Lokalsport | 29.11.2012

TischTennisClub „Grün-Weiß“ Fritzdorf 1958 e.V.

TTC ehrt Heinz Moog für 1.000 Mannschaftseinsätze

Heinz Moog mit Vorsitzenden Udo Kremer (li.) und seinem Schwiegervater Ehrenbürgermeister der Gemeinde Wachtberg Peter Schmitz.Privat

Fritzdorf. Das Fritzdorfer Tischtennisurgestein Heinz „Emma“ Moog wurde von seinem Verein für seinen 1000. Einsatz in offiziellen Mannschaftswettbewerben geehrt. Der 56-Jährige nahm die offizielle Urkunde sowie eine spezielle Porträtaufnahme und einen Frühstückskorb anlässlich des Meisterschaftsspiels der 2. Herrenmannschaft des TTC Fritzdorf gegen den TTV Euskirchen entgegen. Im Beisein zahlreicher Ehrengäste, darunter Peter Schmitz, Ehrenbürgermeister der Gemeinde Wachtberg und Ehrenmitglied des TTC Fritzdorf, skizzierte der Vereinsvorsitzende Udo Kremer in seiner Ansprache die sportliche Laufbahn des Jubilars, der dem Verein bereits 1964 im Alter von sieben Jahren beitrat und seitdem verschiedene Titel und Ehrungen, sowohl innerhalb als auch außerhalb des Vereins, gesammelt hat. Heinz Moog, dessen ältere Geschwister ebenfalls beim TTC Fritzdorf aktiv waren, erreichte bei den Herren als höchste Spielklasse die Verbandsliga. Neben seinem zuverlässigen jahrzehntelangen sportlichen Engagement trug er auch durch die gemeinsam mit seinem langjährigen Doppelpartner Helmut Hoffmann gestartete Initiative zur Gründung eines Förderkreises zum Wohl des Vereins bei. Mit seinem Dank für die Auszeichnung verband der Geehrte, dessen Spitzname „Emma“ auf den legendären Fußballer Lothar Emmerich zurückgeht, die Erinnerung an frühere Zeiten: „Damals waren wir ja noch nicht so mobil wie die heutige Jugend, und da war es eine tolle Sache, in Fritzdorf neben meiner zweiten sportlichen Leidenschaft, dem Fußball, auch dem Tischtennissport nachgehen zu können.“ Mit einem Augenzwinkern würdigte Udo Kremer abschließend die besonderen schlagtechnischen Beiträge, um die Heinz Moog die Tischtenniswelt bereichert hat. So entwickelte er neben dem gefürchteten und wohl einzigartigen „Rückhand-Schmetter-Slice“ eine weitere Rückhandtechnik, die im Verein als „Rührer“ bekannt wurde und den Ball ebenfalls auf eine für den Gegenspieler unangenehme Flugkurve schickt. Eingedenk dieser speziellen Spielweise erhielt Heinz Moog noch ein besonderes Präsent: einen mit Belägen und Kantenband zum echten Tischtennisschläger umfunktionierten Schneebesen.

Heinz Moog mit Vorsitzenden Udo Kremer (li.) und seinem Schwiegervater Ehrenbürgermeister der Gemeinde Wachtberg Peter Schmitz.Foto: Privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Titelanzeige
Titelanzeige
Anzeige Nachhilfeunterricht
Weihnachtsdorf Andernach
Black im Blick
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Black im Blick
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Vergangenes Wochenende informierten sich rund 40 Interessierte zu den Baufortschritten der Kita St. Pius direkt vor Ort. Die Bauarbeiten für den Neubau der flutzerstörten Kita waren in diesem Frühjahr gestartet. Die viergruppige Kita St. Pius wird an gleichem Standort entstehen - hochwasserangepasst, klimabewusst und barrierefrei als bauliche Einheit mit dem Integrativen Mehrgenerationenquartier.

Weiterlesen

Caritas startet Wunschbaumaktion in der Region

Weihnachten schenken

Region. Die Wunschbaumaktion des Caritasverbandes Rhein-Mosel-Ahr e. V. startet ab dem 24. November in der Region. An den aufgestellten Wunschbäumen sind die Wünsche von Klientinnen und Klienten des Verbandes zu finden, hinter jedem Wunsch steht eine persönliche Geschichte, die die Bedeutung kleiner Zeichen der Unterstützung verdeutlicht.

Weiterlesen

Hausmeister
Wir helfen im Trauerfall
Recht und Steuern
Rund um´s Haus
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stadt Linz
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Titelanzeige
Ganze Seite Ahrweiler
Skoda
Nikolausmarkt Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
Weihnachtsmarkt Nickenich
Kennziffer 139/2025
Recht und Steuern