Wachtberger Grundschüler und ihre Eltern zu Gast in Bernareggio
Trinationaler Schulaustausch in der Partnergemeinde Bernareggio
Wachtberg/Bernareggio (Italien). Ero in bottega ti che tac -so klingt unser Klatschspiel „Bei Müllers hat’s gebrannt…“. Und so spielten es die Wachtberger Kinder während ihres Besuchs in der Schule ihrer Partnergemeinde in Bernareggio. 12 Kinder der Adendorfer und Berkumer Grundschule waren zu Gast in Bernareggio, der Partnergemeinde Wachtbergs vor den Toren Mailands, zwischen Monza und Bergamo gelegen.
Begleitet wurden sie von ihren Eltern und ihren Lehrerinnen Katrin Lingnau, Grundschule Berkum und Martina Linten, „Schule am Wald“ in Adendorf.
Das Erlebnis begann schon mit der Busfahrt, die bei strahlendem Sonnenschein durch die Schweiz führte, vorbei am Vierwaldstätter See, am Luganer See und am Comer See. In Bernareggio wurde die Wachtberger Gruppe gemeinsam mit einer Schüler-Eltern-Lehrer-Gruppe aus La Villedieu von Bürgermeister Andrea Esposito und Vertretern der Gemeinde herzlich willkommen geheißen und ihren Gastfamilien vorgestellt, mit denen sie einen gemütlichen Abend zu Hause verbrachten.
Am nächsten Tag erlebten die Kinder mit ihren Lehrerinnen einen interessanten Tag in der Schule und in der Natur. Sie arbeiteten in der Puppenwerkstatt für UNICEF und hatten Spaß bei Sport und Spiel. Andere wanderten zu einem Bauernhof und konnten sich nach der Besichtigung auf einem Spielplatz austoben und mit gerösteten Kastanien stärken. Am Ende des ereignisreichen Tages gab es Eis für alle.
Die Erwachsenen besuchten an diesem Tag die Stadt Vigevano und besichtigten dort neben dem Piazza Ducale das majestätische Schloss der Visconti Sforza. Anschließend hatten sie nach einer interessanten Führung durch die Schuhfabrik Moreschi Gelegenheit zum günstigen Einkauf hochwertiger, handgefertigter Schuhe.
Einen wunderschönen Samstag verlebten dann Eltern und Kinder in ihren Gastfamilien, die sich schöne Ausflugsziele für ihre Gäste überlegt hatten: Mailand, Bergamo, Monza mit Besuch eines Autorennens, Imbersago am Fluss Adda, der Besuch eines Freizeitparks und sogar ein Abstecher zur ligurischen Mittelmeerküste standen auf dem Programm. Den Abschluss bildete ein bunter, trinationaler Abend, an dem die Gäste von den Alpini, den italienischen Gebirgsjägern, beköstigt wurden.
Alle waren sich einig: Es war eine tolle Fahrt! A bientôt, a presto und bis bald, denn vom 25. bis 28. April 2015 sind die italienischen und französischen Kinder und ihre Eltern zu Gast in Wachtberg.
Die deutschen Kinder ließen den ereignisreichen Tag bei leckerem Eis ausklingen.
14.12.:Neuer Fahrplan für RB 30 und RB 32 ab Mitte Dezember
- H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
Umfrage: Welche Art von Brücke sollte Remagen und Erpel verbinden?
- Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
- Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
- Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
Faires Auswahlverfahren stärkt Vertrauen und Transparenz in der Kommunalpolitik
- K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
- Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
-Anzeige-Mitmach-Aktion „Deutschland sucht den Lieblingsladen“
Kauf Lokal-Award geht zum dritten Mal in Folge nach Neuwied
Neuwied. Die Mitmach-Aktion „Deutschland sucht den Lieblingsladen“ geht mit einer Rekordbeteiligung zu Ende. Bis zum 20. Oktober konnten Shoppingfans aus ganz Deutschland für ihren Lieblingsladen online abstimmen. Jetzt stehen die Siegerinnen und Sieger ihres jeweiligen Bundeslandes fest, die am 15. November mit dem „Kauf Lokal“-Award zum „Lieblingsladen 2025“ gekürt wurden.
Weiterlesen
Stille Mahnung: Volkstrauertag 2025 in Bad Bertrich und Cochem
Erinnerung an die Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft"
Kreis Cochem-Zell. Der Volkstrauertag im Jahr 2025 diente erneut als stille Mahnung an die Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft, unabhängig von Nation, Zeit oder Ort.
Weiterlesen
Neuwieder Verein BenefitZ-Wir helfen Kindern e.V.
Großzügige Spende für das Kinderheim
Oberbieber. Gerade in der Vorweihnachtszeit bleibt der Verein BenefitZ aktiv, um bedürftige Kinder und Jugendliche zu unterstützen.
Weiterlesen
