Termine | 03.02.2015

Ev. Kirchenkreis Bad Godesberg-Voreifel

Tipps für Berufsrückkehrerinnen

Am Montag, 2. März von 9 bis 12 Uhr

Wachtberg. In Kooperation mit der Frauenbeauftragten der Kölner Wirtschaftsfachschule lädt die Frauenbeauftragte des ev. Kirchenkreises Bad Godesberg-Voreifel, zu einer kostenlosen Informationsveranstaltung zum Thema: „Tipps für meine Berufsrückkehr - Frauen zurück ins Berufsleben, was muss ich als Berufsrückkehrerin beachten“.

Wer aus familiären Gründen wieder erwerbstätig werden will oder muss, hat viele Fragen: Welche Möglichkeiten gibt es für Berufsrückkehrerinnen? Wie sehe ich mich selbst als Berufsrückkehrerin? Referentin: Barbara Voss, Frauenbeauftragte der Kölner Wirtschaftsfachschule GmbH. Bei der Veranstaltung gibt es Tipps und Informationen über Wege und Möglichkeiten zum beruflichen Wieder- bzw. Neueinstieg. Gerade in der heutigen Zeit ist es außerordentlich wichtig, von diesen Möglichkeiten Gebrauch zu machen. Der Referentin ist es besonders wichtig, den Frauen Mut zu machen, neue Wege zu beschreiten. Hierbei geht es neben den Problemen Alleinerziehender auch um Berufsrückkehrerinnen ab 45, Frauen nach der Elternphase und um die Angst vor der Wiedereingliederung in das Berufsleben, um nur einige wenige Punkte zu nennen.

Im Anschluss an die Veranstaltung besteht die Möglichkeit, einen kostenfreien Einzelberatungstermin wahrzunehmen (gerne mit Voranmeldung). Erstmalig kann in diesem Jahr die Möglichkeit, kostenlose Bewerbungsfotos zu erstellen, angeboten werden. Um Anmeldung wird erbeten.

Die Informationsveranstaltung, bei der jeder gerne aktiv mitmachen kann, findet am Montag, 2. März von 9 bis 12 Uhr in den Räumlichkeiten des Evangelischen Gemeindehaus Niederbachem, Bondorfer Straße 18, 53343 Wachtberg, statt. Um Anmeldung wi4rd gebeten unter Tel. (0 22 24) 9 88 17 11 oder E-Mail voss@wifa.de.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Dauerauftrag
Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
Dauerauftrag 2025
Daueranzeige
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Nordmanntannen ab 4m zu verkaufen
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel
Rund ums Haus
Rund um´s Haus
Imageanzeige
Imageanzeige
Schulze Klima -Image
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesucht wird eine ZMF
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Imagewerbung
Angebotsanzeige (November)
Kerzesching im Jaade 2025
Stellenanzeige Verkaufstalente
Ganze Seite Ahrweiler
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025