Allgemeine Berichte | 08.04.2013

Malwettwettbewerb der Raiffeisenbank Grafschafts-Wachtberg

Rund 1.000 Nachwuchskünstler entdecken Natur

Die Jurysitzung des 43. Internationalen Malwettbewerbs. Privat

Grafschaft. Für den einen beginnt sie vor der eigenen Haustür. Andere wiederum reisen um die halbe Welt, um ihre Wunder und Faszination zu erleben. Fakt ist: Für die Natur kann sich jeder Mensch begeistern. Um die Natur und ihren Schutz geht es beim 43. Internationalen Jugendwettbewerb der Volksbanken und Raiffeisenbanken. Der weltweit größte Kreativwettbewerb für Schüler steht diesmal unter dem Motto „Entdecke die Vielfalt: Natur gestalten!“ Rund 1.060 Schüler aus der Region haben zu Pinsel und Farbe gegriffen und ihre Ideen zu Papier gebracht. Eingereicht haben sie ihre Kunstwerke bei der Raiffeisenbank Grafschaft-Wachtberg. „Wir sind vom Maltalent der Teilnehmer beeindruckt. Bei so vielen schönen Bildern ist der Jury die Entscheidung für die Gewinner natürlich nicht leicht gefallen“, sagte Heiko Ulrich, Vorstandsmitglied der Raiffeisenbank. Dreizehn Künstler und Kunstlehrer trafen sich in der grafschafter Hauptstelle der Raiffeisenbank und bewerteten die Arbeiten. Mit dabei waren Kirsten Hielscher, Anna John und Maria Dormagen-Jelke von der Grundschule Berkum. Von der Grundschule Grafschaft-Ringen gehörten Christina Thiel und Frau Weber sowie Ruth Klein von der Grundschule Grafschaft-Gelsdorf zur Jury. Von der Sekundarschule Wachtberg bewerteten Jennifer Hilse und Ingrid Muhr die Bilder. Mit dabei waren auch die Künstler Andrea Linden, Gudrun Rosenberg, Hildegard Kühlwetter und Heiner Pilger. Die Aufgabenstellung für die Grundschüler lautete „Entdecke die Welt der Tiere und Pflanzen!“ Für Schüler der Klassen 5 bis 9 hieß es „Erkunde die Vielfalt der Natur!“ Zu einer intensiven Auseinandersetzung mit dem Thema Naturschutz wurden die Schüler der Klassen 10 bis 13 aufgerufen. Ihre Aufgabe: „Bewahre die Vielfalt der Natur!“ Die Sieger werden noch bekannt gegeben und feierlich ausgezeichnet.

Die Jurysitzung des 43. Internationalen Malwettbewerbs. Foto: Privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Dauerauftrag 2025
Image
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Seniorengerechtes Leben
Anzeige Nachhilfeunterricht
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Empfohlene Artikel

Region. In dieser Woche stehen Balance und Achtsamkeit im Vordergrund. Die Sterne ermutigen dazu, alte Muster zu überdenken und den Fokus auf das eigene Wohlbefinden zu legen. Wer auf seine innere Stimme hört, kann in Gesundheit, Liebe und beruflichen Angelegenheiten positive Impulse setzen.

Weiterlesen

Berkum. Am Samstag, den 21. März 2026, verwandelt sich die Aula Wachtberg-Berkum in eine stimmungsvolle Konzertlocation. Die KG „Hetzbröde“ Adendorf präsentiert das „Heimspill Wachtberg“, ein Stehkonzert, das kölsche Musik und rheinische Lebensfreude in den Mittelpunkt stellt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

Toloka in Koblenz-Lützel

Lützel. Die Ukrainian Community Koblenz e.V. ruft am 29. November um 11:30 Uhr zur großen Aufräumaktion „Toloka in Koblenz-Lützel“ auf.

Weiterlesen

IGVO unterstützt lokale Projekte

Ein Glühwein für den guten Zweck

Koblenz. Die Interessengemeinschaft Vorstadt-Oberwerth (IGVO) plant an den Adventssonntagen und dem Sonntag nach Weihnachten eine Aktion unter dem Motto "Glühwein gegen Spende". An den Tagen 7., 14., 21. und 28. Dezember 2024 wird von 15 bis 20 Uhr am Schenkendorfplatz weißer und roter Winzerglühwein von der Ahr sowie Kinderpunsch ausgeschenkt.

Weiterlesen

bei Traueranzeigen
Mülltonnenreinigung
Schulze Klima -Image
Winter-Sale
Titelanzeige KW 46
PR-Anzeige Hr. Bönder
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Stellenanzeige Verkaufstalente
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Skoda
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig