab es dann bei der Siegerehrung neben Urkunden und Sachpreise die so heiß begehrte Einladung zur Landesmeisterschaft in Düsseldorf. So war es keine Frage, dass sich die Kinder der Grundschule Villip mit tatkräftiger Unterstützung der Tischtennisabteilung des FC Pech intensiv auf dieses Landesfinale vorbereiten wollen. Vielleicht gelingt es nach 2010, als zuletzt der Titel eines Landesmeisters nach Villip geholt wurde, wieder ganz oben auf dem Siegertreppchen zu stehen.
