Termine | 03.09.2013

Pfarrei St. Marien in Wachtberg

Skatturnier mit Einweihung der Muttergottesfigur

Das Muttergotteslogo der Pfarrei St. Marien in Wachtberg.Privat

Wachtberg-Fritzdor. Zwei Jahre nach der ersten Einweihung des Muttergotteslogos am katholischen Familienzentrums St. Marien Wachtberg in Berkum und im vergangenen Jahr in Pech, findet nun die nächste Feier statt. Die dritte Figur wird in Kürze am Kindergarten in Fritzdorf angebracht und kann nun feierlich eingeweiht werden. Alle Einnahmen und Spenden aus den vergangenen Skatturnieren bis Ende Februar, die sich aus den Spielerlösen zusammensetzen, können nun für das neue Muttergotteslogo verwendet werden. Aus diesem Anlass sind alle Skatspielerinnen und Skatspieler am Freitag, 13. September um 17 Uhr in der St. Georg Kirche in Fritzdorf (Oevericher Straße 1) zu einem kleinen Festakt mit Andacht und anschließender Einweihung eingeladen. Auch alle Gemeindemitglieder der katholischen Kirchengemeinde St. Marien Wachtberg und Umgebung sind dazu herzlich willkommen.

Nach der Andacht und Segnung werden im Fritzdorfer Kindergarten, zusammen mit den Kindern, Erzieherinnen und Eltern der Einrichtung (Schmiedegasse 4), bei einem kurzen gemütlichen Beisammensein Getränke und Pizzabrötchen gereicht. Anschließend werden wie gewohnt die beiden Skatrunden gespielt. Danach folgt die Preisverleihung. Es wird für das Skatturnier um eine Anmeldung gebeten, zur besseren Planung, im Berkumer Pfarramt (Tel. (0228) 34 27 30, pfarrbuero.berkum@kath-wachtberg.de).

Sieger des letzten Turniers waren Frau Margret Ehmann auf Platz 1, Herr Hans-Peter Zabel auf Platz 2 und Herr Kurt Müller auf Platz 3.

Das Muttergotteslogo der Pfarrei St. Marien in Wachtberg.Foto: Privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
Essen auf Rädern
Dauerauftrag Imageanzeige
Daueranzeige
Anlagenmechaniker
Generalappell der Stadtsoldaten
Ganze Seite Remagen
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Ganze Seite Ahrweiler
Anzeige Nachhilfeunterricht
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Max-von-Laue-Gymnasium Koblenz

Tag der offenen Tür

Koblenz. Am Samstag, 6. Dezember 2025 lädt das Max-von-Laue-Gymnasium Viertklässler und ihre Eltern zum Tag der offenen Tür ein.

Weiterlesen

Club für Bildung und Freizeit e.V. in Koblenz

Naturerlebnisse bis Jahresende

Koblenz. Der Club für Bildung und Freizeit e.V. in Koblenz bietet bis zum Jahresende noch einige bemerkenswerte Wanderungen an.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Alles rund ums Haus
Schulze Klima -Image
Generalappell
Seniorengerechtes Leben
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Ganze Seite Andernach
49/307639/2302647/4533221
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
PR-Anzeige Hr. Bönder
Anzeige KW 46
Titelanzeige
Stellenanzeige