Allgemeine Berichte | 21.10.2014

KG Grün-Gelb Fritzdorf informiert

Proklamation und Gardetreffen

Am Wochenende, 8/9. November

Proklamation und Gardetreffen

Wachtberg. Am Samstag, 8. November, um 19 Uhr findet in der Fritzdorfer Mehrzweckhalle die diesjährige Proklamation der Karnevalsgesellschaft „Grün - Gelb“ Fritzdorf zur Session 2014/15 statt. Der Eintritt ist frei! Das Programm besteht aus der Verabschiedung von Kinderprinz Till I. und Adjutant Tim, der erneuten Vorstellung von Prinz Sven I., der Lieblichkeit Jungfrau Maja sowie dem deftigen Bauer Anno II. Des Weiteren führen die Bambinis, Kinder- Jugend- und Juniorengarde, die Showtanzgruppe Friends und die Ochs-Fort-Dancers ihre Darbietungen auf. Die Proklamation wird vorgenommen von Bürgermeisterin Renate Offergeld. Das Motto des Fritzdorfer Dreigestirn lautet: „Wild und Frei, 3 x Mädels Ohwei“. Der Sonntag, 9. November, steht dann ganz im Zeichen der Garden. Ab 13 Uhr findet das Gardetreffen der Karnevalsgesellschaft „Grün-Gelb“ Fritzdorf statt. Teilnehmen werden die Garden von 15 Karnevalsvereinen aus dem Rhein-Sieg-Kreis, dem Landkreis Ahrweiler und der Stadt Bonn.

Weitere Termine

10. Januar 2015: Kostümsitzung Mehrzweckhalle Fritzdorf; 11. Januar 2015: Kindersitzung Mehrzweckhalle Fritzdorf; 23. Januar 2015: Prinzenempfang Jugendheim Fritzdorf; 12. Februar 2015: Weiberfastnacht Mehrzweckhalle Fritzdorf. Der Kartenvorverkauf für die große Kostümsitzung beginnt am 8. November. Karten für die Veranstaltung gibt es unter Tel. (0 22 25) 88 80 53 3 und Tel. (0 22 25) 88 80 840. Der Fritzdorfer Karnevalszug findet nächstes Jahr zum ersten Mal an einem Samstag statt. Termin hierfür ist der 14. Februar.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Imageanzeige
Daueranzeige
Winter-Sale
Imagewerbung
Ganze Seite Remagen
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Titelanzeige
Empfohlene Artikel

Region. In dieser Woche stehen Balance und Achtsamkeit im Vordergrund. Die Sterne ermutigen dazu, alte Muster zu überdenken und den Fokus auf das eigene Wohlbefinden zu legen. Wer auf seine innere Stimme hört, kann in Gesundheit, Liebe und beruflichen Angelegenheiten positive Impulse setzen.

Weiterlesen

Berkum. Am Samstag, den 21. März 2026, verwandelt sich die Aula Wachtberg-Berkum in eine stimmungsvolle Konzertlocation. Die KG „Hetzbröde“ Adendorf präsentiert das „Heimspill Wachtberg“, ein Stehkonzert, das kölsche Musik und rheinische Lebensfreude in den Mittelpunkt stellt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

„Weltweite Weihnacht“: Adventskonzert der Marienschule

Internationale Weihnachtslieder in der Pilgerkirche Vallendar

Vallendar. Das traditionelle Adventskonzert der Schönstätter Marienschule trägt in diesem Jahr den Titel „Weltweite Weihnacht“ und findet am Samstag, dem 11. Dezember, um 17:00 Uhr in der Pilgerkirche in Vallendar statt. Verschiedene Klassen, Arbeitsgemeinschaften, Chor und Orchester präsentieren internationale Weihnachtslieder und ergänzen das Programm mit bildnerischen Elementen, um auf die bevorstehenden Festtage einzustimmen.

Weiterlesen

Einsatz von Köbberling und Langner erfolgreich

Neuendorf erhält bis zu 27,7 Mio. Euro

Neuendorf. Die städtebauliche Entwicklung in Koblenz-Neuendorf erhält starke Unterstützung: Innenminister Michael Ebling hat Oberbürgermeister David Langner nun schriftlich zugesagt, den Fördermittelrahmen der städtebaulichen Gesamtmaßnahme auf bis zu 27,7 Millionen Euro zu erhöhen und die Programmlaufzeit um zwei Jahre bis 2027 zu verlängern.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Kreishandwerkerschaft
Rund ums Haus
Essen auf Rädern
Anzeige Holz Loth
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag Imageanzeige
Mülltonnenreinigung
Schulze Klima -Image
Imageanzeige
Anlagenmechaniker
Titelanzeige KW 46
Generalappell der Stadtsoldaten
Skoda
Stellenanzeige
Imageanzeige