Lokalsport | 11.03.2015

Erfolgreiches Wochenende für den Pecher Tischtennisnachwuchs

Überraschungssieg durch Maximilian Janke

Pech. Mehrere Nachwuchsspieler der Tischtennisabteilung des FC Pech hatte sich für die Endrunde der Kreisranglistenspiele qualifiziert. Neben Oliver Green, der altersbedingt der Schülerklasse entwachsen erstmals in der Jugendklasse an den Start gehen musste, war man in der Schüler-B-Klasse gleich mit drei Spielern unter den besten Zwölf vertreten. Wenn man auch nicht als Anwärter auf den Titel eines Kreisranglistensiegers an den Start ging, so bestand doch für den einen oder anderen der Pecher Abordnung die Hoffnung, beim Kampf um die vorderen Plätze ein Wörtchen mitzureden. Ganz besonders gut gelang dies Maximilian Janke, der in seinen Gruppenspielen souverän aufspielte und ungeschlagen blieb. Nicht minder erfolgreich absolvierte sein Bruder Alexander die Spiele in seiner Gruppe, bei denen er nur dem Favoriten Luis Strehl vom SSF Bonn unterlegen war. Als es dann in die Endphase ging, kam es zunächst zum unvermeidlichen Brüderduell, in dem Alexander nach recht spannendem Spielverlauf seinem Bruder den Sieg überlassen musste.

Spannung und Dramatik erreichten ihren Höhepunkt in der letzten Begegnung zwischen den beiden bis dahin ungeschlagenen Kontrahenten Maximilian Janke und Luis Strehl. So war es auch nicht verwunderlich, dass es erst im fünften und letzten Satz der Partie zur Entscheidung kam. Nach konzentriertem Beginn und unerwartet hoher Führung konnte sich das Pecher Nachwuchstalent einer bemerkenswerten Aufholjagd seines Gegners letztlich ganz knapp erwehren. Somit war der grandiose Überraschungssieg perfekt und Maximilian konnte jubelnd die Arme in die Höhe reißen. Dieser großartige Erfolg konnte sozusagen komplettiert werden durch Alexander Janke und Hugo von Streit, die nach ausgezeichneten Leistungen den vierten und achten Platz eroberten sowie durch Oliver Green, der bei seinem ersten Start im Jugendbereich einen sehr beachtlichen siebten Platz belegte.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
Daueranzeige
Titelanzeige
Titelanzeige
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel
Rund ums Haus
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Rund um´s Haus
Baumfällung & Brennholz
Pelllets
Tag der offenen Tür
Kerzesching im Jaade 2025
Stellenanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Ganze Seite Ahrweiler
Anzeige Nachhilfeunterricht
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025