Allgemeine Berichte | 21.05.2015

Katholische Kirchengemeinde Sankt Marien Wachtberg

Pfarrheim erstrahlt nach Umbau in neuem Glanz

Bindeglied zwischen Kirche und Dorf neu eingesegnet

Dechant Pfarrer Hermann Josef Zeyen segnete die renovierten Räume im Pfarrheim Adendorf ein. JOST

Adendorf. „Die Pfarrheime verbinden das, was in der Kirche geschieht, mit dem, was im Dorf vor sich geht“, beschrieb Dechant Pfarrer Hermann Josef Zeyen die Bedeutung der Pfarrheime als eine Art Bindeglied. „Sie bilden eine Beheimatung für die Gemeinde vor Ort.“ In Adendorf werde das künftig noch besser möglich sein als bisher, nachdem das Pfarrheim mittlerweile komplett im Innenbereich renoviert und umgebaut wurde.

Nach dem Abschluss der Arbeiten segnete Zeyen das Pfarrheim jetzt ein und stellte es wieder in Dienst.

Das unscheinbare Gebäude direkt neben der Kirche wurde einige Jahre als Jugendheim genutzt, obwohl die Räume im Untergeschoss eher an Kellerräume erinnerten. In einem ersten Schritt wurden vor zwei Jahren die als Jugendtreff genutzten Räume im Untergeschoss umgebaut und zur nunmehr deutlich vergrößerten Bücherei umgenutzt. In einem zweiten Bauabschnitt wurde anschließend die obere Etage komplett renoviert. „Nachdem zunächst neue sanitäre Einrichtungen ins Haus gekommen sind, gibt es nun einen neu gestalteten Küchenbereich und eine komplett neue Einrichtung dazu“, freute sich Zeyen. „Vor allem sind die Räume jetzt aber durch einen zusätzlichen Wanddurchbruch wesentlich flexibler nutzbar.“

Zeyen lobte besonders das vielfältige ehrenamtliche Engagement bei der Gestaltung sowie den hohen Anteil an Eigenleistung bei der Erstellung und dankte allen Helfern, die an der Aktion beteiligt waren.

Ein besonderer Dank galt Thomas Wiesel, der den größten Teil der Arbeiten praktisch im Alleingang erledigt hatte, unterstützt von seinem Sohn Christoph und seinem Bruder Norbert. Ebenso galt Klaus Kurscheid und seinem Sohn Johannes die Anerkennung des Pfarrers. Für die Planung und die Bauleitung zeichnete Architekt Alfred Schneider vom Architekturbüro Schneider & Klose (Kürrighoven) verantwortlich.

Auch finanziell sei das Projekt im Rahmen geblieben, freute sich Zeyen, der mit Kosten von rund 13.000 Euro für die Renovierung des Obergeschosses rechnet. Die müssten allerdings komplett von der Pfarrgemeinde aufgebracht werden, weil es hierfür keine Zuschüsse vom Erzbistum Köln gibt. Unter anderem musste der Boden komplett erneuert werden, weil die uralten Holzdielen ziemlich knarzten und abgenutzt waren. Dafür musste auch ein neuer Estrich her. Die Wände wurden neu verputzt und gestrichen, auch die Fensterrahmen erhielten einen neuen Anstrich. Dadurch, dass die Küche nun nicht mehr an der Kopfseite des Saales steht, sondern im Nebenraum, der früher als Bücherei genutzt wurde, sei unheimlich viel gewonnen worden, erläuterte Schneider. Der Durchbruch zwischen Saal und Küche ermögliche sehr viel mehr Flexibilität als früher und mache das Pfarrheim insgesamt besser nutzbar.

Dechant Pfarrer Hermann Josef Zeyen segnete die renovierten Räume im Pfarrheim Adendorf ein. Foto: JOST

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
Imageanzeige
Imageanzeige
Kerzesching im Jaade 2025
Titelanzeige
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Kennziffer 139/2025
Empfohlene Artikel

Region. In dieser Woche stehen Balance und Achtsamkeit im Vordergrund. Die Sterne ermutigen dazu, alte Muster zu überdenken und den Fokus auf das eigene Wohlbefinden zu legen. Wer auf seine innere Stimme hört, kann in Gesundheit, Liebe und beruflichen Angelegenheiten positive Impulse setzen.

Weiterlesen

Berkum. Am Samstag, den 21. März 2026, verwandelt sich die Aula Wachtberg-Berkum in eine stimmungsvolle Konzertlocation. Die KG „Hetzbröde“ Adendorf präsentiert das „Heimspill Wachtberg“, ein Stehkonzert, das kölsche Musik und rheinische Lebensfreude in den Mittelpunkt stellt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Blaskapelle Ettringen e.V.

Adventsmatinee

Ettringen. Wie bereits in den vergangenen Jahren präsentieren sich die beiden Klangkörper der Blaskapelle Ettringen erneut zu ihrer traditionellen Adventsmatinee am 7. Dezember 2025 um 11 Uhr in der Pfarrkirche Ettringen.

Weiterlesen

Konzertauftakt der Uferlichter mit Mendelssohns Meisterwerk

Kreisorchester präsentiert festliches Programm zum Start der Uferlichter

Kreis Ahrweiler. Das Orchester des Kreises Ahrweiler eröffnet am 6. Dezember um 16 Uhr die Uferlichter 2025 in Bad Neuenahr mit einem der bedeutendsten Konzerte für Solovioline der Musikliteratur. Aufgeführt wird das Violinkonzert in e-Moll, Opus 64, eines der populärsten Werke von Felix Mendelssohn Bartholdy und Teil des Repertoires zahlreicher renommierter Violinisten. In Bad Neuenahr-Ahrweiler...

Weiterlesen

Region. Die Förderung von regionalen Projekten für Kinder und Jugendliche ist seit seiner Gründung vor 25 Jahren ein besonderes Anliegen des Clubs. Die diesjährige Benefiz-Jubiläumsveranstaltung stand daher unter dem Motto „Spenden statt schenken“. Dadurch sollten besondere regionale Projekte mit Kindern, Jugendlichen und Senioren unterstützt werden.

Weiterlesen

Hausmeister
Dauerauftrag 2025
PR-Anzeige Hr. Bönder
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Ganze Seite Ahrweiler
Skoda
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
Sonderpreis wie vereinbart
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Weihnachten in der Region
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Weihnachten in der Region