Lokalsport | 02.04.2013

SV Niederbachem gewinnt 3:2 in Tannenbusch

Sieg durch spätes Tor

Tannenbusch. Im Nachholspiel am Ostermontag reiste die Mannschaft des SV Niederbachem 1947 e.V. zur Wundertüte der Liga, dem Marokkanischen Sportverein an die Hohe Straße in Tannebusch.

Von der ersten Minute an dominierte der MSV das Geschehen und hätte allein durch Rhanaward schon in Halbzeit eins mit 3:0 in Führung gehen können, der allerdings vergab jeweils alleinstehend die besten Chancen. Glücklich war dann der Führungstreffer für Niederbachem in der 44. Spielminute durch Mannschaftskapitän Denis Schmitt, der nach einem missglückten Schussversuch den Ball nur noch einschieben musste. Wie allerdings bereits beim Spiel unter der Woche gegen Hersel, durfte man sich nicht lange über den Führungstreffer freuen. Quasi im Gegenzug und mit dem Halbzeitpfiff glich der MSV nach einem Stellungsfehler aus und so ging es mit einem Unentschieden in die Halbzeit.

Den Torreigen in der zweiten Halbzeit eröffnete Dominik Tiemeyer, der einen aus dem Halbfeld getretenen Freistoß als Direktabnahme an Freund und Feind vorbei in den Winkel hämmerte (52.). Niederbachem wurde nun das spielbestimmendere Team, ohne allerdings zwingend zu sein und so ärgerte man sich umso mehr über den erneuten Ausgleich durch Rhanaward.

Eine gelb-rote Karte gegen den MSV in der 72. Minute gab dem SV Niederbachem dann noch einmal einen Schub und man merkte der Mannschaft an, dass sie nicht gewillt war, Punkte liegen zu lassen. Um so erfreulicher war es dann, dass der Tross in Blau und Weiß in der 83. Spielminute den Siegtreffer durch Denis Schmitt bejubeln durfte.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Image
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Nordmanntannen ab 4m zu verkaufen
Angebotsanzeige (November)
Titelanzeige
Kerzesching im Jaade 2025
Skoda
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Möhnen Immergrün eV Waldbreitbach

Traditionelles Möhnenessen sorgt für heitere Stimmung

Waldbreitbach. Am 14. November fand in der gemütlichen Atmosphäre der Nassens Mühle das traditionelle Möhnenessen des Möhnenvereins Immergrün statt. Insgesamt waren 67 Möhnen der Einladung gefolgt und verbrachten einen geselligen Abend miteinander.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Mülltonnenreinigung
Anlagenmechaniker
Imagewerbung
PR-Anzeige Hr. Bönder
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Stellenanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeige Nachhilfeunterricht
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25