Allgemeine Berichte | 28.10.2014

Gemeinde Wachtberg – Martinszüge in Wachtberg

St. Martin reitet wieder

Wachtberg. Bald leuchten die Augen der Wachtberger Kinder und deren Laternen wieder um die Wette … denn Sankt Martin reitet durchs Ländchen.

Hier die Zugwege:

Adendorf: Samstag, 15. November, 17.30 Uhr Aufstellung Schulhof, Zugweg: Alte Schule, Schützenstraße, Pf. Dr. Hoffmann-straße, Akazienweg, Am Scheeßberg, Feuerstelle, Grimmersdorfer Weg, Töpferstraße, Georg v. Loe Straße, Auflösung an der Kirche, Feuerstelle Grimmersdorfer Weg.

Arzdorf: Freitag, 7. November, 18 Uhr, Aufstellung: Vorplatz Feuerwehrhaus mit Tambourcorps „Edelweiß“ Fritzdorf, Zugweg: Antoniusweg, Alte Landstraße, (Teilstück), Villiper Weg, Fritzdorfer straße, Remagener Weg, Feuerstelle, Feuerwehrhaus, Feuerstelle Remagener Weg.

Berkum: Samstag, 8. November, 17.15 Uhr, Aufstellung 17 Uhr, Kath. Kirche Zugweg: Schulstraße, - Ahrweiler Straße, - Wiesenweg - Rathausstraße, Kreuzstraße, - Limbachstraße, - Max.-Kolbe-Straße, - Alte Gasse - Oberdorfstraße, - Limbachstraße, - CMS-Limbachstift - St. Florianstraße - Stumpebergweg - Feuerwehrhalle, Feuerstelle unterhalb des Schulzentrums.

Fritzdorf: Donnerstag, 6. November, 18 Uhr, Aufstellung Dorfplatz (Kirche), Zugweg: Oevericher Straße, - Assenmachergasse - Viehweg - Martinsfeuer am Sportplatz - Arzd. Landstraße, - Raiffeisenstraße, - Feuerwehrhaus, Feuerstelle Am Sportplatz.

Gimmersdorf: Samstag, 8. November, 17.30 Uhr, Aufstellung Dorfplatz, Zugweg: Kom.weg, Kohlgarten, In d. Schleifmühle, Südstraße, Überdorf, Kom.weg, Milchgasse, Berkumer Weg, Weststraße, Feuerstelle Neuenhofsweg / Querung Richtung Umspannwerk Kom.weg, Neuenhofsweg, Feuerstelle, Neuenhofsweg, Lindenstraße, Kom.weg, Unterdorf, Stockenpütz, Dorfplatz, Feuerstelle Neuenhofsweg / Querung Richtung Umspannwerk.

Ließem: Samstag, 15. November, 17.30 Uhr, Aufstellung Hof Hönscheid, Zugweg: Hammelsgraben, Marienforster Weg, über K14, Marienstraße, Rodderbergstraße, zum Feuer, Rodderbergstraße, Marienstraße, Kapelle, Schützenhalle (hier Weckenausgabe und Reibekuchenessen), Feuerstelle Feld Verlängerung Rodderbergstraße.

Niederbachem: Donnerstag, 13. November, 18 Uhr, Aufstellung St. Georg Kirche, Zugweg: Mehlemer Straße, Im Henschel, Gereonstraße, Alte Konrad-Adenauer-Straße, Konrad-Adenauer-Straße, Bondorfer Straße, Austraße, Langenbergsweg, Feuerstelle oberhalb der Schule.

Oberbachem: Samstag, 8. November, 17.45 Uhr, Aufstellung Dorfplatz 17 Uhr Familienmesse mit St. Martin. Zugweg: Dreikönigenstraße, Kürrighovener Straße, Zippenberg, Grube Laura, Werthhovener Weg, Dreikönigenstraße, Kirche. Feuerstelle Grube Laura.

Pech: Donnerstag, 13. November, 18 Uhr, Aufstellung Erzengel-Kirche, Zugweg: Am Langenacker - Pecher Hauptstraße, bis Brücke - Seibachstraße, - Auf dem Reeg - Alte Hecke, Feuerstelle Wiese Fam. Kolzem, Alte Hecke.

Villip: Freitag, 14. November, 18 Uhr, Aufstellung Schule, Zugweg: KGS Villip, Villiper Hauptstraße, Holzemer Straße, Villiper Kreuzgasse, Scharfensteinpfad, Sandstraße, Gimmersdorfer Straße, Galgenpfad, Auf der Schürp, Quellenstraße, Gimmersdorfer Straße, Villiper Hauptstraße, Kirchplatz, Feuerstelle Kirchplatz.

Villiprott: Samstag, 15. November, 18 Uhr, Aufstellung Kreuzung Burgstraße,/Dorfstraße, Pössemer Treff ab 17.15 Uhr Glühwein/Kakao-Verkauf, Zugweg: Dorfstraße, Waldstraße, Flachsgraben, Burgstraße, Fasanenstraße, Auf den zehn Morgen, Feuerstelle Felder zw. Villiprott/Pech.

Werthhoven: Samstag, 8. November, 18 Uhr, Aufstellung Pössemer Treff, Zugweg: Weißer Weg - Ahrtalstraße, - Auf dem Driesch - Weberwiese - Ahrtalstraße, - Fuchskaule - Am Nußbäumchen - Ahrtalstraße, - Am Feldpütz - Pössemer Treff, Feuerstelle (anschl. Stutenverteilung und Tombola Halle Brüse, Ahrtalstraße 35/Weißer Weg).

Züllighoven: Freitag, 21. November, 18 Uhr, Aufstellung 17.30 Uhr an der Kapelle, Zugweg: Am Spritzenhäuschen, Bachemer Weg, Oedinger Weg, durch den Ort, Feuerstelle Bachemer Weg - Richtung Kürrighoven.

KiTa KinderW.E.L.T.: Mittwoch, 12. November, 18 Uhr an der KiTa, Zugweg: KiTa Villiper Hauptstraße, 23, Holzemer Straße, Kreuzgasse, Gimmersdorfer Straße, Villiper Hauptstraße, Kirchplatz, Martins“feuerchen“, zurück zur KiTa, Feuerstelle Kirchplatz.

Pressemitteilung

der Gemeinde Wachtberg

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Generalappell der Stadtsoldaten
Anzeige KW 46
Stellenanzeige Verkaufstalente
Stellenanzeige
Imageanzeige
Empfohlene Artikel

Region. In dieser Woche stehen Balance und Achtsamkeit im Vordergrund. Die Sterne ermutigen dazu, alte Muster zu überdenken und den Fokus auf das eigene Wohlbefinden zu legen. Wer auf seine innere Stimme hört, kann in Gesundheit, Liebe und beruflichen Angelegenheiten positive Impulse setzen.

Weiterlesen

Berkum. Am Samstag, den 21. März 2026, verwandelt sich die Aula Wachtberg-Berkum in eine stimmungsvolle Konzertlocation. Die KG „Hetzbröde“ Adendorf präsentiert das „Heimspill Wachtberg“, ein Stehkonzert, das kölsche Musik und rheinische Lebensfreude in den Mittelpunkt stellt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Andernach. Zum Verzehr des traditionellen „Andernacher Nationalgerichts“ hatte der Schöffenstuhl um Amtmann Carsten Umbscheiden geladen. Es ist wieder soweit, es ist Döbbekoochezeit! Dieser Einladung waren die Nachbarinnen und Nachbarn sehr gerne gefolgt und so traf man sich wie schon seit langer Zeit in der „Schlossschänke“ zum gemütlichen Beisammensein.

Weiterlesen

Das DRK zu Besuch in der Grundschule St. Georg

Viertklässler werden zu Ersthelfern

St. Katharinen. Die Ortsgemeinde Sankt Katharinen mit ihrem Ortsbürgermeister Herrn Willi Knopp hat den Viertklässlern der Grundschule Sankt Georg in Sankt Katharinen zum dritten Mal in Folge ein wirklich eindrucksvolles Erlebnis beschert.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag Imageanzeige
Mülltonnenreinigung
Pelllets
Generalappell
Generalappell
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Imageanzeige Alles rund ums Haus
Franz-Robert Herbst
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
PR-Anzeige Hr. Bönder
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Ganze Seite Ahrweiler
Skoda
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld