Reitsport, Spannung und sportliche Höchstleistungen
Auch Regen konnte den Besucherrekord nicht verhindern
Oberbachem. Über 1.100 Pferde und 1.600 Nennungen an insgesamt vier Turniertagen, hoch motivierte Helfer und tolle Reiter, das wurde dem reitsportbegeisterten Publikum auch in diesem Jahr wieder in der Grube Laura geboten. Rund vierzig Prüfungen bot das Programm, angefangen von den Prüfungen für die Kleinsten, wie beispielsweise der Führzügelwettbewerb bis hin zu den Prüfungen der Klasse S - in Dressur bis S*** und Springen**. Es war für jede Altersklasse und jeden Geschmack etwas dabei, wie man auch an den Reitern erkennen konnte, denn der jüngste Teilnehmer war 2011 geboren und der Älteste Jahrgang 1947.
Immer gerne in der Grube Laura dabei: Die 13-jährige Laura Knauf, die erstmalig am Montag in einer Dressurprüfung Klasse E den Sieg nach Hause reiten konnte. Gemeinsam mit ihrem 24-jährigen Reitpony Dädalus 2 (auch liebevoll „Didi“ genannt) ist die talentierte Schülerin bereits seit vier Jahren unterwegs. „Es hat mir superviel Spaß gemacht, in meinem Heimatverein, dem Reit- und Fahrverein Oberbachem, erfolgreich zu starten. Ich bin so stolz auf meinen Didi“, so die junge Reiterin.
Insgesamt konnte der ausrichtende Verein eine überaus positive Bilanz ziehen, denn auch die anderen Reiterinnen und Reiter des Vereins schnitten hervorragend ab.
In der Dressurprüfung L** waren gleich vier Reiterinnen des RFVO unter den ersten 6 platziert, und in der Zwei-Phasen-Springprüfung Kl. L siegte Sophia Goertz vor ihrem Vereinskameraden André Widdershoven. Einen ganz besonderen Einstand gab die neue Sportwartin des Clubs Martina Fasel, indem sie in drei M-Prüfungen jeweils auf den 3. Platz ritt.
Der Samstag stand ganz im Zeichen der Dressurprüfung Klasse S* „St. Georg Spezial“, welche Laura Kathrein Müller für sich entscheiden konnte. Platz zwei ging an Katja Camp vor Katharina Winkelhues.
Der Pfingstsonntag begann bereits um 9 Uhr mit einer Stilspringprüfung Kl. E, gefolgt von einer Springprüfung M°. Zu den weiteren sportlichen Höhepunkten des Tages gehörte in jedem Fall die am Nachmittag auf dem Hauptplatz ausgetragene „Intermediaire“ Dressur-Kür der Klasse S**, bei der Katja Camp erfolgreich Platz Eins für sich sichern konnte. Die Plätze zwei und drei gingen an Laura Kathrein Müller und Julia Siebel.
Spannender Höhepunkt und krönender Abschluss der Reitertage in der Grube Laura bildete am Montagabend der „Große Preis von Oberbachem“, ein ** S- Springen mit Siegerrunde, welches nach einem überaus spannenden Ritt Martin Sterzenbach für sich entscheiden konnte und somit auf dem „Board of Fame“, einer Tafel, auf der alle Sieger des „Großen Preises“ verewigt werden, seinen Platz findet.
Auf Platz zwei landete knapp dahinter Vincenz Schulze Pröbsting, der aus Windeck angereist war, gefolgt von Cedric Wolf vom Meckenheimer Reitclub.
Zu den emotionalen Höhepunkten der Veranstaltung konnte man in jedem Fall die Verleihung des goldenen Reitabzeichens an Jan Büsch vom Annaberger Hof bezeichnen.
Fazit: Trotz Regens konnten die Veranstalter am Pfingstmontag einen Besucherrekord verzeichnen. Besonderer Dank gilt hierbei den vielen fleißigen Helfern, die schon Wochen vorher mit den Vorbereitungen beschäftigt waren, denn nach dem Turnier ist vor dem Turnier.
