Lokalsport | 08.10.2013

Fußball - SC Ließem 90

Torwart-Oldie Harald Kowalski sichert Punktgewinn

SV Hertha Buschhoven : SC Ließem 90 0:0

„Torwart-Oldie`s Harald Kowalski im Vordergrund zusammen mit Niklas Häusler. privat

Ließem. Die Gallier entführen Dank einer geschlossen guten kämpferischen Mannschaftsleistung und Torwart-Urgestein Harald Kowalski (49 Jahre) einen Punkt beim Titelaspiranten aus Buschhoven. Die Gallier mit Problemen vor der Partie: Die Nummer Eins im Tor fehlte aufgrund eines Trauerfalls in der Familie, Nr. Zwei krankheitsbedingt nicht einsatzfähig und so schlug die Stunde von Stand-By-Keeper Kowalski. Weber und Quast gingen leicht angeschlagen in die Partie. Keine leichte Aufgabe für das heutige Trainergespann Schlieber/Ausserhofer, die jedoch Cheftrainer Manuel Malacho (Urlaub) bestens vertraten. Entsprechend vorsichtig gingen die Gallier auch in die Partie. Erste Prämisse, defensiv gut stehen und den ersten Ansturm der Gastgeber schadlos überstehen, sowie möglichst oft über lange Diagonalbälle die eigenen schnellen Stürmer in Szene setzen. Da beide Teams eine sehr gute Defensivleistung an den Tag legten, blieben echte Torgelegenheiten in Halbzeit Eins eher Mangelware und das Spiel fand auf überschaubarem Niveau überwiegend im Mittelfeld statt. Beste Gelegenheit aus dem Spiel heraus durch Buschhovens Schallenberg nach einer sehenswerten Direktabnahme (24.), die jedoch knapp neben dem Tor landete. Ein Versuch, der durchaus einen Treffer wert gewesen wäre. Ließem mit dem ein oder anderen Ansatz Richtung Buschhovener Tor, aber insgesamt wenig zwingend. Auch in der zweiten Halbzeit bestimmten beide Defensivreihen das Geschehen und sorgten dafür, dass sich die Offensivkräfte so gut wie kaum in Szene setzen konnten. Ab der 60. Minute nahm die Begegnung langsam Fahrt auf, zunächst mit Vorteilen für Buschhoven: Schlich klärt für den bereits geschlagenen Keeper kurz vor der Linie (60.), Schmidt knapp per Kopf links vorbei (63.). Dann war Ließem am Zug. Mit dem ersten Ballkontakt tat sich für den soeben eingewechselten Daniel Böckmann nach tollem Pass von Sascha Quast eine Riesenmöglichkeit auf, doch fand dieser seinen Meister in Person von Keeper Simon Stute. In der 72. Minute klärte der Schiedsrichter ohne Absicht einen Torschuss von Sascha Quast mit dem Hinterkopf. Hätte gefährlich werden können. Dann blies Buschhoven zur Schlussoffensive und sollte seinen Meister in Oldie Harald Kowalski finden. Erst rettete der Altmeister im 1:1 gegen Roschan Monsef mit bemerkenswerter Reaktionsschnelligkeit (84.), um nur wenig später einen Gewaltschuss von Severin Wolters meisterhaft aus dem Giebel zu kratzen (85.). Es ist für die Gallier gut zu wissen, dass im Notfall immer noch so ein Klasse-Keeper zur Verfügung steht, sollten die jungen Kollegen einmal ausfallen. Eventuell hätte danach sogar noch ein zugegebenermaßen schmeichelhafter Sieg herausspringen können, wenn Quast und Schlich die sich aufgrund aufgerückter Gastgeber bietenden Kontermöglichkeiten konsequenter ausgespielt hätten. Aber hier spiegelte sich wohl auch die intensive Laufarbeit aus den vorangegangenen 88 Minuten wieder. Die viernminütige Nachspielzeit musste der SCL auch noch in Unterzahl überstehen, nachdem Wolfgang Weber nach einem rüden Foul in einer ansonsten sehr fairen Begegnung mit einer Hüftverletzung ausscheiden musste und das Wechselkontingent bereits erschöpft war. Außerdem zog sich Julian Baris-Hinterholzer noch einen Bänderriss zu. Somit hatten die Gallier zwar einige Wunden zu lecken, strahlten aber zufrieden über den Punktgewinn beim Favoriten. Vorschau: Kommende Woche hat der SCL den TUS Odendorf in Pech zu Gast. Anstoß ist um 13 Uhr. Es spielten: Kowalski, Weber, Dembowski, Kania, Schlich, Baris-Hinterholzer (26. Miftarj), Ruhnau, Horn (64. Böckmann), Bardtke (82. Emsbach), Häusler, Quast Mehr Informationen über die Gallier im Internet auf der Homepage: www.sc-liessem-90.de.

„Torwart-Oldie`s Harald Kowalski im Vordergrund zusammen mit Niklas Häusler. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
Imageanzeige
ZFA
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Titelanzeige
Titelanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Max-von-Laue-Gymnasium Koblenz

Tag der offenen Tür

Koblenz. Am Samstag, 6. Dezember 2025 lädt das Max-von-Laue-Gymnasium Viertklässler und ihre Eltern zum Tag der offenen Tür ein.

Weiterlesen

Club für Bildung und Freizeit e.V. in Koblenz

Naturerlebnisse bis Jahresende

Koblenz. Der Club für Bildung und Freizeit e.V. in Koblenz bietet bis zum Jahresende noch einige bemerkenswerte Wanderungen an.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Rund ums Haus
Essen auf Rädern
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0047#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Ganze Seite Andernach
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
PR-Anzeige Hr. Bönder
Tag der offenen Tür
Skoda
Stellenanzeige
Anzeige Nachhilfeunterricht
Imageanzeige