Lokalsport | 24.09.2013

Tennis - TC Wachtberg - Herren 30

TCW gewinnt den TVM-Cup

Die Herren 30 sind TVM-Cup-Sieger, v.li. Felix von Hagen, Tobias Kühr, Thorsten Kerzmann und Marcus Luhmer. privat

Wachtberg-Berkum. Im letzten offiziellen Spiel der Sommersaison haben die Herren 30 ihre Saison nach dem Aufstieg und dem Bezirkspokal mit dem Sieg im TVM-Cup gekrönt.

Urlaubsdedingt musste die Mannschaft auf Mannschaftsführer Stefan Quantius und Doppelspezialist Mark Kienzle verzichten. Das Wachtberger Team hatte also keinen Spielraum bei der Aufstellung. Im ersten Einzel stand Vereinstrainer Marcus Luhmer dem Spitzenspieler des Tus Rrh. 1874 Köln gegenüber.

Marcus Luhmer konnte seinen Gegner direkt im ersten Spiel breaken und gab diese Führung nicht mehr ab und gewann 6:4. Währenddessen konnte das Doppel mit Thorsten Kerzmann und Tobias Kühr anfangen. Nach einem 0:2 Start legten beide den Schalter um, ließen dem Gegner in dem 45-minütigem Spiel keine Chance mehr und gewannen 6:2 und 6:0. Fast zeitgleich gewann auch Luhmer seinen zweiten Satz mit 6:1. Der Jubel nach dem Matchball war groß, da der TC Wachtberg nun uneinholbar 2:0 führte. Aber auch Felix von Hagen setzte sich mit 6:1 und 6:4 durch. Somit gelang den Wachtbergern ein souveräner 3:0-Sieg. Ein Lob auch an die mitgereisten Fans, die den weiten Weg, bis auf die Anlage vom TC Bayer Dormagen angetreten sind.

Dass mit diesem Sieg niemand gerechnet hatte, machte auch der Spielleiter bei der Siegerehrung deutlich: „Wachtberg? Ist das nicht irgendwo in Bonn?“ In den nächsten Jahren wird sicherlich mit dieser Mannschaft wieder zu rechnen sein, denn auf dem Weg zum Titel schalteten die Wachtberger fünf Gegnerteams aus, die alle in einer höheren Spielklasse gemeldet waren.

Die Herren 30 sind TVM-Cup-Sieger, v.li. Felix von Hagen, Tobias Kühr, Thorsten Kerzmann und Marcus Luhmer. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
Dauerauftrag
Dauerauftrag
Rund um´s Haus
Imageanzeige
Nachruf Stolzenberger, Friedhelm
Kerzesching im Jaade 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Max-von-Laue-Gymnasium Koblenz

Tag der offenen Tür

Koblenz. Am Samstag, 6. Dezember 2025 lädt das Max-von-Laue-Gymnasium Viertklässler und ihre Eltern zum Tag der offenen Tür ein.

Weiterlesen

Club für Bildung und Freizeit e.V. in Koblenz

Naturerlebnisse bis Jahresende

Koblenz. Der Club für Bildung und Freizeit e.V. in Koblenz bietet bis zum Jahresende noch einige bemerkenswerte Wanderungen an.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Rund ums Haus
Kreishandwerkerschaft
Baumfällung & Brennholz
Mülltonnenreinigung
Imageanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Winter-Sale
Tag der offenen Tür
Generalappell der Stadtsoldaten
Angebotsanzeige (November)
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Stellenanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Titelanzeige
Ganze Seite Ahrweiler
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25