Allgemeine Berichte | 09.04.2013

Gemeinde Wachtberg informiert

Sprechstunden/ Termine in Wachtberg

Wachtberg. Die Gemeinde Wachtberg informiert über nachfolgende Angebote:

Suchtberatung

Die nächste Sprechstunde der Suchtkrankenhilfe, angeboten von der Caritas des Rhein-Sieg-Kreises, findet am Montag, 15. April 2013 von 11 bis 12 Uhr im Rathaus der Gemeinde Wachtberg (Zimmer U 8), Rathausstraße 34, in Wachtberg-Berkum statt. Für Fragen Betroffener und Angehöriger sowie konkrete Hilfsangebote bei Suchtproblemen steht Diplom-Sozialpädagoge Joachim Uhlich zur Verfügung. Eine telefonische Voranmeldung ist nicht erforderlich.

Die Caritas des Rhein-Sieg-Kreises führt zudem in 53359 Rheinbach, Pfarrgasse 6, jeweils montags, von 13.30 bis 15.30 Uhr, und donnerstags, von 9 bis 11 Uhr, eine offene Sprechstunde unter Tel. (0 22 26) 1 24 04, durch.

Energieberatung der Verbraucherzentrale NRW

Die nächste Energieberatung der Verbraucherzentrale NRW findet am Mittwoch, 17. April, im Rathaus der Gemeinde Wachtberg (Zimmer U 8), Rathausstraße 34, in Wachtberg-Berkum statt. Ein Beratungsgespräch dauert 30 bzw. 60 Minuten und kostet aufgrund der Förderung durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie nur fünf bzw. zehn Euro (für ALG II-Bezieher kostenlos). Anmeldungen zum o. g. Termin sind noch bis Montag, 15. April, 16 Uhr, unter Tel. (02 28) 95 44 -1 15 oder per E-Mail energieberatung@wachtberg.de, möglich. Die Fragen können alle möglichen Bereiche betreffen wie energetische Sanierung von Häusern, energieeffizienter Neubau, Nutzung der Sonnenenergie, Energiesparen im Haushalt und vieles andere mehr. Die Beratung ist für Hauseigentümer und Mieter gleichermaßen interessant.

Erziehungs- und Familienberatung des Rhein-Sieg-Kreises

Die nächste Sprechstunde der Erziehungs- und Familienberatungsstelle des Rhein-Sieg-Kreises, Aachener Straße 16, 53359 Rheinbach unter Tel. (0 22 26) 9 27 85 66 09, findet am Mittwoch, 17. April, von 15 bis 16 Uhr, im Kommunalen Familienzentrum „Drachenfelser Ländchen“, Zwischen den Hüllen 1-9 in Wachtberg-Villip, Tel. (02 28) 4 03 87 60, statt.

Sprechtag des Finanzamts St. Augustin

Der nächste Sprechtag des Finanzamts Sankt Augustin findet am Donnerstag, 18. April, von 8.30 bis 12 Uhr, und von 13 bis 15 Uhr, im Rathaus der Gemeinde Wachtberg (großer Sitzungssaal), Rathausstraße 34, in Wachtberg-Berkum statt. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Finanzamts stehen für Steuer-Fragen zur Verfügung und geben Hilfestellung bei Anträgen auf Lohnsteuerermäßigung. Anträge auf Lohnsteuerjahresausgleich können ebenso abgegeben werden. Anmeldungen und Terminvereinbarungen sind nicht erforderlich.

Sprechstunde des Jugendhilfezentrums des Rhein-Sieg-Kreises

Die nächste Sprechstunde des Jugendhilfezentrums des Rhein-Sieg-Kreises in Meckenheim, Bahnhofstraße 24, zuständig für die Bürgerinnen und Bürger in Alfter, Swisttal und Wachtberg, findet am Donnerstag, 18. April, von 12 bis 13.30 Uhr, im Kommunalen Familienzentrum „Drachenfelser Ländchen“, Zwischen den Hüllen 1-9 in Wachtberg-Villip statt. Ein fachkundiges Team des Jugendhilfezentrums berät in Fragen zu Erziehung, Partnerschaft, Trennung und Scheidung. Darüber hinaus nimmt das Jugendhilfezentrum Aufgaben im Bereich der Sozialen Gruppenarbeit, Jugendarbeit und -pflege, Hilfe bei Kindeswohlgefährdung, Sozialarbeit in Schulen, Mitwirkungen in Verfahren beim Familien- oder Jugendgericht, Amtsvormundschaften, Unterhaltsangelegenheiten bei Minderjährigen und verschiedene Beurkundungen wahr. Das Jugendhilfezentrum des Rhein-Sieg-Kreises ist zudem in 53340 Meckenheim, Kalkofenstraße 2, unter Tel. (0 22 25) 91 36 -0, oder per E-Mail: jhz.alfter-swisttal-wachtberg@rhein-sieg-kreis.de zu erreichen. Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag, von 8 bis 16.30 Uhr, Freitag, von 8 bis 12.30 Uhr.

Termine und Standorte des Elektro-Kleinteile-Mobils

Das Elektro-Kleinteile-Mobil kommt nach Wachtberg am Montag, 22. April, :

- Niederbachem: Mehlemer Straße / Mühlenstraße (Parkplatz) von 10 bis 13 Uhr,

- Werthhoven: Weißer Weg von 15 bis 18 Uhr.

Elektrokleingeräte dürfen nicht über den Hausmüll entsorgt werden. Sie sind mit einer durchgestrichenen Mülltonne gekennzeichnet. Die Rhein-Sieg-Abfallwirtschaftsgesellschaft mbH (RSAG) bietet zwei Möglichkeiten der Entsorgung an: Zum einen werden Elektro-Kleingeräte auf der Umladestation in Swisttal-Miel kostenlos angenommen, zum anderen können sie, ebenfalls kostenfrei, einmal im Quartal am Elektro-Kleinteile-Mobil abgegeben werden. Dort werden allerdings nur Geräte, die kleiner als 70 Zentimeter Kantenlänge sind, zum Beispiel defekte Föne, Rasierer, Toaster, Plattenspieler, Staubsauger und Andere in haushaltsüblichen Mengen angenommen. Tragbare Fernsehgeräte und PC-Bildschirme gehören nicht dazu.

Elektro-Großgeräte wie Fernseher, Spül- und Waschmaschinen, Wäschetrockner, Kühlschränke etc. können auf der Umladestation in Swisttal-Miel kostenlos selbst abgegeben werden oder nach Anmeldung unter Tel. (0 22 41) 30 64 44 von der RSAG im Rahmen der Sonderleistungen zu bestimmten Terminen abgeholt werden. Pro Jahr und Haushalt sind vier Sonderleistungen kostenfrei. Rückfragen beantwortet die RSAG unter Tel. (0 22 41/30 63 06 oder die Gemeinde Wachtberg unter Tel. (02 28) 95 44 -1 78.

Weitere Informationen

Alle Sprechstunden und Termine stehen auch im Internet unter www.wachtberg.de/sprechstunden bzw. www.wachtberg.de/muelltermine. Pressemitteilung

der Gemeinde Wachtberg

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Image
Pelllets
Anzeige Nachhilfeunterricht
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Kennziffer 139/2025
Empfohlene Artikel

Region. In dieser Woche stehen Balance und Achtsamkeit im Vordergrund. Die Sterne ermutigen dazu, alte Muster zu überdenken und den Fokus auf das eigene Wohlbefinden zu legen. Wer auf seine innere Stimme hört, kann in Gesundheit, Liebe und beruflichen Angelegenheiten positive Impulse setzen.

Weiterlesen

Berkum. Am Samstag, den 21. März 2026, verwandelt sich die Aula Wachtberg-Berkum in eine stimmungsvolle Konzertlocation. Die KG „Hetzbröde“ Adendorf präsentiert das „Heimspill Wachtberg“, ein Stehkonzert, das kölsche Musik und rheinische Lebensfreude in den Mittelpunkt stellt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Konzert in Koblenz

Advent in der Liebfrauenkirche

Koblenz. Zum Konzert „Advent in der Liebfrauenkirche“ am Sonntag, 30. November (1. Advent), um 17:30 Uhr, in der Koblenzer Liebfrauenkirche lädt die Singschule Koblenz herzlich ein.

Weiterlesen

Traditionelles Gänse-Essen des FDP-Kreisverbandes Mayen-Koblenz

Politische Impulse und geselliges Beisammensein im Lindenhof Bendorf-Sayn

Am Freitag, den 14. November 2025, lud der FDP-Kreisverband Mayen-Koblenz zum traditionellen Gänse-Essen in den stimmungsvollen Lindenhof nach Bendorf-Sayn – und zahlreiche Gäste folgten diesem besonderen Jahresereignis. Parteimitglieder, Unterstützer und Freunde der Freien Demokraten genossen einen Abend, der politische Klarheit, motivierende Zukunftsbilder und kulinarischen Genuss eindrucksvoll miteinander verband.

Weiterlesen

Adventskonzert mit dem Kirchenchor Cäcilia Langenfeld

O Heiland reiß die Himmel auf – Ein musikalischer Advent

Langenfeld. Ein besinnliches Adventskonzert mit dem Kirchenchor Cäcilia Langenfeld stimmt am Sonntag, 14. Dezember 2025 um 17 Uhr im Eifeldom St. Quirinus in Langenfeld in die Adventszeit ein. Die Solisten Anita Schlich-Reuter, Mezzosopran und Prof. Johannes Geffert, Orgel werden die Veranstaltung im Zusammenspiel mit dem Chor unter der Leitung von Carlo Groß zu einem vielseitigen musikalischen Erlebnis machen.

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
bei Traueranzeigen
Dauerauftrag 2025
Betriebselektriker
Image
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Seniorengerechtes Leben
Franz-Robert Herbst
Imagewerbung
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Skoda
Titelanzeige
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#