Politik | 03.12.2013

CDU Gemeindeverband Wachtberg

Theo Hüffel erklärt Amtsverzicht

Wachtbergs Bürgermeister zieht es aus dem Ländchen in die Eifel

Der amtierende Bürgermeister Theo Hüffel wird im kommenden Jahr sein Glück in Heimbach versuchen.privat

Wachtberg. Wachtbergs amtierender Bürgermeister Theo Hüffel strebt nach einem neuen Amt. Nachdem Bürgermeister Bert Züll aus Heimbach von seinem Niederlegungsrecht Gebrauch gemacht hat und bei den Kommunalwahlen am 25. Mai 2014 nicht mehr antritt, wird die Stelle des Heimbacher Bürgermeisters vakant.

„Heimbach ist für mich eine echte Herzensangelegenheit. Ich habe die Eifelregion und die Menschen die dort leben, in den letzten Jahren kennen und schätzen gelernt“, so Theo Hüffel. Gestern hat Theo Hüffel gegenüber Landrat Frithjof Kühn ebenfalls sein Amt vorzeitig zum 22. Juni 2014 niedergelegt und ermöglicht damit, dass in Wachtberg im Mai 2014 zeitgleich mit den Ratswahlen auch ein neuer Bürgermeister gewählt wird.

Der CDU Parteivorstand und die CDU Fraktion der Nationalpark Eifel Stadt Heimbach werden Theo Hüffel der Mitgliederversammlung als Kandidaten für die Nachfolge von Bert Züll vorschlagen. Die Mitglieder entscheiden dann letztendlich über die Nominierung von Theo Hüffel zum Bürgermeisterkandidaten der Heimbacher CDU.

Der 52-Jährige ist Verwaltungsfachwirt und hat Kommunalwissenschaften an der Mittelrheinischen Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie in Bonn studiert. 1999 wurde er erstmals in den Rat der Gemeinde Wachtberg gewählt und 2002 Fraktionsvorsitzender der Wachtberger CDU. 2004 erfolgte die erste Wahl zum Bürgermeister der Gemeinde Wachtberg. 2009 die Wiederwahl. Theo Hüffel ist verheiratet und hat eine Tochter im Alter von elf Jahren sowie einen Sohn im Alter von 16 Jahren.

Stephan Zieger, CDU Vorsitzender in Wachtberg, blickt auf eine lange Zeit vertrauensvoller Zusammenarbeit zurück und hebt die bleibenden Leistungen Theo Hüffels während seiner Wachtberger Amtszeit hervor: „Wegweisend waren unter anderem die Einführung des neuen kommunalen Finanzmanagements und eine umfassende Verwaltungsreform, die Neustrukturierung der Kindergärten und die Qualifizierung der Grundschulen zu offenen Ganztagsschulen, die Neuausrichtung der Hauptschule zur Sekundarschule, die Neuaufstellung des Flächennutzungsplans, die Projektentwicklung Wachtberg Mitte sowie die Kommunalisierung der Energiewirtschaft in Wachtberg durch die Gründung der enewa GmbH.“ Theo Hüffel gilt als ausgewiesener Finanzfachmann. „Wir nehmen mit Respekt Abschied von unserem Bürgermeister und wünschen ihm für den neuen Lebensweg alles erdenklich Gute“, so Stephan Zieger.

Auch ein möglicher Nachfolger für Theo Hüffel steht bereits fest. Der CDU-Vorstand hat in seiner Sitzung am Freitagabend einstimmig beschlossen, der im Januar 2014 anstehenden Mitgliederversammlung zu empfehlen, den bisherigen Fraktionsvorsitzenden der CDU im Gemeinderat, Hartmut Beckschäfer, als Bürgermeisterkandidaten für die CDU zu nominieren. „Hartmut Beckschäfer, Abteilungsleiter im Bundesversicherungsamt, bringt alle fachlichen und persönlichen Voraussetzungen für das Amt des Wachtberger Bürgermeisters mit und wir danken ihm für die Bereitschaft zu kandidieren“, zeigte sich Stephan Zieger erfreut über die schnelle Kandidatenfindung.

Ebenso erfreut zeigte sich Gerd Linden, Vorsitzender des CDU-Stadtverbands Heimbach und Fraktionsvorsitzender: „Mit Theo Hüffel haben wir einen kompetenten Verwaltungs- und Finanzfachmann gefunden.“

Mit den Heimbachern ist sich Theo Hüffel einig, dass er nach der Wahl seinen Wohnsitz in die Eifel verlegen wird.

Pressemitteilung

CDU Wachtberg

Der amtierende Bürgermeister Theo Hüffel wird im kommenden Jahr sein Glück in Heimbach versuchen.Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

BEAT IT! und Falco meets Amadeus

  • Marc beuerbach: Spannend

03.11.: Seniorin vereitelt Betrug

  • K. Schmidt: "mangels Haftgründen wieder auf freien Fuß gesetzt" - seien wir halt froh, dass sich die Polizei (noch?) nicht bei solchen Gestalten entschuldigen muss, dass man sie beim Broterwerb gestört hat. Es sind...
  • K. Schmidt: Jede Kommune macht ihren eigenen "kommunalen Wärmeplan", für teuer Geld. Jede Kommune stellt darin fest: je teurer die Wärmeversorgung, desto mehr Nutzer braucht es, um es sinnvoll zu betreiben, sprich:...
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Martinsmarkt in Adenau
Anzeige Herzseminar
KW 44 Goldener Werbeherbst
Stellenanzeige Lohnbuchhalte/r; Steuerfachangestellte/r
Stellenanzeige Fahrer
Herbst-PR-Special -Werksverkauf
Image-Anzeige neu
Werbeplan 2025
Empfohlene Artikel

Rheinbach. Nach der erfolgreichen ersten Veranstaltung der Frauen-UWG Rheinbach im Sommer zum Thema „Herzgesundheit für Frauen“ lädt die Frauen-UWG nun erneut zu einem informativen und inspirierenden Vormittag ein.

Weiterlesen

Wachtberg. Robin Becht, Bundesgeschäftsführer der Senioren-Union Deutschlands, faszinierte sein Publikum mit einem Feuerwerk an Wissen. Der studierte Sinologe und Politikwissenschaftler gab zur besseren Einordnung der heutigen Beziehung vorab einen Einblick in die Historie Chinas: Gründung der ersten Kaiserreich-Dynastien; „Reich der Mitte“, als historische Eigenbezeichnung Chinas – Zeichen dafür,...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

Jugendfahrt nach Frankreich

Grafschaft. Der Partnerschaftsverein Grafschaft e.V. plant seine nächste Jugendfahrt nach Terres-de-Caux vom 28.03. bis 04.04.2026. Der Austausch bietet jungen Menschen die Möglichkeit, eine unvergessliche interkulturelle Erfahrung zu machen, Freunde zu gewinnen und bereits vorhandene Kenntnisse über die französische Sprache und Kultur zu erweitern. Teilnehmen können Jugendliche ab einem Lebensalter von >12 Jahren bis < 19 Jahren.

Weiterlesen

Bad Breisig. Bis auf den letzten Platz gefüllt war der Jugend- und Kulturbahnhof Bad Breisig, als Ralf Kramp sein Programm „99 ½ Orte, um die Sie einen großen Bogen machen sollten“ präsentierte. Mit trockenem Humor und verblüffend skurrilen Geschichten führte er das Publikum an die kuriosesten Orte der Eifel – vom kleinsten Berg „Nackenpickel“ über die Burg Gallenstein bis hin zu absurden Bräuchen wie dem Wohnzimmermöbel-Feuer oder dem Ostereier-Werfen im Dörfchen Plack am Hals.

Weiterlesen

Dernau. Im vierten Quartal eines jeden Jahres werden bundesweit Athletinnen und Athleten auf Vorschlag durch die jeweiligen Landesverbände in die Landeskader berufen. Voraussetzung für eine solche Berufung ist u. a. die zweimalige Erfüllung der Kaderkriterien (DLV-Richtwerte) bei unterschiedlichen Wettkämpfen.

Weiterlesen

Rund ums Haus Daueranzeigr
Imageanzeige
Daueranzeige
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Martinsmarkt Dernau
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#
Haus und Gartenparadies
Werksverkauf
Titel
Näher(in), Schneider(in) (m/w/d) auf Mini-Job-Basis
Herbstaktion
Handwerkerhaus
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stellenanzeige Bürokauffrau
Stellenanzeige Masseur/in
Stellenanzeige Maschinenbediener / Mitarbeiter Nachbearbeitung