Allgemeine Berichte | 18.06.2015

5. Benefizkonzert des Chur Cölnischen Chores Bonn in der Friedenskirche Meckenheim

Singen für den guten Zweck

Unterstützung für das Ferienprojekt Plön am See 2015 mit behinderten Kindern und Jugendlichen

Das 5. Benefizkonzert mit dem Chur Cölnischen Chor Bonn in der Friedenskirche in Meckenheim diente der Unterstützung der „inklusiven“ Freizeiten 2015 mit behinderten Kindern und Jugendlichen in Plön am See.STEIN

Meckenheim. Auch in diesem Jahr soll es für etwa 50 Kinder und Jugendliche, die schwer- und schwerstbehindert sind, ein Ferienspaß mit „Asterix und Obelix“ in Plön am See geben. Sie werden von jungen Leuten betreut, die seit April intensiv auf ihre Aufgabe vorbereitet werden. Dabei soll eine nahezu ideale 1:1-Betreuung während des gesamten Aufenthaltes in Plön erfolgen. Im Mittelpunkt des 14-tägigen Ferien-Aufenthaltes der Teilnehmerinnen und Teilnehmer steht die Möglichkeit, Selbstständigkeit auszuprobieren, das heißt, die Ferien mit Gleichaltrigen zu verbringen und ein anderes soziales Umfeld zu erleben.

In der Evangelischen Kirchengemeinde Meckenheim bildet die „inklusive“ Arbeit einen besonderen diakonischen Schwerpunkt. Die Sommerfreizeiten in Plön sind dabei eins von vielen Angeboten an Menschen mit Behinderungen und prägen das gesellschaftliche Miteinander.

Förderer ermöglichen die vielseitigen Angebote

„Neben Zeit, gutem Willen und der Liebe zu Menschen braucht diese Arbeit auch Geld“, betonte Mathias Mölleken, Pfarrer in Meckenheim und Superintendent des Kirchenkreises Bad Godesberg-Voreifel. Zu den Förderern und Gönnern des Projektes „Ferien in Plön“ gehört seit Jahren der Lions-Club Meckenheim-Wachtberg. Das zehnjährige Bestehen dieses Lions Clubs nahm Pfarrer Mölleken gern zum Anlass, danke zu sagen für die Unterstützung. Nicht zum ersten Mal trat der Chur Cölnische Chor Bonn, unter der Leitung von Prof. Heribert Beissel, zu einem Benefizkonzert mit dem Thema „...des Sommers Klingen“ in der Meckenheimer Friedenskirche auf.

Die Spenden aus dieser Veranstaltung flossen zu 100 Prozent in die „inklusive“ Freizeit 2015 in Plön ein. Insbesondere soll aus diesem Erlös die Unterstützung der ehrenamtlich tätigen Jugendlichen als Betreuer finanziert werden, soweit dies nicht durch den Teilnehmerbeitrag erfolgen kann. Mit diesem Benefizkonzert unterstützte der Chor die Ziele der Lions in außerordentlich großzügiger Weise: Sowohl Chor, als auch die Soloviolinistin, Frau Ervis Gega, traten unentgeltlich auf und präsentierten im ersten Teil des Konzertes musikalische Leckerbissen von Antonin Dvorak, Johannes Brahms und Hugo Wolf.

Eindrucksvolle Stücke wurden den Zuhörern geboten

Nach der Pause standen Lieder von Mozart, Kreisler und Elgar auf dem Programm. Die 1. Vizepräsidentin des Lions-Club Meckenheim-Wachtberg, Ute Leonardy, dankte zu Beginn des Konzertes der Evangelischen Gemeinde, dem Chor und der Solistin für ihr Engagement für Menschen mit Behinderung und verband ihre Begrüßung mit einem Appell an die Spendenbereitschaft.

Die 1. Vizepräsidentin des Lions-Club Meckenheim-Wachtberg, Ute Leonardy, dankte zu Beginn des Konzertes der Evangelischen Gemeinde, dem Chor und der Solistin für ihr Engagement für Menschen mit Behinderung.

Die 1. Vizepräsidentin des Lions-Club Meckenheim-Wachtberg, Ute Leonardy, dankte zu Beginn des Konzertes der Evangelischen Gemeinde, dem Chor und der Solistin für ihr Engagement für Menschen mit Behinderung.

Das 5. Benefizkonzert mit dem Chur Cölnischen Chor Bonn in der Friedenskirche in Meckenheim diente der Unterstützung der „inklusiven“ Freizeiten 2015 mit behinderten Kindern und Jugendlichen in Plön am See.Fotos: STEIN

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
Hausmeister
Dauerauftrag
Ganze Seite Ahrweiler
quartalsweise Abrechnung
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Weihnachtsdorf Andernach
Kennziffer 139/2025
Weihnachten in der Region
Empfohlene Artikel

Region. In dieser Woche stehen Balance und Achtsamkeit im Vordergrund. Die Sterne ermutigen dazu, alte Muster zu überdenken und den Fokus auf das eigene Wohlbefinden zu legen. Wer auf seine innere Stimme hört, kann in Gesundheit, Liebe und beruflichen Angelegenheiten positive Impulse setzen.

Weiterlesen

Berkum. Am Samstag, den 21. März 2026, verwandelt sich die Aula Wachtberg-Berkum in eine stimmungsvolle Konzertlocation. Die KG „Hetzbröde“ Adendorf präsentiert das „Heimspill Wachtberg“, ein Stehkonzert, das kölsche Musik und rheinische Lebensfreude in den Mittelpunkt stellt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

Caritas- Wunschbaumaktion startet

Andernach. Die Wunschbaumaktion des Caritasverbandes Rhein-Mosel-Ahr e. V. beginnt: Ab dem 24. November stehen in der Region wieder Wunschbäume mit Wünschen von Klientinnen und Klienten des Caritasverbandes bereit. Hinter jedem Wunsch steht eine Geschichte, die zeigt, wie wichtig kleine Zeichen der Unterstützung sind.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Vergangenes Wochenende informierten sich rund 40 Interessierte zu den Baufortschritten der Kita St. Pius direkt vor Ort. Die Bauarbeiten für den Neubau der flutzerstörten Kita waren in diesem Frühjahr gestartet. Die viergruppige Kita St. Pius wird an gleichem Standort entstehen - hochwasserangepasst, klimabewusst und barrierefrei als bauliche Einheit mit dem Integrativen Mehrgenerationenquartier.

Weiterlesen

Caritas startet Wunschbaumaktion in der Region

Weihnachten schenken

Region. Die Wunschbaumaktion des Caritasverbandes Rhein-Mosel-Ahr e. V. startet ab dem 24. November in der Region. An den aufgestellten Wunschbäumen sind die Wünsche von Klientinnen und Klienten des Verbandes zu finden, hinter jedem Wunsch steht eine persönliche Geschichte, die die Bedeutung kleiner Zeichen der Unterstützung verdeutlicht.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Wir helfen im Trauerfall
Recht und Steuern
Imageanzeige
Daueranzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Titelanzeige
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Titelanzeige
Stellenanzeige
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt Oberbreisig
Weihnachten in der Region