Politik | 23.07.2013

Unabhängige Wähler-Gemeinschaft (UWG) fordert Fakten

Sachstand erneuerbare Energien abgefragt

Fakten-Check: UWG will Aufschluss über angekündigtes Blockheizkraftwerk in Wachtberg

Wachtberg. Die Unabhängige Wähler-Gemeinschaft (UWG) fordert verlässliche Fakten zu einem geplanten Blockheizkraftwerk in Wachtberg.

UWG-Ratsmitglied Gabriele Scheer-Gumm zufolge, sollen Bürgermeister und Verwaltung darüber informieren, wie weit die Planungen zur Errichtung dieses Blockheizkraftwerkes fortgeschritten sind und wann mit der voraussichtlichen Inbetriebnahme dieser angeblich für Wachtberger Belange vorteilhaften Energieanlage zu rechnen ist.

Die Anfrage der UWG-Fraktion aus der Ratssitzung vom 16. Juli bezieht sich auf entsprechende dazugehörige Aspekte.

UWG-Ratsfrau Gabriele Scheer-Gumm wies in diesem Zusammenhang auf das damalige Auswahlverfahren zur Vergabe der Wasserversorgung für Wachtberg (mit Ausnahme des Ortsteiles Niederbachem) hin, bei der die Stadtwerke Aachen den Vorzug vor anderen Mitbewerbern erhalten hatten.

Ausschlaggebend für diese Entscheidung sei dazu die versprochene Errichtung eines Blockheizkraftwerkes gewesen, mit dem zum Beispiel das Berkumer Hallenbad und der benachbarte Schulkomplex der Gemeinde Wachtberg günstig mit Energie versorgt werden sollten, fügte Gabriele Scheer-Gumm hinzu.

Aus diesem Konstrukt heraus - so das damalige Versprechen der Stadtwerke Aachen - würden sich im Vergleich zu anderen Bewerber-Vorschlägen auf der Basis eines steuerlichen Querverbund erhebliche wirtschaftliche Vorteile für Wachtberg ergeben. Diese seinerzeit vorgetragenen wirtschaftlichen Vorteile wiederum würden dann angeblich zur Entlastung des Wachtberger Gemeindehaushalts in Höhe von mehreren hunderttausend Euro jährlich führen.

Zur weiteren Kalkulation des Gemeindehaushalts seien daher die angekündigten Einnahmen ein wichtiger Beurteilungsposten der Politik, der über das Wohl und Wehe anderer Maßnahmen im Haus-halt mit entscheide.

Eine zügige Beantwortung der UWG-Anfrage diene somit der Planungssicherheit und schaffe möglicherweise Gestaltungsräume für künftige Jahre.

Pressemitteilung

der UWG Wachtberg

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
Schulze Klima -Image
Nachruf Stolzenberger, Friedhelm
Nordmanntannen ab 4m zu verkaufen
Titelanzeige KW 46
Ganze Seite Remagen
Anzeige KW 46
Titelanzeige
Titelanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Empfohlene Artikel

Wachtberg. Vorsitzender der Senioren-Union Wachtberg, Dr. Dieter Braun, zeigt sich genauso wie Hubert Hüppe, Vorsitzender der Senioren-Union des Bundes, über die jüngsten Äußerungen des Bonner Bundestagsabgeordneten Hendrik Streeck, befremdet, wonach alte und besonders betagte Menschen nicht mehr in jedem Fall Anspruch auf teure Medikamente haben sollten. „Diese Aussage“, so Braun, der auch Mitglied...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Koblenz. Beim diesjährigen Fest der Demokratie in der Rhein-Mosel-Halle haben die FDP Koblenz und die Jungen Liberalen Koblenz mit einem gut besuchten Stand Präsenz gezeigt und zahlreiche Gespräche mit Bürgerinnen und Bürgern geführt.

Weiterlesen

Vorschularbeit im Wald: Bildung, Spiel und Abenteuer

„Die heldenhaften Tiere“ starten in die Waldvorschule

Kruft. Das Vorschulprojekt in der Waldpädagogik startet bereits vor den Sommerferien mit einem ersten Treffen der Kinder, die ab Sommer die neuen Vorschulkinder sein werden. Die erste demokratisch getroffene Entscheidung betrifft den Namen der Gruppe: Der Vorschuljahrgang 2025/26 hat sich „Die heldenhaften Tiere“ genannt.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Anzeige Holz Loth
Alles rund ums Haus
Rund um´s Haus
Mülltonnenreinigung
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Ganze Seite Andernach
Franz-Robert Herbst
Winter-Sale
Generalappell der Stadtsoldaten
Stellenanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Stellenanzeige
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25