SPD Wachtberg
Sonniges Familienfest auf dem Vulkankegel
Bundestagskandidatin Bettina Bähr-Losse besucht Unternehmen und Haushalte in Wachtberg
Wachtberg-Berkum. Die Salsa-Band „Rumbambé“ spielte lateinamerikanische Rhythmen. Kinder tollten auf einer Hüpfburg ausgelassen umher, das DRK-Wachtberg sorgte am Schminkstand für bunte Gesichter, ein paar Bündel bunter Luftballons stiegen beim SPD-Sommerfest auf dem Vulkankegel in Berkum in den Himmel auf.
Auch Kuchentafel und Grillstand fanden regen Zuspruch.
Wachtbergs SPD-Chef Andreas Wollmann und der SPD-Fraktionsvorsitzende Bernd Becker suchten zehn Wochen vor der Bundestagswahl im alten Steinbruch zusammen mit örtlichen SPD-Mitgliedern und Mandatsträgern das Gespräch mit den Festbesuchern.
SPD-Bundestagskandidatin Bettina Bähr-Losse nutzte am Nachmittag das Familienfest zu einer kurzen persönlichen Vorstellung. Die Juristin aus St. Augustin möchte am 9. August im Rahmen eines Wachtbergtags örtliche Unternehmen und Beschäftigte sowie Haushalte besuchen.
Bettina Bähr-Losse will die verbleibenden zehn Wochen vor Bundestagswahl (22. September) den Bürger-Dialog zur Steigerung ihres Bekanntheitsgrades nutzen. „Ich gehe im Wahlkreis und auch in Wachtberg offen auf die Leute zu und nehme ihre Probleme erst. Ich bin sicher, dass ich in Berlin mehr für unsere Region schaffen kann als die Mitbewerber anderer politischer Parteien,“ zeigte sich Bettina Bähr-Losse zuversichtlich.
Die Herausforderin von Norbert Röttgen setzt eigenen Angaben zufolge deshalb vor allem auf den direkten Kontakt mit der Bürgerschaft vor Ort. Ihr Wahlkampf-Motto lautet: „Bettina Bähr-Losse ist die Anwältin in der Region.“
Gemeinsam mit ihrem Team will die SPD-Bundestagskandidatin bis zum Ende des Wahlkampfes mindestens 10.000 Menschen direkt an der Haustür im Wahlkreis treffen. „Die Reaktionen sind überwiegend positiv, die Menschen nutzen die Chance für Fragen und Anregungen,“ berichtete Bettina Bähr-Losse über ihre bisherigen Besuche.
Neben Hausbesuchen wird es in allen Wahlkreis-Gemeinden sogenannte Orts-Tage geben, bei denen Bettina Bähr-Losse jeweils einen Tag lang vor Ort ist, dort Unternehmen, Vereine oder Institutionen besucht.
„Ein offenes Ohr in den Betrieben haben, vor Ort zu versuchen das Umfeld besser zu gestalten und grundlegende Probleme aus dem Wahlkreis nach Berlin mitnehmen, das ist mein Verständnis von bodenständiger guter und besserer Politik, die ich für möglich halte“, so Bettina Bähr-Losse.
Nach dem Motto „Von Tür zu Tür für den Mindestlohn“ macht sich Bettina Bähr-Losse für einen gerechteren Lohn stark: „Arbeit ist die Grundlage unseres Wohlstandes und nicht die Zockerei auf den Finanzmärkten. Die Menschen verdienen für ihre Arbeit Anerkennung, Respekt und einen ordentlichen Lohn. Deshalb kämpft die SPD für gute Löhne und einen gesetzlichen Mindestlohn von mindestens 8,50 Euro. Das hilft den Beschäftigten und stärkt die Kaufkraft.“
Zur Erreichung dieser Ziele sagten Andreas Wollmann und Bernd Becker der SPD-Bundestagskandidatin die Unterstützung der Wachtberger SPD-Kräfte zu.
Weitere Informationen über SPD-Bundestagskandidatin unter www.bettina-baehr-losse.de.
Pressemitteilung
SPD Wachtberg
Dr. Bernd-Werner Becker
Fraktionsvorsitzender und
Pressesprecher der SPD Fraktion im Rat der Gemeinde Wachtberg
