Allgemeine Berichte | 11.03.2015

Dritt- und Viertklässler der KGS Villip qualifizieren sich erneut für die Landes-Finalrunde

Parole "Düsseldorf"

Tolle Leistungen zeigten die Tischtennisspieler der Katholischen Grundschule Villip. privat

Villip. Was für die Fußballer der Schlachtruf „Berlin“ bedeutet, das ist für die Tischtennisspieler der Katholischen Grundschule Villip die Parole „Düsseldorf“. Denn die jährliche Fahrt zur Landeshauptstadt ist immer wieder das ersehnte Ziel der Dritt- und Viertklässler bei dem so genannten Milch-Cup-Rundlaufturnier, eine Aktion der Vereinigung der Milchwirtschaft NRW zur Förderung des Schulmilchabsatzes. So machte man sich auf den Weg, auch in diesem Jahr die Fahrkarte zur Finalrunde zu lösen. Voraussetzung war ein Sieg in der Vorrunde auf Bezirksebene, die in diesem Jahr in der Rundsporthalle in Troisdorf ausgetragen wurde.

Es ging rund

Dort ging es dann im wahrsten Sinne des Wortes so richtig rund. Unter den Anfeuerungsrufen der mitgereisten Eltern und Lehrern wetzten die Kinder in Windeseile um die Tische herum und schmetterten dabei erbarmungslos die kleinen weißen Bälle, bis der letzte gegnerische Mannschaftsspieler den Ball nicht mehr zurückspielen konnte. Gleich zu Beginn des Turniers gab es für die Drittklässler eine glückliche Nachricht. Diese Altersklasse war von der Grippewelle böse erwischt worden. Krankheitsbedingt konnten die gegnerischen Mannschaften nicht antreten, so dass das Team der KGS Villip kampflos den ersten Platz belegte.

Außer Konkurrenz

Damit die Anreise nicht vergebens war, durfte man außer Konkurrenz bei den Viertklässlern eine Runde mitspielen. Wohl wissend, dass die Teilnahme an der Endrunde auf Landesebene sicher ist, schwankte die Gemütslage zwischen ernsthaftem Kampfgeist und freudiger Risikobereitschaft. Dennoch konnte man die Erfahrung machen, welch schwierige Aufgaben im Landesfinale zu meistern sind. Die Kinder der 4. Schulklasse, im letzten Jahr als Drittklässler im Entscheidungsspiel unglücklich gescheitert, wollten es aber diesmal wissen und den Titel in der nun höheren Altersklasse erringen. Mit entsprechendem Kampfgeist startete man dann auch in das erste Spiel und eroberte einen klaren 5:0-Sieg. Die Freude währte jedoch nicht lange, denn bereits im nächsten Spiel musste man eine hauchdünne 2:3 Niederlage hinnehmen. Fast entmutigt war nun psychische Aufbauarbeit der Klassenlehrerin gefragt, was schließlich auch gelang.

Bravouröses Entscheidungsspiel

Noch mit feuchten Augen aber vollen Mutes wurde das nächste Match deutlich mit 5:0 gewonnen. Jetzt war der Turniersieg greifbar nahe. In einem bravourös geführten Entscheidungsspiel konnte das Team, dem man zuvor noch 2:3 unterlegen war, deutlich mit 4:1 besiegt und das Vorhaben Turniersieg realisiert werden. Als Anerkennung der gezeigten Leistung gab es dann bei der Siegerehrung neben Urkunden und Sachpreise die so heiß begehrte Einladung zur Landesmeisterschaft in Düsseldorf. So war es keine Frage, dass sich die Kinder der Grundschule Villip mit tatkräftiger Unterstützung der Tischtennisabteilung des FC Pech intensiv auf dieses Landesfinale vorbereiten wollen. Vielleicht gelingt es nach 2010, als zuletzt der Titel eines Landesmeisters nach Villip geholt wurde, wieder ganz oben auf dem Siegertreppchen zu stehen.

Tolle Leistungen zeigten die Tischtennisspieler der Katholischen Grundschule Villip. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
Schulze Klima -Image
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Seniorengerechtes Leben
PR-Anzeige Hr. Bönder
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Skoda
Nikolausmarkt Oberbreisig
Kennziffer 139/2025
Empfohlene Artikel

Region. In dieser Woche stehen Balance und Achtsamkeit im Vordergrund. Die Sterne ermutigen dazu, alte Muster zu überdenken und den Fokus auf das eigene Wohlbefinden zu legen. Wer auf seine innere Stimme hört, kann in Gesundheit, Liebe und beruflichen Angelegenheiten positive Impulse setzen.

Weiterlesen

Berkum. Am Samstag, den 21. März 2026, verwandelt sich die Aula Wachtberg-Berkum in eine stimmungsvolle Konzertlocation. Die KG „Hetzbröde“ Adendorf präsentiert das „Heimspill Wachtberg“, ein Stehkonzert, das kölsche Musik und rheinische Lebensfreude in den Mittelpunkt stellt.

Weiterlesen

Weitere Artikel
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Hausmeister
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag
Daueranzeige
Mülltonnenreinigung
Image
Betriebselektriker
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Tag der offenen Tür
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Titelanzeige
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
quartalsweise Abrechnung