Allgemeine Berichte | 16.07.2013

Zweisamkeit in Ton – AHA

Spaß mit Ton … und spaßige Töne!

Das Tonkreationen-Team von links: (Hinten) Christa Schoenfeldt, Margit Euler, Monika Lieb, Ulla Schallenberg und Renate Zgaga sowie (vorne) Anke Schäfer, Larissa Lust, Petra Link und Bianca Hüllen. Privat

Wachtberg-Niederbachem. Mit neuen Tonobjekten und einer Impro-Aufführung des Niederbachemer Ad-hoc Theaters sorgte die schon durch die letzten Kulturwochen bekannte Töpfergruppe „Tonkreationen“ auch in diesem Jahr am ersten Kultur-Wochenende wieder für so manches amüsante Aha-Erlebnis.

Die jedes Jahr bei einem anderen Gruppenmitglied anberaumte Ausstellung der insgesamt acht töpferbegeisterten Damen Margit Euler, Bianca Hüllen, Monika Lieb, Petra Link, Larissa Lust, Anke Schäfer, Ulla Schallenberg und Renate Zgaga fand in diesem Sommer im Garten der Familie Zgaga in Niederbachem statt.

Aha … mit Liebespaaren und Zigarrenrauchern

Der „Zweisamkeit“ hatten sich die Damen dieses Mal in ihren Arbeiten gewidmet.

Dabei stellten sie, jede auf ihre individuelle, ganz eigene Art, erneut die künstlerische Vielfalt der Gruppe unter Beweis. Margit Euler zeigte zum Beispiel ein tönernes Paar, bezaubernd schmal und länglich gestaltet, das durch die rötliche, unbehandelte Farbe des Tons einen ganz besonderen Reiz ausstrahlte.

Bianca Hüllen amüsierte die Gäste mit ihren Figuren, darunter eine an einen „Frosch“ erinnernde grün lasierte Erscheinung mit großen Lippen, zwischen denen – äußerst lustig anzusehen – eine dicke Zigarre klemmte. Monika Lieb stellte unter anderem zwei entzückende kleine Tonfiguren aus – ein Liebespaar beim Sonnenbad. Petra Link zeigte verschiedene Stelen, zum Teil aus mehreren übereinander gesetzten, mit durchbrochenen Mustern gestalteten Kugeln unterschiedlicher Größe.

Auch Larissa Lust hatte Kugeln getöpfert und diese aufwendig wie Gebäude mit Fensterausschnitten versehen – schöne Lichtkugeln, wenn eine Kerze darin brennt. Anke Schäfer brachte „Zweisamkeit“ mit verschiedenen, jeweils zu zweit angeordneten Platten zum Ausdruck – so zum Beispiel zwei mit je einer darauf modellierten Hand, die zusammen ein Paar ergeben. Ein tönernes unbehandeltes Paar eines Mannes und einer Frau, er sitzend, sie stehend, von Ulla Schallenberg beeindruckte durch seine ruhige Gestaltung. Gastgeberin Renate Zgaga präsentierte unter anderem eine kleine, anmutig geformte Meerjungfrau aus Ton, um nur einige Werke aufzuzählen. Daneben zeigten Anke Schäfer und Christa Schoenfeldt, wie bereits in den Vorjahren, eine Auswahl ihrer Ölbilder mit schönen Strand- und Landschaftsimpressionen.

AHA … mit dem Niederbachemer Ad-hoc Theater

Nicht nur mit Tonarbeiten überraschte die Gruppe die Besucher. Wer sie beim letzten Mal schon erlebt hat, durfte sich auf eine Wiederbegegnung freuen, denn mit den Spielerinnen des Niederbachemer Ad-hoc Theaters stand ein tönernes Erlebnis ganz anderer Art auf dem Nachmittagsprogramm. Auffallend, in grellen Sicherheitswesten und mit viel Krach und Getöse zogen die sechs Akteurinnen durch den Garten und sorgten mit spontanen Gags unter anderem mit Moderatorin Paula Plaudertasche, Reporterin Carla Columna und dem Reporter Schnappschuss für herzhafte Lacher unter den Gästen.

Pressemitteilung

der Gemeinde Wachtberg

Tonkreationen … mit unter anderem einer Zigarre rauchenden Figur von Bianca Hüllen.Gemeinde Wachtberg

Tonkreationen … mit unter anderem einer Zigarre rauchenden Figur von Bianca Hüllen.Foto: Gemeinde Wachtberg

Das Tonkreationen-Team von links: (Hinten) Christa Schoenfeldt, Margit Euler, Monika Lieb, Ulla Schallenberg und Renate Zgaga sowie (vorne) Anke Schäfer, Larissa Lust, Petra Link und Bianca Hüllen. Foto: Privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Rund um´s Haus
Generalappell
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld
Empfohlene Artikel

Region. In dieser Woche stehen Balance und Achtsamkeit im Vordergrund. Die Sterne ermutigen dazu, alte Muster zu überdenken und den Fokus auf das eigene Wohlbefinden zu legen. Wer auf seine innere Stimme hört, kann in Gesundheit, Liebe und beruflichen Angelegenheiten positive Impulse setzen.

Weiterlesen

Berkum. Am Samstag, den 21. März 2026, verwandelt sich die Aula Wachtberg-Berkum in eine stimmungsvolle Konzertlocation. Die KG „Hetzbröde“ Adendorf präsentiert das „Heimspill Wachtberg“, ein Stehkonzert, das kölsche Musik und rheinische Lebensfreude in den Mittelpunkt stellt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Das DRK zu Besuch in der Grundschule St. Georg

Viertklässler werden zu Ersthelfern

St. Katharinen. Die Ortsgemeinde Sankt Katharinen mit ihrem Ortsbürgermeister Herrn Willi Knopp hat den Viertklässlern der Grundschule Sankt Georg in Sankt Katharinen zum dritten Mal in Folge ein wirklich eindrucksvolles Erlebnis beschert.

Weiterlesen

Wunschweihnachtsbaum 2025: Eine Geste der Nächstenliebe

Kinderträume am Baum: Wünsche warten auf Erfüllung

Kaisersesch. Die Wunschweihnachtsbaumaktion 2025 im Mehrgenerationenhaus (MGH) Schieferland Kaisersesch erfreut sich großer Beliebtheit und zielt darauf ab, Kindern aus armutsgefährdeten Familien Weihnachtswünsche zu erfüllen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Anzeige Holz Loth
Imageanzeige
Schulze Klima -Image
Imageanzeige
Pelllets
Seniorenmesse in Plaidt
Franz-Robert Herbst
Nachruf Stolzenberger, Friedhelm
Ganze Seite Remagen
Stellenanzeige Bürokaufmann/-frau
Stellenanzeige Verkaufstalente
Stellenanzeige
Titelanzeige