„Selbst ist die Frau“
Abwechslungsreiches Programm bei den Aktionswochen
Rhein-Sieg-Kreis. Vom Kfz-Pannenkurs über die Anleitung, einfach mal „Nein“ zu sagen bis hin zum Suchmaschinenmarketing – auch im Frühjahr 2013 bieten die kreisweiten Aktionswochen „Betrifft: Frauen“ wieder ein interessantes und abwechslungsreiches Programm. Der Arbeitskreis der kommunalen Gleichstellungsbeauftragten – ein Zusammenschluss der Gleichstellungsbeauftragten der kreisangehörigen Städte und Gemeinden und des Rhein-Sieg-Kreises, der die Aktionswochen bereits seit dem Jahr 2002 regelmäßig ausrichtet – lädt alle Interessierten herzlich ein, an den vielseitigen Vorträgen, Kursen und Treffen teilzunehmen. „Ich hoffe, dass sich wieder viele Frauen von unserem Veranstaltungsprogramm angesprochen fühlen und die vielfältigen Angebote für sich nutzen“, ermuntert Irmgard Schillo, Gleichstellungsbeauftragte des Rhein-Sieg-Kreises alle Frauen zur Teilnahme. Vor allem Frauen, die schon längere Zeit aus dem Berufsleben ausgeschieden sind, suchen nach Lebensabschnitten, in denen die Betreuung von Kindern oder pflegebedürftigen Angehörigen im Vordergrund stand, eine Neuorientierung. Viele Angebote im Programm der Aktionswochen für das Frühjahr 2013 bieten daher die Möglichkeit, zunächst einmal eine persönliche Bestandsaufnahme zu machen: Es geht um Orientierung, Austausch und Vermittlung von Entscheidungshilfen bei der Frage nach der weiteren Lebensplanung und –gestaltung. Die Veranstaltungsreihe wendet sich aber auch weiteren Themenkomplexen wie beispielsweise dem Bereich Gesundheit, dem Leben im Alter, schwierigen Alltagssituationen oder der Situation von Frauen aus anderen Kulturkreisen zu. Ein Kulturprogramm mit Kabarett, Filmvorführungen und vieles mehr runden die Aktionswochen ab. Schwerpunktmäßig richten sich die Veranstaltungen an Frauen – Männer sind aber willkommen. Eine Übersicht sowie ausführliche Informationen zu allen Veranstaltungen der Aktionswochen im ersten Halbjahr 2013 bietet eine kleine Broschüre, die in den Rathäusern der Städte und Gemeinden sowie im Kreishaus in Siegburg erhältlich ist. Das Programmheft kann darüber hinaus auch auf der Homepage des Rhein-Sieg-Kreises unter www.rhein-sieg-kreis.de/gleichstellung abgerufen werden.
Pressemitteilung
Rhein-Sieg-Kreis
