Allgemeine Berichte | 16.07.2013

Traumzauberboot mit René Kempf

That’s life – that’s real – that’s mine

René Kempf - Musiker, Sänger und Entertainer.Gemeinde Wachtberg

Wachterg-Ließem. Leidenschaftlich begann der Wachtberger Musiker, Sänger und Entertainer René Kempf den Abend, zu dem er im Rahmen der siebten Wachtberger Kulturwochen unter dem Titel „Traumzauberboot“ in den Köllenhof nach Ließem eingeladen hatte, mit dem Lied „Sehnsucht” von Purple Schulz. In kleinem, privat anmutendem Kreis, stellte Kempf alias Jörg Wiegel seine stimmliche Bandbreite unter Beweis. Ob Schlager, Pop oder Rock: Hier klang es fast wie bei den Originalinterpreten. Mit Inbrunst gab der Alleinunterhalter, nur technisch unterstützt durch seine Partnerin, die die Begleitmusik steuerte, einen Hit nach dem anderen zum Besten. Ob Herbert Grönemeyers „Kinder an die Macht“, „Stark“ von „Ich und ich“ oder „Wieder hier“ von Marius Müller-Westernhagen, Kempf traf mühelos die jeweilige stimmliche und körperliche Performance der Stars. Zwischen den Stücken gab er persönliche Lebens- und Sichtweisen preis. In dem selbst verfassten Gedicht „Der Fluss und das menschliche Leben“ befasste er sich mit Wasser und dessen stetem Fließen, betrachtete parallel dazu aber auch das Leben und den Menschen unter dem Aspekt des „im Fluss sein“, wobei er zu der Erkenntnis kam, dass schließlich alles seine Zeit brauche – besonders ein Individuum, wie es der Mensch ist. Um menschliches Miteinander und die Liebe im Besonderen ging es dann auch in vielen seiner ausgewählten Songs. „Ich lieb’ Dich“ von Pur schmetterte er leidenschaftlich ins Mikrofon, ebenso „Für mich soll’s rote Rosen regnen“, das Lied, mit dem Hildegard Knef brillierte, und „Lady in Red“ von Chris de Burgh. Das Publikum hörte ihm gerne und noch lange zu. Am Schluss gab es herzlichen Applaus fürs „Traumzauberboot“.

Pressemitteilung

der Gemeinde Wachtberg

René Kempf - Musiker, Sänger und Entertainer. Foto: Gemeinde Wachtberg

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Rund um´s Haus
Kreishandwerkerschaft
Generalappell
Franz-Robert Herbst
49/307639/2302647/4533221
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Empfohlene Artikel

Region. In dieser Woche stehen Balance und Achtsamkeit im Vordergrund. Die Sterne ermutigen dazu, alte Muster zu überdenken und den Fokus auf das eigene Wohlbefinden zu legen. Wer auf seine innere Stimme hört, kann in Gesundheit, Liebe und beruflichen Angelegenheiten positive Impulse setzen.

Weiterlesen

Berkum. Am Samstag, den 21. März 2026, verwandelt sich die Aula Wachtberg-Berkum in eine stimmungsvolle Konzertlocation. Die KG „Hetzbröde“ Adendorf präsentiert das „Heimspill Wachtberg“, ein Stehkonzert, das kölsche Musik und rheinische Lebensfreude in den Mittelpunkt stellt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Das DRK zu Besuch in der Grundschule St. Georg

Viertklässler werden zu Ersthelfern

St. Katharinen. Die Ortsgemeinde Sankt Katharinen mit ihrem Ortsbürgermeister Herrn Willi Knopp hat den Viertklässlern der Grundschule Sankt Georg in Sankt Katharinen zum dritten Mal in Folge ein wirklich eindrucksvolles Erlebnis beschert.

Weiterlesen

Wunschweihnachtsbaum 2025: Eine Geste der Nächstenliebe

Kinderträume am Baum: Wünsche warten auf Erfüllung

Kaisersesch. Die Wunschweihnachtsbaumaktion 2025 im Mehrgenerationenhaus (MGH) Schieferland Kaisersesch erfreut sich großer Beliebtheit und zielt darauf ab, Kindern aus armutsgefährdeten Familien Weihnachtswünsche zu erfüllen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Baumfällung & Brennholz
Imageanzeige
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Imageanzeige Alles rund ums Haus
Nordmanntannen ab 4m zu verkaufen
PR-Anzeige Hr. Bönder
Stellenanzeige Verkaufstalente
Stellenanzeige
Imageanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#