Termine | 31.10.2014

St. Martin in Villip

Traditioneller Martinszug

Freitag, 14. November, 18 Uhr

Villip. Am Freitag, 14. November begeht die Villiper Bevölkerung und besonders die Kinder traditionsgemäß das Sankt Martinsfest mit dem Martinszug. Dieser setzt sich um 18 Uhr an der Schule in Bewegung, allen voran Sankt Martin auf seinem Pferd. Der Gesang der Kinder wird vom Tambourcorps Villip und dem Jugendmusikverein von Christoph Müller unterstützt. Für die Sicherheit sorgt der Villiper Löschzug.

Zugweg

Schule - Villiper Hauptstraße - Holzemer Straße - Villiper Kreuzgasse - Scharfensteinpfad - Sandstraße - Gimmersdorferstraße - Galgenpfad - Auf der Schürp - Quellenstraße - Gimmersdorferstraße - Villiper Hauptstraße - Kirchplatz Das Feuer wird auch in diesem Jahr auf dem Kirchplatz entzündet. Dort werden dann einige Schulkinder das Mantelteilungsspiel vorführen. Nach dem Laternenzug findet um 19.30 Uhr in der Eingangshalle der Schule die öffentliche Martinsverlosung statt. Der Förderverein der Schule hält neben Getränken und Speisen auch Martinsstuten bereit, sodass einem längeren Verweilen nichts im Wege steht. Preise, die während der Verlosung nicht abgeholt werden, können noch bis zum 28. November im Sekretariat der Schule gegen Vorlage des Loses ihre neuen Besitzer finden.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Rund um´s Haus
Dauerauftrag Imageanzeige
Imageanzeige
Imageanzeige Alles rund ums Haus
Winter-Sale
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Stellenanzeige Bürokaufmann/-frau
Stellenanzeige
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Andernach. Zum Verzehr des traditionellen „Andernacher Nationalgerichts“ hatte der Schöffenstuhl um Amtmann Carsten Umbscheiden geladen. Es ist wieder soweit, es ist Döbbekoochezeit! Dieser Einladung waren die Nachbarinnen und Nachbarn sehr gerne gefolgt und so traf man sich wie schon seit langer Zeit in der „Schlossschänke“ zum gemütlichen Beisammensein.

Weiterlesen

Das DRK zu Besuch in der Grundschule St. Georg

Viertklässler werden zu Ersthelfern

St. Katharinen. Die Ortsgemeinde Sankt Katharinen mit ihrem Ortsbürgermeister Herrn Willi Knopp hat den Viertklässlern der Grundschule Sankt Georg in Sankt Katharinen zum dritten Mal in Folge ein wirklich eindrucksvolles Erlebnis beschert.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Alles rund ums Haus
Kreishandwerkerschaft
Seniorenmesse in Plaidt
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Seniorengerechtes Leben
Tag der offenen Tür
Generalappell der Stadtsoldaten
Anzeige KW 46
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Titelanzeige
Titelanzeige
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25