Allgemeine Berichte | 03.09.2015

GGS Adendorf „Schule am Wald“

Schulfest in der „Schule am Wald“ - einmalig und anders

Mit der Zirkusschule "Reinspaziert", zu Gast beim Schulfest in Adendorf, konnten die kleinen Besucher Jonglage und akrobatische Techniken ausprobieren. privat

Wachtberg-Adendorf. Ein fröhliches Fest feierten Kinder, Eltern, Lehrerinnen und das OGS-Team der GGS „Schule am Wald“ in Adendorf am vergangenen Freitag, zu dem Schulleiterin Martina Linten auch zahlreiche Ehemalige begrüßte.

Neben früheren Kolleginnen waren auch die ehemaligen Viertklässler und Ehemalige gekommen, deren Grundschulzeit schon einige Jahre zurückliegt. Die jungen Erwachsenen, die in ihrer Freizeit bei der KG „Hetzbröde“ Adendorf und im JGV Fritzdorf aktiv sind, engagierten sich an diesem Tag für ihre Schule aus Kindertagen. Während des gesamten Festes boten sie den Gästen einen besonderen Service: Sie grillten Fleisch und Würstchen, versorgten die Gäste mit Getränken und verkauften Bons. Die Eltern waren eingeladen, unbeschwert zu essen, zu trinken und zu feiern. Dafür erhielten die Ehemaligen großes Lob, und der Förderverein zeigte sich mit Merci-Schokolade und einem Geldgeschenk erkenntlich. Außerdem spendierte der Förderverein in diesem Jahr jedem Kind, das die Schule am Wald besucht, zehn Freibons. In der Arena zog die Zirkusschule „Reinspaziert“ die Kinder in ihren Bann, und der Eiswagen sorgte bei schönem Spätsommerwetter für die nötige Erfrischung. Zum Ende des Festes wurde „Waldemar“ versteigert, ein zu einer fröhlichen Pappmachéfigur umfunktionierter Garderobenständer. Katrin Verhoeven-Bollig hatte ihn gemeinsam mit Kindern der Schule gestaltet.

Pressemitteilung der

GGS Adendorf „Schule am Wald“

Mit der Zirkusschule "Reinspaziert", zu Gast beim Schulfest in Adendorf, konnten die kleinen Besucher Jonglage und akrobatische Techniken ausprobieren. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Quiz: Wie gut kennt ihr den Lukasmarkt in Mayen?

  • Heike Gondorf : 10 von 10 richtig ???? Wo kann ich meinen Gewinn abholen?????

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...

Zeitumstellung – sinnvoll oder überflüssig?

  • Angela Benz: Ja ich bin fur die Abschaffung der zeitumstellung
  • Pro Sommerzeit: leider bietet dieses Quiz nur die Option, zwischen dauerhafter Normalzeit (Winterzeit) oder wechselnder Zeitumstellung zu wählen. Die meisten Menschen würden wohl mit einer Abschaffung dauerhafte Sommerzeit implizieren und diese auch befürworten.
Daueranzeige
Imageanzeige
Dauerauftrag 2025
Daueranzeige 14-tägig
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Kirmes Miesenheim
Sonderkombipreis zur Haftnotiz
Heimat aktiv erleben
Anzeige neues Logo - 5 Jahre BIG Bett in Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Wachtberg. In Sachen Zivilschutz ist die Starkregen- und Hochwasservorsorge ein stets akutes und aktuelles Thema, das niemals vernachlässigt werden darf. Was die Gemeinde Wachtberg angeht, bezeichnete „Hochwasserpapst“ Riku Vogt die Hochwasservorsorge unlängst als vorbildlich und die kostenlose Starkregenberatung als einmalig, mahnte aber auch, dass jeder Hauseigentümer gefragt sei, das Beratungsangebot zu nutzen und für Selbstschutz zu sorgen.

Weiterlesen

Ließem. Am 28. Oktober 2025 findet um 19 Uhr im Köllenhof die Präsentation des Wachtbergkalenders 2026 statt, organisiert vom Förderverein „Kunst und Kultur in Wachtberg e.V.“ (KuKiWa). Seit zwei Jahrzehnten begeistert der Verein mit einem Kalender, der aus eingesandten Fotografien von Wachtberg besteht. Nach der letztjährigen Vorstellung des Kalenders einigten sich die teilnehmenden Fotografen auf...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Veranstaltungsreihe „50 Jahre Wiedhalle“ in Roßbach

Kabarettist Jürgen B. Hausmann begeisterte

Roßbach. Einen tollen, humorvollen Abschluss fand die Veranstaltungsreihe „50 Jahre Wiedhalle“ in Roßbach mit dem Kabarettisten Jürgen B. Hausmann alias Jürgen Beckers.

Weiterlesen

Die Riedener Möhnen waren mit Traktor und Planwagen unterwegs

Bei der diesjährigen Möhnentour blieb kein Auge trocken

Rieden. Pünktlich um 14 Uhr beim Start in Nickenich im Obst- und Blumenhof Müller, hatte Petrus ein Einsehen und schickte Sonne, die die Möhnen den ganzen Nachmittag begleitete. Der Chef Thomas höchstpersönlich fuhr den Traktor und zeigte allen die Umgebung von Nickenich über Eich, Kell, Maria Laach bis zum Ziel Riedener Waldsee.

Weiterlesen

Informationsaustausch und stärkere Vernetzung vereinbart

Citymanagerin zu Gast im Altengraben

Koblenz. Zu einem Informationsaustausch hatte der Arbeitskreis Altengraben die Koblenzer Citymanagerin Christiane Walther-Oeckel eingeladen. Bei einem Rundgang wurde „Licht und Schatten“ der historischen Geschäftsstraße in der Koblenzer Altstadt sichtbar.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Hausmeister
Dauerauftrag
Daueranzeige
Kirmes Miesenheim
Imageanzeige Dauerauftrag 10/2025
Anzeige zu Video Wero
Öffnungszeiten Herbstferien
Kirmes in Miesenheim
Sven Plöger Vortrag
Titelanzeige
Heimat aktiv erleben
Stellenanzeigen
Medizinstudenten/innen (w/m/d)
Stellenanzeige - diverse Stellen