Lokalsport | 21.10.2014

SC Liessem 90

Trainerrücktritt nach neuerlichem Misserfolg

SC Liessem 90 – TB Witterschlick 0:4 (0:1)

Trainer Manuel Malacho stellte nach dem Spiel sein Amt zur Verfügung. privat

Liessem. Auch im 10. Saisonspiel blieben die Gallier des SC Liessem 90 erfolglos. Die Niederlage gegen den Turnerbund war am Ende überdeutlich, spiegelt den Spielverlauf aber nicht einwandfrei wieder. Nach einer erneut frühen Führung lief der SCL über die gesamte Spielzeit dem Rückstand hinterher, erarbeitete sich gegen an diesem Tag eher schlecht aufgelegte Witterschlicker auch eine ganze Reihe guter Gelegenheiten, aber schaffte es auch an diesem Tage wiederum nicht, einen Ball im Tor des Gegners unterzubringen. Zweimal l Aluminium, erneut ein verschossener Elfmeter, egal wie groß die Möglichkeiten auch sind, das Tor des Gegners scheint aktuell für die Gallier vernagelt. Witterschlick zeigte hingegen, wie man es macht. Sicher weit von der Bestform entfernt, erzielte man in der 2. Hälfte jeweils in direktem Gegenzug nach einer Großchance für den SCL Treffer Nummer zwei und drei. Das Spiel war damit durch und der TBW konnte gar noch den 4. Treffer gegen am Ende völlig resignierte Gallier nachlegen. Sicherlich viel zu hoch, aber darauf kam es dann an diesem Tage auch nicht mehr an.

Ein von den Eindrücken der letzten Wochen sichtlich mitgenommener Coach Malacho stellte nach der Partie sein Amt zur Verfügung. Selten durfte der Verein mit einem Trainer zusammenarbeiten, von den Eigengewächsen mal abgesehen, der sich von der ersten Minute an sofort mit dem Verein identifizierte und mit seiner menschlich einwandfreien Art im Umfeld des Vereins viele Freunde gefunden hat. Das Los eines Trainers sind aber nun einmal positive Ergebnisse an den Spieltagen und diese blieben nun über Wochen aus. Vorbildlich auch hier die Einstellung Malachos: „Im Sinne der Mannschaft und des Vereins halte ich es für besser, der Mannschaft mit einem neuen Team an der Seite vielleicht einen positiven Impuls zu geben. Ich als Person bin nicht wichtig, wichtig ist einzig der Verein und hier muss alles versucht werden, diesen im Jubiläumsjahr irgendwie vor dem Abstieg in die C-Klasse zu bewahren. Ich hoffe, ich kann hier mit meinem Rückzug zumindest noch dazu beitragen, dass der Mannschaft dadurch ein Neuanfang ermöglicht wird und unter die schlechten Gedanken und Eindrücke der letzten Partien ein Schlussstrich gezogen werden kann. Ich werde mich trotz der schlechten Ergebnisse der letzten Wochen immer gerne an die Zeit beim SCL erinnern. Es gab auch sehr viele schöne Momente und die Gallier sind ein gut geführter Verein mit einem tollen Zusammenhalt“. Der gesamte Vorstand, die Mannschaft und das Umfeld bedanken sich ganz ausdrücklich für die gemeinsame Zeit. "Wir verlieren einen Trainer, hoffen aber einen Freund gewonnen zu haben. Manuel Malacho wird immer ein gern gesehener Gast im Kreise der Gallier sein. Schließlich ist und bleibt er einer von uns." Ab sofort übernimmt bis auf Weiteres das Trainergespann Falkensteiner/Kratzmann, weiterhin unterstützt vom bisherigen Co-Trainer Thomas Schlieber, nach anderthalbjähriger Abstinenz wieder das Team in der Hoffnung, den von Malacho gewünschten Impuls der Mannschaft irgendwie einhauchen zu können.

Es spielten: Schure (70. Kowalski), Kukuc, Kania, Ivanovic, Böckmann (46. Ruhnau), Miftarj, Horn, Bardtke, Weber, Häusler © (74. Humburg), Quast

Trainer Manuel Malacho stellte nach dem Spiel sein Amt zur Verfügung. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Anzeige Holz Loth
Imageanzeige
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Anzeige KW 46
Kerzesching im Jaade 2025
Stellenanzeige
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

„Weltweite Weihnacht“: Adventskonzert der Marienschule

Internationale Weihnachtslieder in der Pilgerkirche Vallendar

Vallendar. Das traditionelle Adventskonzert der Schönstätter Marienschule trägt in diesem Jahr den Titel „Weltweite Weihnacht“ und findet am Samstag, dem 11. Dezember, um 17:00 Uhr in der Pilgerkirche in Vallendar statt. Verschiedene Klassen, Arbeitsgemeinschaften, Chor und Orchester präsentieren internationale Weihnachtslieder und ergänzen das Programm mit bildnerischen Elementen, um auf die bevorstehenden Festtage einzustimmen.

Weiterlesen

Einsatz von Köbberling und Langner erfolgreich

Neuendorf erhält bis zu 27,7 Mio. Euro

Neuendorf. Die städtebauliche Entwicklung in Koblenz-Neuendorf erhält starke Unterstützung: Innenminister Michael Ebling hat Oberbürgermeister David Langner nun schriftlich zugesagt, den Fördermittelrahmen der städtebaulichen Gesamtmaßnahme auf bis zu 27,7 Millionen Euro zu erhöhen und die Programmlaufzeit um zwei Jahre bis 2027 zu verlängern.

Weiterlesen

Rund ums Haus
Seniorenmesse in Plaidt
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Imageanzeige Alles rund ums Haus
Nordmanntannen ab 4m zu verkaufen
Stadt Linz
Titelanzeige
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Stellenanzeige Bürokaufmann/-frau
Stellenanzeige Verkaufstalente
Anzeige Nachhilfeunterricht
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#