Allgemeine Berichte | 28.05.2015

4. Marienlogo schmückt „Haus St. Gereon“ Niederbachem

Segnung mit an- schließendem Skatturnier

Die Turniersieger erhielten Sachpreise.Claudia Langen

Niederbachem. Kürzlich wurde in Niederbachem das für die Katholische Pfarrei Wachtberg stehende Marienlogo eingeweiht. Es ist bereits das vierte, das neben den drei Kindertagesstätten in Berkum, Pech und Fritzdorf nun am neuen Pfarrheim“ Haus St. Gereon“ angebracht werden konnte.

Nach einer Maiandacht in der Kirche St. Gereon wurde das Logo feierlich von Pfarrer Hermann Josef Zeyen eingesegnet. Alle freuten sich über die weitere Figur, die innerhalb eines Jahres von den vielen Skatspielerinnen und Skatspielern finanziert werden konnte. Es zeigt eine stilistische Muttergottes, die die Arme in Richtung der 17 Sterne ausbreitet. Diese Sterne sind kranzförmig um die Muttergottes platziert und stehen für die 17 Gotteshäuser, die zur Wachtberger Pfarrei gehören. Zu den Gästen zählte auch der Werbedesigner Rolf Schuh, der alle Marienfiguren anfertigen ließ und an die jeweiligen Gebäude in Wachtberg platziert hat.

Seit über sechs Jahren treffen sich nun die Spielerinnen und Spieler zum monatlichen Skatturnier für Jung und Alt. Immer wieder steht die Freude am Spielen und das gute Miteinander der Teilnehmer im Mittelpunkt dieser Abende. Nach der Einsegnung des Marienlogos konnten sich alle bei einem Abendessen stärken, bevor wieder wie gewohnt das Skatturnier begann. Die ersten 15 Plätze wurden mit vielen schönen Sachpreisen prämiert. Den 1. Platz belegte Herr Hillen mit 2481 Punkten, den 2. Platz Herr Theisen mit 2433 Punkten und den 3. Platz Frau Harz mit 2074 Punkten.

Die Turniersieger erhielten Sachpreise.Claudia Langen
Segnung mit an- schließendem Skatturnier
Die Skatturniere sind in vollem Gange.

Die Turniersieger erhielten Sachpreise.Fotos: Claudia Langen

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
Imageanzeige
Stellenanzeige
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Weihnachten in der Region
Empfohlene Artikel

Region. In dieser Woche stehen Balance und Achtsamkeit im Vordergrund. Die Sterne ermutigen dazu, alte Muster zu überdenken und den Fokus auf das eigene Wohlbefinden zu legen. Wer auf seine innere Stimme hört, kann in Gesundheit, Liebe und beruflichen Angelegenheiten positive Impulse setzen.

Weiterlesen

Berkum. Am Samstag, den 21. März 2026, verwandelt sich die Aula Wachtberg-Berkum in eine stimmungsvolle Konzertlocation. Die KG „Hetzbröde“ Adendorf präsentiert das „Heimspill Wachtberg“, ein Stehkonzert, das kölsche Musik und rheinische Lebensfreude in den Mittelpunkt stellt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Eifelverein Andernach

Einen schönen Tag erlebt

Andernach. Am 16. November 2025 wanderte der Eifelverein Andernach bei schönem Wetter im Felsental der Nitz von Virneburg in der Eifel über den Wallfahrtsort St. Jost zur Finnenhütte, zum Sechskantstein und über die Blumenrather Heide zurück nach Virneburg. An der 16 km langen Wanderung, die von Doris Bell und Winfried Berlin geführt wurde, nahmen 18 Wanderfreunde teil. Nach einer anschließenden Schlusseinkehr in Mendig waren alle froh, diesen schönen Tag erlebt zu haben.

Weiterlesen

Spatenstich zur Teilsanierung der Pellenzhalle in Nickenich

Spatenstich zur Teilsanierung der Pellenzhalle in Nickenich

Nickenich. Nachdem die Bauarbeiten zur Teilsanierung der Pellenzhalle in Nickenich im Oktober begonnen hatten, stand nun der offizielle Spatenstich an. Durch die Sanierung der Mehrzweckhalle wird die Gemeinde dem Bedarf an sportlicher und kultureller Infrastruktur gerecht und macht einen wichtigen Schritt in Richtung Inklusion und Teilhabe beeinträchtigter Menschen.

Weiterlesen

Wander- und Mandolinenclub Mayen-Hausen

Alljährliche Jahreshauptversammlung

Mayen-Hausen. Der Wander- und Mandolinenclub Mayen-Hausen lädt alle Mitglieder, Freunde und Förderer des Vereins herzlich zur diesjährigen Jahreshauptversammlung ein.

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Recht und Steuern
Recht und Steuern
Rund um´s Haus
Imageanzeige
Gesucht wird eine ZMF
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Titelanzeige
Anzeige Nachhilfeunterricht
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Andernach Mitte Card
Weihnachten in der Region