Lokalsport | 29.10.2013

Gallier erobern fünften Tabellenplatz

Schwaches Spiel, glanzloser Sieg

SC Liessem 90 - Rot Weiß Merl 1:0 (1:0)

Pech. Nach der Niederlage gegen Boluspor Bonn wollten die Gallier im Heimspiel gegen die Amseln aus Merl schnell wieder in die Erfolgsspur zurück. Die Gäste, die sich unlängst von Trainer Ercan Örek getrennt hatten, kamen mit Neutrainer Alex Trummer und der Empfehlung eines 2:0-Erfolges gegen den VFL Alfter II auf die Kunstrasenanlage nach Pech. Während die knapp 50 Zuschauer um die noch spärlich vorhandenen Unterstellmöglichkeiten kämpften, mühten sich die Akteure auf dem Rasen im Kampf gegen den Gegner und das miese Wetter. Dem SCL fiel dies sichtlich schwer und so gehörten die ersten 25 Minuten eindeutig den Gästen. Diese versuchten, mutig nach vorne zu spielen und die anfängliche Unordnung der Gallier auszunutzen. Bereits in der zehnten Minute tauchte ein Merler Angreifer gefährlich vor dem Tor des SCL auf und entschied sich glücklicherweise für ein Abspiel statt für einen eigenen Torschuss und gab der Defensive der Gastgeber somit die Gelegenheit, die Situation zu klären. Nach einer halben Stunde hatte der Wettergott dann ein Einsehen und schloss die Schleusen. Gleichzeitig kamen auch die Liessemer immer besser ins Spiel.

Nach einer schönen Flanke von Wolfgang Weber tauchte plötzlich Mariusz Kukuc völlig frei im Strafraum auf. Sein guter Kopfball wurde aber von Gästekeeper Dennis Schütz mit einem tollen Reflex pariert. Nur zwei Minuten später klingelte es dann aber doch im Merler Kasten. Endlich einmal schnell und direkt über links nach vorne gespielt, eine perfekte Flanke von Helge Dresen auf Torjäger Sascha Quast und dieser erzielt mit einem satten Schuss vom Strafraum ins lange Eck mit seinem siebten Saisontor die Führung für den SCL. Sofort nach Wiederanpfiff kollektiver Tiefschlaf bei den Galliern und die Einladung an einen Merler zum Spaziergang durch das gesamte Mittelfeld. Aber auch hier erneut ein schwacher Abschluss. Die Liessemer dann fast mit dem Pausenpfiff noch mit dem 2:0. Nach Ecke von Sascha Quast zielte Helge Dresen etwas zu genau und traf nur das Aluminium. In der Halbzeit musste der SCL dann zweimal verletzungsbedingt wechseln (Weber/Bardtke), damit verbunden kam es zwangsweise zu einigen Positionswechseln im Team. Die Mannschaft steckte die Umstellung jedoch sehr gut weg und bestimmte in der zweiten Hälfte nun eindeutig die Partie, ohne sich allerdings an diesem Tag die ganz großen Chancen herausspielen zu können. Ein versagter Strafstoß in der 49. Minute nach Foul an Sascha Quast, Fernschüsse von Häusler, Quast, und Böckmann, eine ganze Reihe von Eckbällen, die allesamt nichts einbrachten und einige schlecht ausgespielte Überzahlsituationen ließen an diesem Tage nicht mehr als den einen Treffer zu. Dass dieser Treffer zum Sieg reichen sollte, lag auch an den immer stärker nachlassenden Gästen, die in Halbzeit zwei lediglich noch ein einziges Mal annähernd gefährlich vor dem Tor der Gallier auftauchten, aber wie schon in Halbzeit eins beim Torabschluss auch in dieser Situation sehr glücklos agierten (64.). So mussten sich die Anhänger des SCL nach zuletzt fast 7 Toren im Schnitt bei den Heimspielen in der heutigen Partie mit einem einzigen Treffer begnügen. Am Ende überwog aber die Freude über die gewonnenen drei Punkte, und dem damit errungenen fünften Platz in der Tabelle. Kommenden Sonntag reist der SCL zur Zweitvertretung des VFL Alfter.

Für den SC Liessem spielten

Schure, Weber (46. Horn), Dembowski, Kania, Dresen, Miftarj, Ruhnau, Bardtke (46. Böckmann), Häusler (88. Schmickler), Quast, Kukuc. Mehr Informationen über die Gallier auf der Homepage: www.sc-liessem-90.de.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag Imageanzeige
Seniorengerechtes Leben
Imageanzeige Alles rund ums Haus
Tag der offenen Tür
Kerzesching im Jaade 2025
Titelanzeige
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Expertin wirbt für integrierten Hochwasserschutz – Sinziger Grüne informieren über Entwicklung des einzigartigen Naturschutzgebiets

Ahrmündung im Fokus

Sinzig. Im Rahmen der Informationsreihe „betrifft:SINZIG“, organisiert vom Ortsverband Sinzig von Bündnis 90/Die Grünen, fand Mitte November ein gut besuchter Vortrag zur aktuellen Situation des Naturschutzgebiets Ahrmündung statt. Die Biologin und Landschaftsökologin Dr. Ulla Stüßer, die das Gebiet seit mehreren Jahrzehnten naturschutzfachlich begleitet, berichtete vor Ort fundiert über die geologischen,...

Weiterlesen

Sinzig. Seit Jahren verzögert sich die barrierefreie Modernisierung des Sinziger Bahnhofs. Nach dem Start der entscheidenden Bauarbeiten im August 2024 sollte die neue barrierefreie Personenunterführung bereits im Juni 2025 fertiggestellt sein. Doch auch die jüngste Phase zeigt ein bekanntes Muster. Unzureichende Informationen und fehlende Transparenz. Für den 13. November kündigte die Bahn kurzfristig...

Weiterlesen

„Saurier Bogen Club“ dominiert Hallenkreismeisterschaft

Vier Einzeltitel und Mannschaftsgold für Bogensportler

Bad Neuenah-Ahrweiler. Bei der Hallenkreismeisterschaft des Rheinischen Schützenbundes präsentierten sich die Bogenschützen des „Saurier Bogen Clubs“ in herausragender Form und bestätigten ihre führende Rolle im regionalen Bogensport. Mit fünf ersten Plätzen sowie einem zweiten und einem dritten Rang erzielte der Verein ein beeindruckendes Gesamtergebnis und zählt erneut zu den erfolgreichsten Teilnehmern der Meisterschaft.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Imageanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0047#
Anlagenmechaniker
Imagewerbung
Nordmanntannen ab 4m zu verkaufen
Stadt Linz
Angebotsanzeige (November)
Titelanzeige
Imageanzeige
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld