Allgemeine Berichte | 19.08.2015

Gemeinde Wachtberg setzt Zeichen für Ehrenamt

Take Five

Die ersten fünf Wachtberger Ehrenamtskarten ausgehändigt

Ehrenamtskarten überreicht: v.l.n.r. Bürgermeisterin Renate Offergeld, Heinz-Peter Bertram, Brigitte und Dr. Harald Uhl, Gabi Höhne und Wirtschaftsförderer Jens Forstner, es fehlt: Cornelia Hartmann. Gemeinde Wachtberg

Wachtberg-Berkum. „Toll, dass die Gemeinde Wachtberg ein Zeichen setzt für das Ehrenamt“, freuten sich die ersten fünf Personen, denen Bürgermeisterin Renate Offergeld und Wirtschaftsförderer Jens Forstner Anfang August im Rathaus die Ehrenamtskarte NRW überreichten.

Ehrenamt ist wichtig

Darunter Brigitte und Dr. Harald Uhl. Gemeinsam engagiert sich das in Niederbachem wohnende Paar seit rund 25 Jahren im Ökumenischen Arbeitskreis, hat seinerzeit dessen Gründung mit initiiert, damals vorrangig deutschstämmigen Aussiedlern aus Russland und Flüchtlingen aus dem ehemaligen Jugoslawien bei der Integration in Wachtberg geholfen. Schwerpunktmäßig generiert Dr. Uhl heute Fördermittel von Kirche, Bund und Land für die Projekte des Ökumenischen Arbeitskreises. Die Zusammenarbeit mit der Gemeindeverwaltung sei sehr gut, auch und besonders jetzt, wo die Zahl der zugewiesenen Flüchtlinge ständig steige, lobte er. Aber auch lokalen Themen hat sich Uhl gewidmet, wie der Aufarbeitung des früheren jüdischen Lebens in Wachtberg in einer Broschüre. Während seine Frau viel in der Schulaufgaben-Betreuung tätig war, ist diese parallel seit längerem auch im Presbyterium der Evangelischen Kirchengemeinde Wachtberg ehrenamtlich aktiv.

Unter den fünf ersten Wachtberger Ehrenamtskarten-Inhabern ist auch Heinz-Peter Bertram aus Werthhoven. Als Kind schon ist er mit der Pflege des dortigen Heiligenhäuschens und Wegekreuzes vertraut gewesen, hat er doch seine Tante viele Jahre bei dieser ehrenamtlichen Arbeit begleitet. So war es keine Frage, dass er vor rund zehn Jahren diese Aufgabe übernahm. Nachdem das Heiligenhäuschen vor zwölf Jahren das letzte Mal renoviert worden war, hätten sie es in diesem Jahr in einer Gemeinschaftsaktion mit Werthhovener Bürgern einer erneuten Restaurierung unterzogen, berichtete Bertram. Sein Antrag auf Ausstellung einer Ehrenamtskarte war übrigens der erste, berichtete Wirtschaftsförderer Jens Forstner. So trägt denn auch Bertrams Karte die Nummer 1. Nach dem Ehepaar Uhl mit den Karten 2 und 3 freuen sich, als Vierte und Fünfte im Bunde, auch Gabi Höhne und Cornelia Hartmann über Ehrenamtskarten. Gemeinsam sind die beiden durch ihr Engagement im Villiper Jugendhaus vielen, besonders den jugendlichen Wachtbergerinnen und Wachtbergern, wohlvertraute Gesichter. „Gerade, wenn sie aus dem Grundschulalter heraus sind, ist es wichtig, dass für die Kinder etwas gemacht wird“, begründete Höhne ihren Einsatz, was, wie sie lobte, seitens der Gemeinde durch die zahlreichen Jugendhäuser sehr unterstützt werde.

Bürgermeisterin Renate Offergeld dankte allen für ihr langjähriges ehrenamtliches Engagement. Mit der Einführung der Ehrenamtskarte NRW in Wachtberg erhalte dieses gesellschaftlich bedeutende Handeln eine besondere Würdigung, darin waren sich die Bürgermeisterin, der Wirtschaftsförderer und die frisch gebackenen Ehrenamtskarten-Inhabern einig.

Die Ehrenamtskarte NRW in Wachtberg

Viele hundert engagierte Bürger leisten wertvolle ehrenamtliche Tätigkeit in über 100 Vereinen und Institutionen in Wachtberg.

Die Richtlinien der Gemeinde Wachtberg sehen vor, dass nicht nur Wachtberger Bürger, die Ihre Tätigkeit in der Gemeinde ausüben, die Chance bekommen eine Ehrenamtskarte NRW zu erhalten, sondern auch Bürger, die nach Wachtberg kommen und hier Ihrem Ehrenamt nachgehen.

Landesweit, in ganz NRW, erhalten Ehrenamtskarten-Besitzer Ermäßigungen und Vergünstigungen bei zahlreichen Veranstaltungen, Museen und ähnlichem wie zum Beispiel beim Beethovenfest Bonn. Auf der Landesseite www.ehrensache.nrw.de werden alle Vergünstigungen rund um den Wohnort angezeigt. In Wachtberg unterstützen bereits folgende Unternehmen die Ehrenamtskarte: Drehwerk 17/19, Emi´s Backformenladen, enewa, Pflanzenhof Ulrich und der Rhein-Voreifel-Touristik e.V.

Interessierte, ehrenamtlich tätige Bürgerinnen und Bürger, aber auch Gewerbetreibende, die das Projekt als Vergünstigungsgeber unterstützen möchten, melden sich bei Wirtschaftsförderer Jens Forstner. Kontakt: Wirtschaftsförderer Jens Forstner, Tel. (0 22 8) 95 44 17 7, E-Mail: jens.forstner@wachtberg.de.

Ehrenamtskarten überreicht: v.l.n.r. Bürgermeisterin Renate Offergeld, Heinz-Peter Bertram, Brigitte und Dr. Harald Uhl, Gabi Höhne und Wirtschaftsförderer Jens Forstner, es fehlt: Cornelia Hartmann. Foto: Gemeinde Wachtberg

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Sonja.R: zu der Bahn will ich nichts sagen, es wurde schon alles gesagt. Nur der Punkt ist, es ist immer noch eine Baustelle, kommt da jemand mal vorbei und schaut sich das mal an???
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anlagenmechaniker
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Nikolausmarkt Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Weihnachtsdorf Andernach
Black im Blick
Empfohlene Artikel

Wachtberg. Die Wachtberger Origami-Drachenfalter treffen sich am Dienstag, 2. Dezember, um 15.00 Uhr, um die Kunst des Papierfaltens zu üben. Geplant ist dieses Mal ein Überraschungsprojekt. Beim Falten kommt es weniger auf Perfektion, sondern auf Hingabe und Freude an der Tätigkeit an. Interessierte Falterinnen und Falter sind eingeladen, aktiv mitzuwirken. Treffpunkt ist das Haus Helvetia, Am Bollwerk 10, in Wachtberg-Berkum.

Weiterlesen

Region. In dieser Woche stehen Balance und Achtsamkeit im Vordergrund. Die Sterne ermutigen dazu, alte Muster zu überdenken und den Fokus auf das eigene Wohlbefinden zu legen. Wer auf seine innere Stimme hört, kann in Gesundheit, Liebe und beruflichen Angelegenheiten positive Impulse setzen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Partnerschaft läuft bis 2028 –

Sponsoring für den Zoo Neuwied verlängert

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihren Sponsoringvertrag mit dem Neuwieder Zoo um weitere drei Jahre verlängert. Damit bleibt der Energieversorger Hauptsponsor einer der wichtigsten Attraktionen der Stadt.

Weiterlesen

Dauerauftrag
bei Traueranzeigen
Hausmeister
Recht und Steuern
Rund um´s Haus
Imageanzeige
Image
Stadt Linz
Skoda
Anzeige Nachhilfeunterricht
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
Recht und Steuern